Archive
Oktober 2020
M D M D F S S
« Sep   Nov »
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Archiv für Oktober 2020

Veränderungen im Vorstand der TX Logistik AG

Troisdorf, 31.10.2020 (BA/gm)
Berit Börke scheidet nach Ablauf ihres Vertrags zum 31. Oktober 2020 aus dem Vorstand der TX Logistik AG (TXL) aus. Als Senior Advisor wird sie dem Unternehmen auch weiterhin zur Verfügung stehen. Die Verantwortung für die Sales-Aktivitäten übernimmt bis auf Weiteres Gian Paolo Gotelli, CEO der TX Logistik AG. Diesen Beitrag weiterlesen »

Exhibitionist im Intercity-Express

Hannover, 31.10.2020 (BA/gm)
Ein junger Mann ist am vergangenen Donnerstagvormittag im Intercity-Express wegen exhibitionistischer Handlungen aufgefallen. Außerdem hatte er keinen Fahrschein und wurde von der Staatsanwaltschaft Essen wegen einer laufenden Diebstahlsermittlung gesucht.

Der Zug war auf der Fahrt von Wolfsburg nach Hildesheim. Eine Frau (31) aus Berlin saß allein in einem Sechserabteil. Der vermutlich 22-jährige Marokkaner setzte sich zu ihr und entblößte sein Geschlechtsteil. Die schockierte Frau verständigte die Zugbegleiterin. In Hildesheim nahmen Bundespolizisten den Mann vorläufig fest. Diesen Beitrag weiterlesen »

Rund 800 Meter Schallschutz für Bürger in Darmstadt Eberstadt

Beginn der rund einmonatigen Bauarbeiten entlang der Strecke

Frankfurt a. M., 31.10.2020 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn beginnt mit dem Bau einer Schallschutzwand in Darmstadt Eberstadt mit einer Gesamtlänge von rund 800 Metern. Ab dem 02. November wird in rund einem Monat Bauzeit die Wand errichtet und sorgt zukünftig dafür, dass es für Anwohner entlang der Strecke in Eberstadt deutlich leiser wird.

Die Wand mit einer Höhe von bis zu drei Metern beginnt ca. 100 Meter nach der Eisenbahnüberführung über die Pfungstädter Straße und verläuft in nördlicher Richtung, östlich der Bahntrecke Darmstadt-Heidelberg. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zwanzig Jahre erfolgreich für fairen Wettbewerb, Kundenorientierung und Klimaschutz

Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) e.V. feiert Geburtstag!

Berlin, 31.10.2020 (BA/gm)
Am 2. November 2020 begeht das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen seinen 20. Geburtstag. Die ursprünglich geplante Jubiläumsveranstaltung mit politischer Diskussion wurde pandemiebedingt in den nächsten Sommer verschoben. Nichtsdestotrotz ist die stetig wachsende Zahl von Mitgliedern und Marktanteilen ein großer Grund zur Freude.

Gegründet als „Netzwerk Privatbahnen“ hat der Verband zusammen mit Partnern wie mofair e.V. und seinem europäischen Dachverband ERFA erfolgreich für die Beseitigung von Hindernissen im deutschen Güterbahnmarkt gestritten. So existiert heute ein diskriminierungsfreier Netzzugang, es gibt einen offenen Bahnstrommarkt und der interne Austausch hat hochprofessionell agierende Managerinnen und Manager befördert. Diesen Beitrag weiterlesen »

Elektrifizierung Südbahn: Investition für die grüne Schiene

Elektrifizierung schreitet weiter voran • Anlieferung der Transformatoren in Niederbiegen • DB investiert 20 Millionen EUR in CO2-neutralen Bahnverkehr

Stuttgart, 30.10.2020 (BA/gm)
Die Arbeiten für die Elektrifizierung der Südbahn liegen weiter im vorgesehenen Terminplan. Derzeit wird auf dem rund 20 Kilometer langen Streckenabschnitt zwischen Ravensburg und Friedrichshafen die Oberleitung gebaut, unter der künftig elektrischer Betrieb möglich sein wird. Hierfür sind im Umrichterwerk Niederbiegen am gestrigen Donnerstag zwei Transformatoren angeliefert worden. Diese wandeln mit den Umrichtern künftig Strom aus dem öffentlichen Netz in Bahnstrom um und sorgen so für elektrischen Betrieb auf der Südbahn. Diesen Beitrag weiterlesen »

Maskenverweigerin schlägt mit Tretroller zu

Bundespolizei ermittelt nach gefährlicher Körperverletzung in der RB 40

Bochum, 30.10.2020 (BA/gm)
Eine Maskenverweigerin soll am vergangenen Mittwochabend (28. Oktober 2020) in einem Zug einen Bahnmitarbeiter mit einem Tretroller geschlagen haben, nachdem dieser sie aufgefordert hatte, einen Mund-Nasen-Schutz anzulegen. Im Bochumer Hauptbahnhof konnte die Tatverdächtige unerkannt entkommen.

Gegen 17:40 Uhr forderte der Bahnmitarbeiter zwei Frauen in der RB 40 (Hagen - Essen) auf, sich einen Mund-Nasen-Schutz aufzusetzen. Daraufhin soll eine der beiden Frauen den 29-jährigen Bahnmitarbeiter beleidigt haben. Diesen Beitrag weiterlesen »

Neue Aufzüge für Fahrgäste im Bahnhof Heidelberg-Weststadt/Südstadt

Bahn investiert rund 560.000 Euro • Aufzug zu Gleis 1 wird zuerst ausgetauscht

Stuttgart, 30.10.2020 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn beginnt am 2. November 2020 mit dem Austausch der Aufzüge am Bahnhof Heidelberg-Weststadt/Südstadt und investiert dafür rund 560.000 Euro. Zuerst wird der Aufzug zum Gleis 1 ausgetauscht, dessen Inbetriebnahme für Ende Februar 2021 vorgesehen ist. In dieser Zeit steht der Aufzug leider nicht zur Verfügung. Der Austausch des Aufzugs zum Gleis 2 erfolgt im Anschluss.

Mobilitätseingeschränkten Reisenden wird empfohlen in der Zeit ihre Reise vorher (spätestens einen Werktag) bei der DB Mobilitätsservice-Zentrale anzumelden oder auf den barrierefreien Bahnhof Heidelberg Hbf auszuweichen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Freunde für FAIRTIQ gewinnen und selber sparen

Fahrgäste werben Fahrgäste für Check-in/Check-out-System

Dresden, 30.10.2020 (BA/gm)
Seit August 2020 bieten der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) die Ticketing-App FAIRTIQ in allen Verkehrsmitteln an. Damit können die Kunden bargeld- und kontaktlos fahren und haben automatisch immer das richtige Ticket in der Tasche. Um noch mehr Fahrgäste für FAIRTIQ zu gewinnen, erhalten Nutzer, die zwischen dem 1. November und dem 31. Dezember 2020 neue Fahrgäste für FAIRTIQ werben, ein Guthaben in Höhe von drei Euro. Zusätzlich erhält der Neukunde ein Startguthaben in der gleichen Höhe. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zukunftsnetz Mobilität NRW veröffentlicht neues Handbuch

Fachmedium zu Betrieblichem Mobilitätsmanagement informiert Kommunen zu ihrer Doppelrolle als Arbeitgeber und Multiplikatoren

Köln, 30.10.2020 (BA/gm)
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW hat einen weiteren Leitfaden für kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter veröffentlicht. Das Handbuch „Betriebliches Mobilitätsmanagement in Kommunen” liefert auf ca. 100 Seiten umfangreiches Know-how zu einzelnen Maßnahmen wie JobTickets, Diensträdern und dem dienstlichen Einsatz von Carsharing. Ferner finden die Leser darin Handlungsempfehlungen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Aufbau eines Betrieblichen Mobilitätsmanagements in der eigenen Verwaltung sowie Praxisbeispiele aus anderen Kommunen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ausbau der Sachsen-Franken-Magistrale

Umbau des Streckenabschnitts Treben-Lehma–Altenburg startet im November 2020 • Vorbereitungen des Umbaus zwischen Treben-Lehma und Altenburg • Ersatzhabitat für Zauneidechsen wird errichtet • Bauarbeiten starten im Sommer 2021 unter „rollendem Rad“

Leipzig, 30.10.2020 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn beginnt mit den Vorbereitungen zum Ausbau des Streckenabschnitts Treben-Lehma–Altenburg der Sachsen-Franken-Magistrale im November. Dabei richtet die DB Zuwegungen und Baustellenflächen unter anderem im Bereich des Bahnhofs Altenburg ein und beginnt mit dem Freischnitt und der Rodung von Bäumen und Gehölzen entlang der Strecke. Diese Arbeiten sollen bis Ende Februar 2021 abgeschlossen sein. Im März 2021 sind weitere vorbereitende Tätigkeiten wie zum Beispiel Untergrundsondierungen geplant. Diesen Beitrag weiterlesen »

Regionalbahn kollidiert mit Fahrrad auf dem Gleis

Bundespolizei Leipzig sucht Zeugen

Leipzig, 29.10.2020 (BA/gm)
Am vergangenen Dienstagabend, gegen halb elf, kollidierte eine in Richtung des Leipziger Hauptbahnhofes fahrende Regionalbahn unterhalb der Brücke Kohlweg mit einem im Gleis liegenden Fahrrad. Zum Glück wurde keiner der Reisenden sowie das Zugpersonal verletzt. Die Schadenshöhe am Zug ist noch nicht bekannt. Bei drei Zügen kam es zu Verspätungen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wuppertal: WSW starten mit London Taxis im ÖPNV

Wuppertal, 29.10.2020 (BA/gm)
Am heutigen Donnerstag (29. Oktober 2020) ist der neue Abholservice der WSW in Elberfeld gestartet. Sechs „WSW Cabs“, elektrisch angetriebene London Taxis, bringen ÖPNV-Kunden innerhalb Elberfelds zu fast jedem Zielpunkt, unabhängig von den regulären Bushaltestellen, Linienwegen und Fahrplänen. Der so genannte On-Demand-Verkehr ergänzt das bekannte Linienangebot der WSW.

Die Bestellung funktioniert rein digital. Die Kunden fordern ihr WSW Cab mit dem Handy über ihre „Hol mich! App“ an. Über die App wird auch der Fahrpreis nach einem festen VRR-Tarif abgerechnet. Wird ein Fahrtwunsch angemeldet, erhält der Nutzer eine Info über die Ankunftszeit des Fahrzeugs. Diesen Beitrag weiterlesen »

Maskenpflicht: EVG in Hessen warnt vor Kehrtwende

Berlin, 29.10.2020 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Hessen warnt vor einer Kehrtwende bei der Durchsetzung der Maskenpflicht in SPNV und ÖPNV. Hintergrund ist, dass der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) die Unternehmen verpflichten will, von Maskenverweigerern ein Bußgeld von 50 Euro zu nehmen. „Die Entscheidung ist verantwortungslos und leichtsinnig“, sagt der Leiter der EVG-Geschäftsstelle in Kassel, Andreas Güth. Diesen Beitrag weiterlesen »

Europäische Union fördert Planung der Neubaustrecke Dresden-Prag

Die EU investiert 2,2 Milliarden Euro in 140 wichtige Verkehrsvorhaben in Europa • 19 Projekte in Deutschland • Die grenzüberschreitende Eisenbahn-Neubaustrecke Dresden-Prag gehört dazu

Berlin/Leipzig, 29.10.2020 (BA/gm)
Mit 3,375 Millionen Euro unterstützt die Europäische Union bis 2023 die Planungen des grenzüberschreitenden Abschnitts der Eisenbahn-Neubaustrecke Dresden-Prag aus dem Förderprogramm Fazilität „Connecting Europe“. Der Finanzierungsbeschluss (Grant Agreement) zur europäischen Förderung wurde jetzt von der Exekutivagentur für Innovation und Netze (INEA) der Europäischen Kommission sowie vom Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur gezeichnet.

Projektleiter Kay Müller: „Die EU-Fördermittel sind ein deutliches Signal für ein europäisches Verkehrsprojekt. Die neue Bahnverbindung zwischen Dresden und Prag wird den Verkehr auf dieser Verkehrsachse deutlich beschleunigen und dafür sorgen, dass Europa weiter zusammenrückt.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Oliver Wolff: Der ÖPNV ist kein Corona-Hotspot

Herr Kubicki sollte sich bei seinen Äußerungen an die Fakten halten! • VDV rügt Bundestagsvize-präsidenten für seine Aussagen zum ÖPNV

Köln, 29.10.2020 (BA/gm)
Oliver Wolff, Hauptgeschäftsführer des VDV – Branchenverband für über 600 Unternehmen des öffentlichen Verkehrs – nimmt zu den unhaltbaren Äußerungen von Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki Stellung:

„Der ÖPNV ist kein Corona-Hotspot, auch wenn Herr Kubicki das behauptet. Es gibt inzwischen verschiedene nationale und internationale wissenschaftliche Studien sowie entsprechende Aussagen anerkannter Experten, die das belegen. Als erfahrener Politiker, Mitglied des Bundestags und Bundestagsvizepräsident sollte er sich bei seinen öffentlichen Äußerungen an Fakten halten und solche vorab sorgfältig recherchieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brenner Basistunnel: Die BBT SE kündigt den Bauvertrag mit der ARGE H51

Der Vorstand der BBT SE wurde am 22. Oktober 2020 durch einstimmigen Beschluss des Aufsichtsrates dazu ermächtigt, den Vertrag mit der ARGE H51 Pfons-Brenner aufzulösen

Bozen/Innsbruck, 28.10.2020 (BA/gm)
Trotz intensivster Verhandlungen und Bemühungen in den vergangenen Monaten konnte hinsichtlich der vertraglichen Meinungsverschiedenheiten beim Baulos H51 Pfons-Brenner, dem etwa 15 km langen südlichsten Abschnitt des Projektgebiets in Österreich, zwischen der Brenner Basistunnelgesellschaft (BBT SE) und dem Auftragnehmer, der ARGE H51 (bestehend aus einem Konsortium aus PORR Bau GmbH, G. Hinteregger & Söhne Bau GmbH, Condotte S.p.A. und Itinera S.p.A.) keine Einigung erzielt werden.

Das betreffende Schreiben der BBT SE über die Vertragsauflösung des Bauvertrags wurde am 27. Oktober 2020 an die ARGE H51 übermittelt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahnhofsschild im Garten gefunden

Leutersdorf, 18.10.2020 (BA/gm)
Da staunte ein Leutersdorfer Bürger nicht schlecht. In seinem Garten fand er am 26. Oktober 2020 ein Bahnhofsschild des Leutersdorfer Bahnhaltepunktes. Den Bundespolizisten, die das abgerissene Schild bei dem Bürger sicherstellten, erklärte er, dass er hier einen dummen Streich von Kindern oder Jugendlichen vermutet.

Die Bundespolizei setzte die Deutsche Bahn AG über das auf dem Bahnsteig fehlende Schild in Kenntnis und ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.

Busflotte der Österreichischen Postbus AG wächst: 1.000. IVECO-Bus übergeben

Landesrat Schleritzko: „Busangebot bringt Öffentlichen Verkehr in die Breite“

St. Pölten, 28.10.2020 (BA/gm)
Für eine flächendeckende Versorgung mit Öffentlichen Verkehr in einem Bundesland wie Niederösterreich sind Busse unerlässlich. „40 Prozent des Öffentlichen Verkehrs passiert auf der Straße in den Bussen“, weiß auch NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Weil es dafür auch entsprechendes Fahrzeugmaterial benötigt, zeigten sich der Landesrat, Vorstand Alfred Loidl (Postbus AG) und Christina Bachmaier (Verkehrsverbund Ost-Region) erfreut über den mittlerweile 1.000 IVECO-Bus im Dienste der Postbus AG. Diesen Beitrag weiterlesen »

Neuer S-Punkt in Taucha eröffnet

Deutsche Bahn stellt Mobilitätszentrale am Bahnhof Taucha mit neuem Betreiber vor • Umfassender Service aus einer Hand

Leipzig, 28.10.2020 (BA/gm)
Mit dem S-Punkt steht Reisenden am Bahnhof Taucha ab sofort ein neuer Service zur Verfügung. In der Mobilitätszentale können sich Fahrgäste persönlich zum Fahrplan und passenden Fahrpreisangeboten beraten lassen und Fahrscheine aus dem kompletten Fahrscheinsortiment erwerben.

Darüber hinaus bietet der S‑Punkt weitere Verkehrsangebote, wie zum Beispiel Fahrrad- oder Autoverleih, sowie touristische Leistungen an. Auf Wunsch bestellen die Mitarbeitenden den Fahrgästen auch ein Taxi. Diesen Beitrag weiterlesen »

Fahrplanabweichungen im Netz Chiemgau-Inntal

Holzkirchen, 28.10.2020 (BA/gm)
Bauarbeiten der DB Netz AG bedeuten vom 31.10. bis 9.11.2020 ganztags und in beide Richtungen Fahrplanänderungen auf der Strecke zwischen München und Kufstein sowie zwischen München und Salzburg.

Die DB Netz AG führt Bauarbeiten durch, die vom 31. Oktober (Samstag) bis 9. November 2020 (Montag) Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben. Die Bauarbeiten bedeuten Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr: Die Züge aus Kufstein verkehren ab Rosenheim gemeinsam mit den Zügen aus Salzburg und fahren direkt und nur mit Unterwegshalt in Grafing Bahnhof nach München. Diesen Beitrag weiterlesen »