Archive
Juni 2020
M D M D F S S
« Mai    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Archiv für 9. Juni 2020

Akute Lebensgefahr

Durchfahrender Zug bemerkt zwei Mädchen im Nachbargleis und weitere Kinder, die Beine ins Gleis baumeln lassen

Wegeleben, 09.06.2020 (BA/gm)
Am vergangenen Sonntag (7. Juni 2020) wurde die Bundespolizeiinspektion Magdeburg durch die Notfallleitstelle der Bahn über mehrere Kinder und Jugendliche am Bahnhof Wegeleben informiert. Demnach bemerkte der Lokführer bei seiner Zugdurchfahrt am Bahnhof Wegeleben um 15.10 Uhr auf dem gegenüberliegenden Gleis zwei Mädchen im Gleisbereich sowie mehrere Kinder, die auf dem Bahnsteig saßen und ihre Beine ins Gleis baumeln ließen. Sofort meldete er den Sachverhalt seiner Leitstelle und die nachfolgenden Züge erhielten einen Langsamfahrbefehl.

Eine Streife des Bundespolizeirevieres Halberstadt fuhr mit Sonder- und Wegerechten zum Ereignisort. Die Bundespolizisten stellten zwei Jungen im Alter von 13 und drei Mädchen im Alter von 15 Jahren am Bahnhof Wegeleben fest. Zwei der Mädchen konnten als die Personen identifiziert werden, die sich im Gleis aufhielten. Sie erwartet jeweils eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen des unbefugten Aufenthaltes im Gleis. Dies kann mit 25 Euro Verwarngeld geahndet werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Minister Webel startet Aktion Schülerferienticket 2020

Mobilität und Freiheit in den großen Ferien

Mobilität und Freiheit in den großen Ferien

Magdeburg, 09.06.2020 (BA/gm)
Das Schülerferienticket 2020 ist da! „Das ist die Eintrittskarte in die Sommerferien“, sagte Verkehrsminister Thomas Webel am gestrigen Montag beim Start der Aktion am neuen Rutschenturm im Magdeburger Elbauenpark. „Das Schülerferienticket bringt Mobilität und Freiheit. Nach Zeiten der Einschränkung ist das besonders wichtig.“ Webel ermutigte Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit zu nutzen mit Freunden etwas zu unternehmen, das Land zu erkunden und Verwandte zu besuchen, die man länger nicht sehen konnte. Dabei sollten die Masken- und Abstandsregeln beachtet werden.

Der Minister präsentierte gemeinsam mit den Schülermodels Lucie Buhmann aus Salzwedel, Isabel Hentschel aus Magdeburg, Jonathan Fütz aus Halle und Vanessa Bagirov aus Stendal das Motiv des Schülerferientickets 2020. Das Motto dieses Jahres lautet: „Bahn und Bus – aber sicher!“ Auf Plakaten und in vielen Medien werben die Jungen und Mädchen für erlebnisreiche Ferien mit dem Schülerferienticket.

Die Tickets gibt es ab 29. Juni 2020 bei allen beteiligten Verkehrsunternehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Geändertes Eisenbahnkreuzungsgesetz

Erneuertes Eisenbahnkreuzungsgesetz bedeutet Millionen-Kostenersparnis an Frankfurter Landstraße in Hanau

Hanau, 09.06.2020 (BA/gm)
„Diese Änderung im Eisenbahnkreuzungsgesetz bringt der Stadt Hanau eine deutliche Kostenersparnis beim Bau der Gleisunterführung in der Frankfurter Landstraße“, freut sich Stadtrat Thomas Morlock. Damit verringert sich der zunächst veranschlagte Anteil am finanziellen Aufwand von knapp 10,5 Millionen Euro auf 4,3 Millionen Euro. Dieser Neufestsetzung stimmte der Magistrat jetzt zu, die Stadtverordneten entscheiden abschließend am 22. Juni 2020.

Diese hatte im Oktober 2018 der Eisenbahn-Kreuzungsvereinbarung mit der DB Netz AG zugestimmt. Der Kosten der Stadt Hanau beliefen sich damals auf knapp 10,5 Mio. Euro für die neue Unterführung am Bahnübergang Frankfurter Landstraße im Zuge der Nordmainischen S-Bahn.

Mit dem am 13. März 2020 in Kraft getretenen geänderten Eisenbahnkreuzungsgesetz ergibt ändert sich seither eine neue Kostenverteilung. Damit zahlt der Bund die Hälfte, die DB Netz AG ein Drittel und das Land Hessen ein Sechstel der Gesamtkosten. Die Stadt Hanau als Straßenbaulastträgerin ist nur noch an den kreuzungsbedingten Kosten bis zum 13. März 2020 zu einem Drittel mit rund 57.000 Euro beteiligt, ebenso an den nicht kreuzungsbedingten Kosten mit etwa 2,17 Millionen Kosten. Dazu zählen getreu dem Konzessionsvertrag mit den Stadtwerken Hanau circa 880.000 Euro für den Leitungsbau. Hinzu kommen schätzungsweise 800.000 Euro für Planungs- und Nebenkosten, die vor Baubeginn anfielen. Des Weiteren ist ein Sicherheitspuffer für Unvorhergesehenes von rund zehn Prozent der städtischen Anteilskosten miteinberechnet.

Ein feiner Zug der S-Bahn Nürnberg

Neue Baureihe für den Regionalverkehr rund um die Frankenmetropole • Planmäßiger Einsatz ab 14. Juni 2020 • Modernste Technik und Ausstattung • Ausrollen der neuen Flotte in mehreren Stufen

Neue Baureihe für den Regionalverkehr

Nürnberg, 09.06.2020 (BA/gm)
Seit wenigen Tagen rollt bei der Nürnberger S-Bahn ein moderner Zug: die ersten neuen Triebwagen der Baureihe 1440/Coradia Continental des Herstellers ALSTOM laufen derzeit im Fahrgastbetrieb bei der S-Bahn Nürnberg. Nach und nach erwartet die Flotte eine Auffrischung des Fuhrparks mit den fabrikneuen und deutlich komfortableren Fahrzeugen. Sie ebnen den Weg um die mehr als 30 Jahre alten, lokbespannten Züge zu ersetzen. Insgesamt 14 von 27 neuen Fahrzeugen sind bei Regio Bayern in Nürnberg einsatzbereit. Ab dem „kleinen“ Fahrplanwechsel am 14. Juni 2020 stehen den Reisenden auf der S 4 Dombühl – Ansbach – Nürnberg acht neue Fahrzeuge zur Verfügung. Zusätzlich kommen zwei der Fahrzeuge auf der zukünftigen S 5 Nürnberg – Allersberg zum Einsatz. Diese wurden mit der Leit- und Sicherungstechnik im ICE-Standard ausgerüstet, damit sie auf der „Schienen-Rennstrecke“ fahren dürfen (sog. Linienzugbeeinflussung). Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2020 kommen dann die übrigen neuen Fahrzeuge bei der S-Bahn Nürnberg zum Einsatz. Ab diesem Zeitpunkt sind im gesamten S-Bahnnetz Nürnberg nur noch moderne elektrische Züge auf allen Linien im Einsatz. Diesen Beitrag weiterlesen »

„Graffiti-Bombing“

12 vermummte Personen sollen Zug besprüht und Bahnmitarbeiter angegangen haben ˖ Bundespolizei ordnet Videosicherung an

Bochum, 09.06.2020 (BA/gm)
Insgesamt 12 Personen sollen die Abfahrt der S 1 am Bahnhof Bochum-Ehrenfeld verhindert und den Zug auf circa 60 Quadratmetern mit Lackfarbe besprüht haben. Dabei sollen auch zwei Bahnmitarbeiter angegangen worden sein, welche sich durch den Einsatz von Pfefferspray verteidigten.

Am vergangenen frühen Samstagmorgen (6. Juni 2020) erreichte die S-Bahn 1 den Bahnhof in Bochum-Ehrenfeld. Nach Zeugenaussagen sollen sich zu diesem Zeitpunkt bereits drei Personen am Ende des Bahnsteigs aufgehalten haben. Nach Halt des Zuges blockierten diese eine Zugtür, um so die Weiterfahrt des Zuges zu verhindern. Anschließend sollen aus dem Gleisbereich neun weitere Personen auf den Bahnsteig gestürmt sein. Alle Personen waren dabei vermummt, so die Zeugen. Diesen Beitrag weiterlesen »