Archive
Mai 2020
M D M D F S S
« Apr    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Archiv für 20. Mai 2020

Ruhrbahn erhöht Sicherheit in der Corona-Krise

App ZÄPP: Radar und Haltewunsch auf Knopfdruck

Essen, 20.05.2020 (BA/gm)
Die Corona-Krise wirbelt das alltägliche Leben ganz schön durcheinander. Der effektivste Schutz gegen das Virus ist die Hygiene und das Abstandsgebot. Um jetzt allen Fahrgästen in unseren Fahrzeugen noch mehr Sicherheit zu bieten, kann jetzt mit der Ruhrbahn App „ZÄPP“ der Haltewunsch ausgelöst werden. Darüber hinaus kann der Kunde sich nähernde Fahrzeuge über die App anzeigen lassen.

Gemeinsames Projekt mit dem VRR
Hiermit zieht die Ruhrbahn eine Funktion vor, die Teil des Projektes Bluetooth-Leitsystem ist, ein Fahrtbegleitungs-Assistent, welches die Ruhrbahn gemeinsam mit dem VRR entwickelt. Dabei geht es beispielsweise um eine Indoor-Orientierung, welches den Fahrgast barrierefrei durch unsere U-Bahnhöfe und zu Bus und Bahn lotst. Der Fahrgast wird dann sozusagen von seiner Haustür bis zu seinem Zielort komplett von der ZÄPP begleitet. Diesen Beitrag weiterlesen »

Hygienemaßnahmen sorgen in Zeiten von Corona für Sicherheit und Sauberkeit

Frankfurt am Main Hauptbahnhof: Verstärkte Reinigung, Desinfektionsspender, Abstandsbodenaufkleber und Banner mit Verhaltensregeln für den Kundenschutz • Handläufe der Fahrtreppen zur S-Bahn werden mittels UV-C-Technologie desinfiziert

Frankfurt a. M., 20.05.2020 (BA/gm)
Der Hauptbahnhof Frankfurt an Main ist ein wichtiges Schienenverkehrsdrehkreuz der Deutschen Bahn. Zusätzliche Hygienemaßnahmen sorgen auch in Zeiten von Corona hier für Sicherheit und Sauberkeit.

Trennscheiben, Abstandsbodenaufkleber und Absperrbänder helfen bei den kundenrelevanten Bereichen wie der DB Information, aber auch bei den Shops die entsprechende Distanz zu halten. Banner und Displays mit Verhaltensregeln weisen zudem u.a. auf den Mindestabstand hin. Die Mitarbeiter im DB-Service und der DB Sicherheit tragen alle eine Mund-Nase-Bedeckung. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mehr Züge zu Himmelfahrt im Einsatz

Zusätzliche Züge fahren nach Altenberg und in die Sächsische Schweiz

Dresden, 20.05.2020 (BA/gm)
Am Himmelfahrts-Feiertag sind in Richtung Sächsische Schweiz sowie auf der Müglitztalbahn zusätzliche Züge unterwegs. „Wir möchten Ausflügler mit ausreichend Platz in den Zügen an ihre Ziele bringen“, erläutert Lutz Auerbach, Abteilungsleiter für Verkehr im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). „Zusätzlich zu den extra Zügen fahren daher einige der regulären S-Bahnen mit einem fünften Wagen“. Der Verbund, die S-Bahn Dresden und die Mitteldeutsche Regiobahn reagieren damit auf die erwartete höhere Nachfrage. Diesen Beitrag weiterlesen »

Funkwerk AG baut Marktstellung im Bereich Zugfunk aus

Technologiekonzern übernimmt Aktivitäten der STRABAG Infrastructure & Safety Solutions GmbH im Bereich Zugfunk

Kölleda, 20.05.2020 (BA/gm)
Die Funkwerk AG, einer der technologisch führenden Anbieter von professionellen Kommunikations-, Informations- und Sicherheitssystemen, übernimmt im Rahmen eines Asset Deals die Aktivitäten des Geschäftsfelds Zugfunk der STRABAG Infrastructure & Safety Solutions GmbH (SISS), Wien. Die SISS, eine 100%-ige Tochter der STRABAG AG, Wien, erwirtschaftet in diesem Bereich einen Umsatz von rund 3 Mio. Euro pro Jahr und ist spezialisiert auf technische Infrastrukturlösungen sowie Sicherheits- und Kommunikationssysteme unter anderem im Bereich Zugfunk. Der am gestrigen Dienstag unterzeichnete Kaufvertrag umfasst neben den in diesem Geschäftsfeld tätigen ca. 20 Mitarbeitern*innen das dem Zugfunk zugeordnete Anlage- und Umlaufvermögen der SISS, alle Produkte und Produktrechte sowie den vorhandenen Auftragsbestand. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Diesen Beitrag weiterlesen »

agilis startet Spendenwettbewerb im Netz Nord

Rückenwind für gemeinnützige Projekte

Regensburg, 20.05.2020 (BA/gm)
Vereine und soziale Einrichtungen leisten einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Engagement wie dieses möchte agilis mit dem Spendenwettbewerb „agilis kommt an“ unterstützen. Für Projekte mit Herz gibt es auch dieses Jahr im agilis Netz Nord wieder bis zu 1.000 Euro zu gewinnen.

„Es gibt viele Menschen in der Region, die sich freiwillig zum Beispiel in den Bereichen Jugendförderung, Bildung oder Integration engagieren“, sagt agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen. Den Einsatz dieser Menschen will agilis mit dem Spendenwettbewerb „agilis kommt an“ würdigen. „Und auch finanziell etwas Rückenwind geben, um soziale Projekte anzuschieben oder weiterzuverfolgen“, ergänzt Hennighausen. Beim Spendenwettbewerb gibt es für den Gewinner 1.000 Euro. Der 2. Platz wird mit 500 Euro und der 3.Platz mit 250 Euro honoriert. Bedingung für die Teilnahme ist lediglich, dass die Projekte im agilis Netz Nord liegen und aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Sport, Bildung, Jugendförderung oder Integration stammen. Diesen Beitrag weiterlesen »