Archive

Archiv für 27. März 2020

DB Netz nimmt Güterbahnen schwere Last von den Schultern

Berlin, 27.03.2020 (BA/gm)
Die jahrelange Rechtsunsicherheit bei Trassenpreisen für Güterzüge hat ein Ende: Die DB Netz AG hat gegenüber ihren Kunden erklärt, dass sie ihre Klagen gegen die Bundesnetzagentur wegen nicht genehmigter Trassenpreiserhöhungen für Güterzüge zurückzieht. „Wir freuen uns außerordentlich über diesen kundenfreundlichen Schritt“, sagte Peter Westenberger, Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE), und bedankte sich ausdrücklich bei DB Netz. „Damit entfallen Nachzahlungsrisiken bei den Güterbahnunternehmen von deutlich mehr als 100 Millionen Euro, das ist mehr als ihr Jahresgewinn zusammen. „Das Ende der Rechtsunsicherheit hilft den Güterbahnen, in diesen anspruchsvollen Wochen nach vorne zu schauen und sich ganz darauf zu konzentrieren, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und mehr Verkehr auf die Schiene zu holen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Torsten Westphal: Integrierter Konzern ist Garant für Mobilität auf der Schiene

Liquiditätsengpässe vermeiden

Frankfurt a. M., 27.03.2020 (BA/gm)
Der neue stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates der DB AG, Torsten Westphal, hat sich dafür ausgesprochen, die Deutsche Bahn als „Integrierten Konzern“ weiterzuführen. „Wer sich nach all dem, was wir augenblicklich erleben, weiterhin für eine Zerschlagung des Unternehmens ausspricht, schadet dem System Schiene und damit dem Standort Deutschland“, machte er deutlich.

Das System Schiene zeige gerade in Krisenzeiten seine Robustheit und Verlässlichkeit. „Im Augenblick wird für jeden erlebbar, wie wichtig es ist, eine gut funktionierende Eisenbahn zu haben. Ein wesentlicher Garant dafür ist, alle notwendigen Leistungen ohne Umwege innerhalb des DB Konzern steuern zu können“, erklärte Torsten Westphal. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kaum barrierefreie Bushaltestellen im Rems-Murr-Kreis

Welzheim/Waiblingen, 27.03.2020 (BA/gm)
Eine Anfrage des Kreisrats Philip Köngeter ergibt, dass im Rems-Murr-Kreis von 1.548 Haltestellen nur etwa 3,9 Prozent barrierefrei ausgebaut sind. Kreisrat Köngeter, Pirat und Mitglied der Zählgemeinschaft LINKE/ÖDP, fordert ein deutlich stärkeres Engagement in der barrierefreien Gestaltung des ÖPNV.

„Auch bewegungseingeschränkte Menschen haben ein Recht darauf den ÖPNV zu nutzen, sie sind oftmals sogar stark darauf angewiesen. Die fehlende Infrastruktur hierfür schränkt enorm ein. Selbst mit den bis Ende 2021 geplanten Umbauten haben wir im Rems-Murr-Kreis keine 200 barrierefreien Haltestellen für Busse. Die Ziele müssen ambitionierter sein, die Zahl barrierefreier Haltestellen, aktuell 60, müssen wir enorm steigern. Nur so ist die Teilhabe an der Gesellschaft auch möglich“, kommentiert Piratenpartei-Mitglied Köngeter. „Ich fordere alle Kommunen, trotz der aktuellen Situation, dazu auf tätig zu werden!“

DB 2019: Erstmals über 150 Millionen Reisende im Fernverkehr

DB Regio mit erfolgreicher Trendwende • Investitionsoffensive – vor allem bei DB Netze – ausgebaut • Umsatz gestiegen • Gewinn gesunken • DB-Chef Richard Lutz: „Zukunftsausgaben haben in den nächsten Jahren Vorrang, was sich in niedrigeren Ergebnissen widerspiegeln wird“ • Auswirkungen der Corona-Krise noch nicht absehbar

Berlin, 27.03.2020 (BA/gm)
Mit rund 151 Millionen Reisenden im Fernverkehr hat die Deutsche Bahn (DB) einen neuen Fahrgastrekord erzielt und damit erstmals die Marke von 150 Millionen überschritten. Im Vergleich zum bereits starken Vorjahr nutzten 2019 nochmals 1,9 Prozent oder 2,8 Millionen Reisende mehr die ICE- und IC-Züge der DB – der fünfte Anstieg in Folge. Der bereinigte Umsatz des DB-Konzerns wuchs in diesem Zeitraum um knapp ein Prozent auf 44,4 Milliarden Euro. Mit Spitzenausgaben für Schienennetz, Bahnhöfe und Züge baute die DB die größte Investitionsoffensive ihrer Geschichte aus. Das operative Ergebnis (EBIT bereinigt) sank gegenüber dem Vorjahr infolge hoher Zukunftsausgaben um 13 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro.

Ziel sei es, „die Leistungsfähigkeit der Eisenbahn in Deutschland substanziell zu steigern“, erklärte Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, zur Bilanz des Geschäftsjahres 2019. „Zukunftsausgaben haben in den nächsten Jahren Vorrang, was sich mittelfristig in niedrigeren Ergebnissen widerspiegeln wird.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Zeugenaufruf nach Graffitischmierereien am Löbauer Bahnhof

Löbau, 27.03.2020 (BA/gm)
In den letzten Tagen kam es zu mehreren Sachbeschädigungen am Bahnhof Löbau. Die unbekannten Täter haben zwischen dem 20. und dem 25. März 2020 ihre Spuren in der Bahnsteigunterführung, auf Hinweisschildern und im Personenaufzug zu den Bahnsteigen hinterlassen. Unter anderem mit weißem Faserschreiber wurden zahlreiche Buchstabenfolgen angebracht.

Die Deutsche Bahn Station&Service AG hatte die Bundespolizei über die Beschädigungen in Kenntnis gesetzt. Diese ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet um Mitteilung von Hinweisen zu Tat und Tätern aus der Bevölkerung an die Bundespolizeiinspektion Ebersbach unter 03586 / 76020.