Archiv für 20. April 2020
Update zum Hertener ZOB: Gutachten liegen vor
Dächer des Busbahnhofs sind sicher
Herten, 20.04.2020 (BA/gm)
Nachdem am Samstag, 4. April 2020, ein Betonstück aus der Überdachung am Hertener ZOB herausbrach, liegen der Stadtverwaltung nun die Bewertungen der insgesamt drei Gutachter vor. Das betroffene wolkenförmige Dach sei in einem guten Zustand, so das Urteil der Fachleute. Die Anlage sei standsicher und kann von städtischer Seite aus ab sofort wieder freigegeben werden. Die Absperrungen wurden bereits entfernt, letzte Absperrelemente sollen in der nächsten Woche abgeholt werden.
Insgesamt wurden bei der Begutachtung nur wenige Schäden gefunden, heißt es in dem Gutachten. Die Verkehrssicherheit ist nicht gefährdet und die Standsicherheit der Dächer ist nicht beeinträchtigt. Die Gutachter gehen von einem Planungs- oder Ausführungsschaden aus. Das müsse jetzt in Ruhe untersucht und geklärt werden. Zusammen mit den Gutachtern entwickelt die Stadtverwaltung in den kommenden Wochen ein Sanierungskonzept.
Mann sitzt betrunken auf der Bahnsteigkante
Bahnmitarbeiterin rettet vermutlich sein Leben
Hannover, 20.04.2020 (BA/gm)
Bereits am vergangenen Freitagabend hat eine couragierte Mitarbeiterin (53) der Metronom-Eisenbahngesellschaft vermutlich das Leben eines behinderten Menschen (25) gerettet.
Die hilflose Person saß sturzbetrunken (2,91 Promille) auf der Bahnsteigkante am Gleis 14 im Hauptbahnhof Hannover. Der geistig behinderte Mann aus Seelze verharrte in der Position, ohne sein Umfeld wahrzunehmen.
Eine S-Bahn war schon auf der Anfahrt, da erkannte die Mitarbeiterin des Eisenbahnverkehrsunternehmens den Mann und zog ihn aus dem Gefahrenbereich. Bereits eine Minute später fuhr die S-Bahn ein. Es befanden sich nur wenige Menschen auf dem Bahnsteig, welche die Gefahrensituation offenbar nicht bemerkten.
Bundespolizisten nahmen den 25-Jährigen zunächst in Schutzgewahrsam und verständigten die Mutter. Anschließend brachten Rettungssanitäter den jungen Mann ins Krankenhaus.
agilis empfiehlt Fahrgästen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
Maskengebot im ÖPNV
Regensburg, 20.04.2020 (BA/gm)
Sogenannte Alltagsmasken können die Übertragung von Krankheitserregern eindämmen: agilis appelliert daher an alle Fahrgäste, dem Maskengebot der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung zu folgen, und sich und andere bei der Fahrt mit dem Zug zu schützen.
Die Verbreitung des Corona-Virus in Deutschland muss weiterhin verlangsamt werden: Die Bundesregierung und die Bayerische Staatsregierung empfehlen deshalb dringend, in Geschäften und im öffentlichen Personennahverkehr einen Mundschutz zu tragen. Diesen Beitrag weiterlesen »
TX Logistik verdoppelt Zahl der Rundläufe für Coop in Schweden
Troisdorf, 20.04.2020 (BA/gm)
Die auf europaweite Transportdienstleistungen spezialisierte TX Logistik AG, eine Gesellschaft des Polo Mercitalia (FS Italiane Gruppe), hat ihre Schienengüterverkehre in Schweden ausgebaut. Zum 6. April 2020 wurde die Zahl der Züge zwischen Bro (Stockholm) und Malmö für die schwedische Einzelhandelskette Coop von 10 auf 20 pro Woche erhöht. Die Verbindung dient der Versorgung der Supermärkte im Süden des Landes mit Lebensmitteln.
Seit 2012 ist TX Logistik (TXL) für Coop in Schweden unterwegs. Die Einzelhandelskette hat TXL mit der Verdopplung der Rundläufe beauftragt. Start und Ziel ist das zentrale Warenlager in Bro (etwa 30 Kilometer nordwestlich von Stockholm). Auf dem Weg nach Malmö legen die Züge einen Zwischenstopp in Alvesta in der Nähe von Växjö ein. Die höhere Frequenz ermöglicht es Coop, jede Woche 520 Lkw von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Das kommt sowohl der Umwelt als auch der Sicherheit zugute. Indem Coop die Güter mit der Bahn befördern lässt, spart die schwedische Gruppe nach eigenen Angaben bis zu 9.600 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr im Vergleich zum Straßentransport ein. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wolfsburg: Mund-Nasen-Masken in Geschäften, Bussen und öffentlichen Gebäuden
Wolfsburg, 20.04.2020 (BA/gm)
Mit Beginn der neuen Woche öffnen wieder viele Geschäfte. Der Krisenstab der Stadt Wolfsburg hat sich deshalb jetzt für eine Maskenpflicht in den Geschäften sowie in öffentlichen Gebäuden, Arztpraxen, medizinischen Einrichtungen und in den Bussen entschieden. Sie gilt ab dem heutigen Montag (20. April 2020) mit einer Übergangsfrist von einer Woche bis zunächst zum 6. Mai 2020. Ausgenommen sind Kinder unter sechs Jahren.
Oberbürgermeister Klaus Mohrs erklärt: „Ich verstehe gut, dass sich die Wolfsburgerinnen und Wolfsburger freuen, dass sie wieder mehr Bewegungsfreiraum bekommen und wieder in mehr Geschäften einkaufen können. Auch für die Wirtschaft ist das sehr wichtig. Wir haben die Ausbreitung des Coronavirus allerdings noch lange nicht gestoppt und überwunden. Wir müssen weiterhin gut Acht geben, dass wir uns nicht gegenseitig anstecken und die Risikogruppen sowie unser Gesundheitssystem nicht gefährden. Deshalb halten wir es für wichtig, dass dort, wo jetzt wieder einige Menschen auf relativ engem Raum zusammen kommen, Mund und Nase bedecken. Wir glauben nicht, dass es reicht, sich in Bussen und Geschäften einzig auf die Einhaltung des 1,5-Meter-Abstandes zu verlassen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »