Archiv für 21. November 2020
RMV-Aufsichtsrat: Vertragsstrafe für Maskenverweigerer beschlossen
Frankfurt a. M., 21.11.2020 (BA/gm)
Der RMV-Aufsichtsrat hat am vergangenen Mittwoch der Schlussfassung des fortgeschriebenen Regionalen Nahverkehrsplans (RNVP) zugestimmt und somit die Weichen für die Nahverkehrsentwicklung bis 2030 gestellt.
„Corona ändert nichts daran, dass die Zeichen auf Bus und Bahn stehen“, so der RMV-Aufsichtsratsvorsitzende und Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann. „Mit der Zustimmung zum Regionalen Nahverkehrsplan haben wir den Fahrplan für Verkehrswende und Klimaschutz auf den Weg gebracht.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Ausbau des ICE-Angebotes am Bahnhof Siegburg
Gedämpfte Begeisterung bei Landrat Schuster
Siegburg, 21.11.2020 (BA/gm/rl)
„Ich begrüße die Ankündigung der Deutsche Bahn AG, das ICE-Angebot am Bahnhof Siegburg ausbauen zu wollen – ein genauerer Blick auf die Planungen dämpft jedoch meine Freude“, so Landrat Sebastian Schuster.
Denn, die für den Fahrplanwechsel am 13.12.2020 vorgesehenen Veränderungen machen die im vergangenen Jahr vorgenommenen Angebotskürzungen nicht wett. Ab Dezember gibt es zwar einzelne zusätzliche ICE-Halte abends und am Wochenende. Jedoch bleibt die Ende 2019 vorgenommene, inakzeptable Ausdünnung der Linie zum ICE-Knotenpunkt Mannheim von einem Ein- auf einen Zweistundentakt bestehen. „Hier sind durch die weggefallenen Anschlüsse Verbindungen nach ganz Süddeutschland betroffen“, erläutert Landrat Schuster weiter. Diesen Beitrag weiterlesen »
VRR App verknüpft verschiedene Verkehrsmöglichkeiten
Mobile Routenplanung mit Rad, Bus und Bahn
Gelsenkirchen, 21.11.2020 (BA/gm)
Fahrgäste des ÖPNV können mit der VRR App kombinierte Routen mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln planen. Mit dieser Funktion, die bereits seit einigen Monaten zur Verfügung steht, können Nutzer im gesamten Verbundraum einzelne Teilstrecken oder auch komplette Punkt-zu-Punkt-Verbindungen als Fahrradroute auswählen. Der VRR entwickelt seine mobile Serviceplattform stetig weiter und hat mit dem aktuellen Update vorerst als Betaversion jetzt auch die Boxen von DeinRadschloss als Points-of-interest (POI) in die Fahrplanauskunft integriert.
Die Radboxen werden mit dem aktuellem Belegungsgrad dargestellt. In den Fahrtdetails wird auf die Buchungsseite von DeinRadschloss verlinkt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mann stürzt in Gleis
Drei Schutzengel bewahren ihn möglicherweise vor dem Tod
Hamburg, 21.11.2020 (BA/gm)
Am 20.11.2020 gegen 07:00 Uhr torkelte ein 37-jähriger deutscher Staatsangehöriger vermutlich aufgrund seines Alkoholisierungsgrades entlang des Bahnsteig des S-Bahnhofs Königstraße und nutzte diesen fast auf der gesamten Breite aus. Doch die Breite des Bahnsteigs reichte nicht und er stürzte plötzlich in den Gleisbereich.
Zu seinem großen Glück war dies von mehreren wartenden Reisenden beobachtet worden. Geistesgegenwärtig sprachen sie sich ab, ein 33-jähriger deutscher Staatsangehöriger lief zur Notrufsäule in der Bahnsteigmitte, um den Vorfall zu melden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Erprobung des doppelgelenkigen Trollino auf den Straßen von Bratislava
Bolechowo, 21.11.2020 (BA/gm)
Die slowakische Hauptstadt testet das längste Fahrzeug von Solaris, den Trollino 24. Der O-Bus wird auf den Linien des Betreibers Dopravný Podnik Bratislava bis Ende November 2020 erprobt. Das Verkehrsunternehmen plant, seine Kapazitäten bezüglich der beförderten Fahrgäste zu erhöhen und die Tests sollen eine Antwort darauf geben, ob ein 24 Meter langer, doppelgelenkiger O-Bus imstande wäre, die bisher eingesetzten 18 Meter langen Fahrzeuge zu ersetzen. Während des Besuchs beim Betreiber in Bratislava wurde der Trollino 24 auch anderen slowakischen Verkehrsunternehmen präsentiert, die in ihren Flotten O-Busse haben.
Das längste Fahrzeug von Solaris rollte diese Woche auf die Straßen von Bratislava und begann seine ersten Tests beim Kunden. Die slowakische Hauptstadt möchte den Trollino 24 auf allen Strecken testen, vor allem jedoch auf der Linie Nr. 201. Die Fahrgastzahlen auf dieser Strecke wachsen Jahr für Jahr. Daher plant der Betreiber ihre Kapazität zu erhöhen, indem er unter Umständen die bisherigen 18-Meter-Fahrzeuge durch längere Modelle ersetzt. Der Trollino 24 bietet Platz für über 200 Fahrgäste, somit stellt das Fahrzeug eine perfekte Lösung für Metropolen mit Strecken mit hoher Auslastung dar. Die Tests in der slowakischen Hauptstadt werden bis Ende November 2020 durchgeführt. Sie finden im regulären städtischen Verkehr statt, doch ohne Fahrgäste. Diesen Beitrag weiterlesen »