Archive

Archiv für 25. Juli 2020

Mutmaßlichem Kabeldieb auf die Schliche gekommen

Görlitz, 25.07.2020 (BA/gm)
Dank des Hinweises eines aufmerksamen Bürgers kam die Bundespolizei am vergangenen Donnerstagvormittag einem mutmaßlichen Kabeldieb auf die Schliche. Kurz nach 11.00 Uhr eilte eine Streife nach eingegangener Information zur alten Abstellgruppe am Görlitzer Bahnhof. Dort angekommen, trafen die Beamten auf einen polnischen Mann und auf Kabelstücke, die offensichtlich von ihm weggeschafft werden sollten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Solingen – Düsseldorf: Gleiserneuerungen auf rund vier Kilometern ab dem 1. August

Teilausfälle auf der Linie S 1 zwischen Solingen und Düsseldorf • Busse im Ersatzverkehr • Bahn investiert 2,4 Millionen Euro

Düsseldorf, 25.07.2020 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) führt auf der Strecke zwischen Solingen und Düsseldorf umfangreiche Gleisarbeiten durch. Diese Arbeiten erfordern zwischen dem 1. August und dem 9. August 2020 eine Sperrung auf der Strecke. Daher kommt es zu Änderungen auf der Linie S 1. Während der neuntägigen Sperrung werden rund vier Kilometer Gleis erneuert. Die Bahn investiert hierfür rund 2,4 Millionen Euro.

Von Samstag, 1. August, 23.40 Uhr, bis Sonntag, 9. August 2020, 5.00 Uhr, müssen die Züge der S 1 (Dortmund – Solingen) auf dem Teilabschnitt Solingen – Düsseldorf entfallen. Für die Fahrgäste sind Ersatzverkehre mit Bussen eingerichtet. Wochentags verkehren einzelne Busse im Berufsverkehr zusätzlich ab / bis Düsseldorf-Wehrhahn. Diesen Beitrag weiterlesen »

38. Horber Schienen-Tage: Virtuelle Veranstaltung

Aufruf zur Vortragsanmeldung

Horb, 25.07.2020 (BA/gm)
Verkehrswende, Klimakrise: den Umbruch sinnvoll gestalten - unter diesem Motto stehen die 38. Horber Schienen-Tage im Herbst 2020, die dieses Jahr als virtuelle Veranstaltung durchgeführt werden.

Der Aufruf zur Vortragsanmeldung wurde jetzt von den Horber Schienen-Tagen veröffentlicht: Bis Mitte August 2020 werden Vortragsanmeldungen erbeten, danach beginnt die Arbeit am Programm. Der vollständige Aufruf und weitere Informationen zu den Planungen für die 38. Horber Schienen-Tage sind im Internet veröffentlicht. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ruhrbahn optimiert Schutzscheiben

Ticketverkauf in Bussen bald wieder möglich

Essen, 25.07.2020 (BA/gm)
In fast allen Bussen der Ruhrbahn GmbH können ab dem 12. August 2020 wieder Tickets gekauft werden. Möglich ist dies, weil die bereits vorhandenen Abtrennungen zwischen Fahrgastraum und Fahrerkabine zum Schutz von Fahrpersonal und Fahrgästen vor einer möglichen Virenübertragung bis dahin optimiert wurden:

Alle Busse mit Sprechbohrungen in der Schutzscheibe erhielten eine Art „Spuckschutzaufsatz“, der zusätzliche Sicherheit schafft. Wo vorhanden und notwendig, wurden dazu die Ausgabeöffnungen für den Ticketverkauf verkleinert, um einen direkten Handkontakt größtmöglich zu vermeiden. Durch diese Maßnahmen ist nun bei fast allen Bussen der Ruhrbahn der Einstieg durch die vordere Tür wieder möglich. Diesen Beitrag weiterlesen »

Elektrifizierung Südbahn: Vorbereitende Arbeiten im Abschnitt Ravensburg–Friedrichshafen

Arbeiten zum Kabeltiefbau angelaufen • Straßensperrungen an Bahnübergängen in Weissenau, Oberzell, Kehlen

Stuttgart, 25.07.2020 (BA/gm)
Die Arbeiten rund um die Elektrifizierung der Südbahn liegen weiterhin im Zeitplan. Zur Vorbereitung der nächsten Bauphase auf dem Streckenabschnitt Ravensburg–Friedrichshafen vom 14. September bis 19. Dezember 2020 finden ab sofort Arbeiten zum Kabeltiefbau statt.

Zeitweise werden folgende Bahnübergänge gesperrt:

  • Bahnübergang Weissenau: von 27.Juli 2020 bis 07.August 2020
  • Bahnübergang Oberzell: von 10.August 2020 bis 21.August 2020
  • Bahnübergang Meckenbeuren/Kehlen: von 27.Juli 2020 bis 16.Oktober 2020.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Digitale Automatische Kupplung: EVG fordert mehr Tempo

Frankfurt a. M., 25.07.2020 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt den beginnenden Pilotversuch zur Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung im Schienengüterverkehr. „Gut, dass es endlich losgeht. Jetzt muss Tempo gemacht werden“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert. „Auch die Beschäftigten werden von der Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung profitieren, weil die Sicherheit und Qualität ihrer Arbeit steigen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »