Archiv für 17. April 2020
Wuppertal: Schwebebahn beschossen
Wuppertal, 17.04.2020 (BA/gm)
Am vergangenen Mittwochnachmittag wurde eine Schwebebahn gegen 16.45 Uhr zwischen den Haltestellen Pestalozzistraße und Robert-Daum-Platz von einem Geschoss getroffen. Eine Seitenscheibe zersprang, blieb aber intakt.
Um 18.30 Uhr wiederholte sich der Vorfall im gleichen Streckenabschnitt der Gegenrichtung. Auch hier wurde eine Scheibe zerstört. Als Ursache werden Projektile aus einem Luftgewehr vermutet. Verletzt wurde bei beiden Vorfällen niemand. Die Fahrzeuge wurden aus dem Verkehr genommen und die Polizei eingeschaltet. Der Schaden liegt bei rund 7.000 Euro.
MVB-Häuschen am Alten Markt ab Montag wieder geöffnet
Magdeburg, 17.04.2020 (BA/gm)
Im Zentrum von Magdeburg öffnet die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) wieder ihre Verkaufseinrichtung. Das Unternehmen hat Maßnahmen ergriffen, um Kunden und Mitarbeiter zu schützen.
Ab dem kommenden Montag (20. April 2020) ist das MVB-Häuschen am Alten Markt / Ernst-Reuter-Allee wieder geöffnet. Montags bis freitags von 6.15 Uhr bis 20 Uhr stehen die Dienstleistungen der MVB wieder zur Verfügung. Samstags bleibt die Verkaufsstelle vorerst weiter geschlossen.
Die MVB hat zum Schutz der Kunden und Mitarbeiter eine Plexiglasscheibe im Verkaufsraum installiert. Um das Abstandsgebot einzuhalten, dürfen sich außerdem nur wenige Kunden gleichzeitig in der Einrichtung befinden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bahn beginnt Bauarbeiten für die neue östliche Gleistrasse in Haltingen
Rückbau der alten Rheintalbahngleise • Brücken Kanderstraße und Heldelinger Straße werden erneuert • Teils Nacht- und Wochenendarbeiten erforderlich
Freiburg, 17.04.2020 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn hat in Haltingen diese Woche mit den Bauarbeiten für die neuen Fernverkehrsgleise auf der Ostseite begonnen. Mit dem viergleisigen Ausbau der Strecke schafft sie eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur und ermöglicht die Verbesserung des Nahverkehrsangebots in der Region. Für den Bau der östlichen Gleistrasse ist zunächst der Rückbau der alten Rheintalbahntrasse notwendig. Hierzu baut die Bahn rund 4,4 Kilometer Gleise und 6.000 Tonnen Schotter aus und entfernt Kabel und Signale. Die Demontage der Oberleitungen hat am 15. April begonnen.
Seit der Inbetriebnahme der westlichen Gleistrasse am 13. April 2020 fahren alle Züge zwischen Haltingen und Weil am Rhein über die neue Bahnstrecke. Damit hat die Bahn die Voraussetzungen für die Arbeiten auf der Ostseite geschaffen. Diesen Beitrag weiterlesen »
VDV begrüßt Entscheidungen zu Bus- und Bahn-Hochlauf
Branchenverband: volles ÖPNV-Angebot erfordert Vorbereitung
Köln, 17.04.2020 (BA/gm)
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Branchenverband für über 600 Unternehmen des Öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehrs, begrüßt die jüngsten Entscheidungen von Bund und Ländern zur Anpassung der Pandemie-Gegenmaßnahmen. VDV-Präsident Ingo Wortmann: „Die Entscheidungsträger bei Bund und Ländern haben in einer schwierigen Situation für unser Land wegweisende Beschlüsse gefasst. Insbesondere die beabsichtigte frühestmögliche Information für die Rückkehr zum vollen ÖPNV-Regelbetrieb sind zu begrüßen, da wir hierfür Zeit benötigen. Sehr umsichtig ist auch die Entscheidung, dass die Fahrgastnachfrage im Schüler- und Berufsverkehr vorübergehend anders organisiert werden muss, um den Andrang in Spitzenzeiten zu mindern: Dazu müssen von Fall zu Fall auch die Anfangs- und Schließzeiten der Schulen gestaffelt werden und möglichst außerhalb der Hauptverkehrszeit liegen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
DB empfiehlt Tragen von Masken im Personennahverkehr
Berlin, 17.04.2020 (BA/gm)
Im Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom vergangenen Mittwoch wurde den Bürgerinnen und Bürgern unter anderem dringend empfohlen, insbesondere im öffentlichen Personennahverkehr sogenannte (nicht-medizinische) Alltagsmasken zu nutzen. Dieser dringenden Empfehlung schließt sich die Deutsche Bahn an.
Auch den Mitarbeitenden der DB im Regional- und Nahverkehr wird dringend empfohlen, entsprechende Masken zu tragen. Ein passender Mund-Nasen-Schutz wird den betroffenen Mitarbeitenden auf Wunsch zur Verfügung gestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »
VCÖ, Vizebürgermeisterin Hebein und ÖBB: Verkehr in Wien auf Klimakurs bringen
VCÖ-Mobilitätspreis Wien sucht Projekte, Konzepte und Ideen für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport
Wien, 17.04.2020 (BA/gm)
Nach der Coronakrise werden Mobilität und Gütertransport wieder zunehmen. Damit die Klimaziele erreicht werden können, ist es wichtig, dass der Verkehr der Zukunft deutlich klimaverträglicher abläuft als davor. Deshalb steht der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Wien unter dem Motto „Verkehr auf Klimakurs bringen“. VCÖ, Vizebürgermeisterin Birgit Hebein und die ÖBB rufen auf, innovative Projekte, zukunftsweisende Konzepte und Ideen einzureichen.
Das Coronavirus hat unser Leben und unsere Gesellschaft völlig verändert. Der Verkehr ist massiv zurückgegangen. Nach Bewältigung der Coronakrise werden Mobilität und Gütertransport wieder steigen. „Bessere Luftqualität, weniger Verkehrslärm und weniger Staus bei gleichzeitig deutlich mehr Mobilität als heute. Das können wir erreichen, wenn in Zukunft der Verkehr deutlich klimaverträglicher und gesünder abläuft als vor der Coronakrise“, stellt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer fest. Investitionen in Infrastrukturen für klimaverträgliche Mobilität, von der Schiene, über Radwege bis hin zu Fußgänger- und Begegnungszonen, sind für die zukünftige Verkehrsentwicklung besonders wichtig. Diesen Beitrag weiterlesen »