Archiv für 29. Mai 2020
Schwebebahn mit Mund-Nase-Schutz
Wuppertal, 29.05.2020 (BA/gm)
Mit einer besonderen Schwebebahn machen die Wuppertaler Stadtwerke auf die Maskenpflicht im ÖPNV aufmerksam.
Seit dem 29.04.2020 müssen die Fahrgäste im ÖPNV einen Mund-Nase-Schutz tragen. Das gilt natürlich auch in der Schwebebahn. Wagen 29 des Wuppertaler Wahrzeichens geht mit gutem Beispiel voran.
Breisgau-S-Bahn: Arbeiten auf der Breisacher Bahn
Bahnübergänge zeitweise gesperrt
Stuttgart, 29.05.2020 (BA/gm)
Im Rahmen von routinemäßigen Stopfarbeiten wird die Breisacher Bahn vom 6. bis 10. Juni 2020 gesperrt. Die Arbeiten werden gemeinsam mit einem Weicheneinbau in Freiburg Hbf durchgeführt, um die Einschränkungen für die Fahrgäste möglichst gering zu halten. Teilweise sind auch Nachtarbeiten notwendig.
Ein Schienenersatzverkehr (SEV) ist zwischen Freiburg und Breisach eingerichtet. Da auch der Bahnhof Gottenheim nicht für den Zugverkehr aus/in Richtung Endingen anfahrbar ist, wurde auch dort ein Busverkehr eingerichtet, der den Bahnhof Bötzingen mit in den SEV zwischen Breisach und Freiburg einschließt. Es verkehren Schnellbusse mit wenigen Halten und Busse, die alle Unterwegsstationen bedienen. Auch die Züge der SWEG, die am Sonntag, 7. Juni 2020, zwischen Endingen und Gottenheim/Freiburg verkehren, werden im Abschnitt Bötzingen–Gottenheim/Freiburg durch Busse ersetzt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Die SBB fährt ab 8. Juni 2020 weitgehend wieder das gesamte Angebot
Bern, 29.05.2020 (BA/gm)
Die SBB fährt mit wenigen Ausnahmen ab dem 8. Juni 2020 wieder das gesamte Angebot. Die Speisewagen öffnen wieder. Internationale Verbindungen werden in den nächsten Wochen in Absprache mit den Partnerbahnen schrittweise in Betrieb genommen. Das Schutzkonzept bleibt bis auf Weiteres in Kraft.
Die SBB nimmt nach der schrittweisen Erhöhung des Angebots nun per 8. Juni 2020 weitgehend den Normalbetrieb wie vor dem Lockdown auf. Sowohl im nationalen Fern- als auch im Regionalverkehr steht den Kundinnen und Kunden praktisch das gesamte fahrplanmässige Angebot zur Verfügung. Ausgenommen sind bis voraussichtlich nach den Sommerferien lediglich das Nachtangebot und einige Verbindungen während der Hauptverkehrszeiten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Straßenbahnen der HEAG mobilo fahren wieder regulär
Darmstadt, 29.05.2020 (BA/gm/lsa)
Von Dienstag (2.6.2020) an fahren die Straßenbahnlinien der HEAG mobilo wieder nach dem regulären Fahrplan. Im Zuge der Corona-Pandemie hatte das Verkehrsunternehmen das ÖPNV-Angebot zeitweise auf Samstags- und Ferienfahrpläne umgestellt.
Gleichzeitig mit der Wiederaufnahme des Regelbetriebs setzt die HEAG mobilo bei der Straßenbahn ein neues Betriebskonzept um, um besser auf Störungen reagieren zu können. Bei vielen Linien verschieben sich die Abfahrtszeiten daher um wenige Minuten. Fahrgäste profitieren dabei von einer höheren Fahrplanstabilität. Lediglich die im Fahrplan mit dem Buchstaben „B“ gekennzeichneten Verstärkerfahrten entfallen noch bis zu den Sommerferien. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bahn erweitert Angebot in Baden-Württemberg an Feiertagen
Mehr Nahverkehrszüge im Höllental und Donautal an Pfingsten und Fronleichnam im Einsatz • Erweitertes Angebot im Fernverkehr auch für Urlaubsreisende
Stuttgart, 29.05.2020 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn fährt ihr Angebot weiter hoch. So bietet DB Regio in Baden-Württemberg für ihre Fahrgäste an den Pfingsttagen, dem darauffolgenden Sonntag und an Fronleichnam im Höllental und Donautal zwischen Ulm und Sigmaringen und zwischen Freiburg (Breisgau) und Neustadt (Schwarzwald) zusätzliche Züge an.
David Weltzien, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio in Baden-Württemberg: „Das vorausgesagte schöne Wetter an den Feiertagen wird mehr Menschen in touristische Gebiete ziehen – wir weiten daher unser Angebot für Ausflugsreisende kurzfristig im Rahmen des Möglichen noch etwas aus.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
ÖBB Aufsichtsrat stellt sich neu auf
ÖBB Hauptversammlung beschließt neue Mitglieder für Aufsichtsrat der ÖBB-Holding
Wien, 29.05.2020 (BA/gm)
Im Zuge der Hauptversammlung am gestrigen Donnerstag wurden folgende Damen und Herren für die neue Periode über 5 Jahre des ÖBB Aufsichtsrats gewählt:
- Baumann Elfriede, Vorsitzende des Stiftungsvorstandes TU Wien Foundation und ehemalige Partnerin und Geschäftsführerin Ernst&Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Ederer Brigitte, ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende ÖBB-Holding und ehemalige Generaldirektorin Siemens Österreich
- Himmelbauer Markus, kaufmännischer Geschäftsführer Wenzel logistics GmbH
- Kasser Herbert, Generalsekretär Bundesministerium für Klimaschutz
- Köppl Angela, Ökonomin (Senior Economist) bei Wifo
- Leitner Cattina, Rechtsanwältin
- Reithmayer Andrea, ehemalige Vizerektorin für Finanzen Universität für Bodenkultur
- Weinberger Kurt, Vorstandsvorsitzender Österreichische Hagelversicherung