Archiv für 28. Dezember 2020
Kinder spielen in befahrenem Bahngleis
Wilthen, 28.12.2020 (BA/gm)
Am 23. Dezember 2020 mussten Bundespolizisten ausrücken weil in Wilthen Kinder im Gleis spielten. Eine besorgte Bürgerin hatte zwei Jungs zwischen den Schienen gesehen und die Bundespolizei alarmiert. Sofort wurde der Zugverkehr auf Langsamfahrt umgestellt.
Vor Ort trafen die Beamten um 11:20 Uhr auf die zwei 10- und 11-Jährigen, die Steine aus dem Gleis geholt hatten und spielten. Sie wurden über die besondere Gefahr aufgeklärt, in die sie sich begeben hatten, und ihren Eltern übergeben. Der Bahnverkehr konnte ohne Zwischenfälle weiterrollen.
Bauarbeiten am Hauptbahnhof in Hanau
Personenunterführung erneut wegen barrierefreien Ausbaus an Bahnsteig 104/106 gesperrt
Hanau, 28.12.2020 (BA/gm)
Wegen des barrierefreien Ausbaus im Hauptbahnhof Hanau ist die Personenunterführung in Höhe des Bahnsteigs 104/106 von Montag, 4. Januar, bis Samstag, 9. Januar 2021, erneut gesperrt. Von der Auheimer Straße her ist kein Zugang zum Bahnhof möglich. Die Bahnsteige 1/2 bis 102/103 sind von der Hauptbahnhof-Nordseite (Haupteingang) und über den Parkplatz P2/Brücke Willy-Brandt-Straße erreichbar.
Im Busverkehr ergeben sich daraus folgende Änderungen: Für die Linien 7 und 11 fährt als Ersatz ein Shuttlebus von der Haltestelle Hauptbahnhof/Auheimer Straße zur Nordseite des Hauptbahnhofs (Bussteig F) und zurück. Das gilt von Montag bis Freitag von 5.30 bis 21 Uhr alle 15 Minuten und am Samstag von 5 bis 20 Uhr alle 30 Minuten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Das ändert sich beim VRS zum 1. Januar 2021
Preise der EinzelTickets bleiben unverändert, Tarife der Zeitkarten werden um durchschnittlich 2,5 Prozent angepasst • On-Demand-Verkehr wird schrittweise eingeführt
Köln, 28.12.2020 (BA/gm)
Auf dem Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg sollen in Zukunft mehrere On-Demand-Verkehre angeboten werden. Den Auftakt macht die KVB mit ihrem Pilotprojekt „Isi“. Bei dem neuen Angebot verkehren zehn rollstuhlgerechte Kleinbusse mit Elektroantrieb nachfrageorientiert und unabhängig von festen Routen oder vorgegebenen Fahrplänen. An den Wochentagen findet tagsüber eine Feinerschließung ausgewählter Quartiere statt. An den Wochenenden sollen die Kleinbusse hingegen nachts in der Innenstadt und den angrenzenden Stadtgebieten eingesetzt werden. Dieser Nachtshuttle wird aufgrund des Corona-Lockdowns momentan noch nicht angeboten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Statt Weihnachtsfeier: agilis-Team spendet 5.000 Euro für den guten Zweck
Regensburg, 28.12.2020 (BA/gm)
Weihnachtsfeiern im Betrieb sind dieses Jahr coronabedingt nicht möglich. Als kleinen Ausgleich dafür hätten alle agilis-Mitarbeiter einen zusätzlichen Geldbetrag erhalten. Doch die Belegschaft wollte lieber helfen: Ein großer Teil des Teams verzichtete auf die Auszahlung und spendete sie stattdessen für einen guten Zweck.
Auf Initiative aus der Belegschaft rief agilis eine Aktion ins Leben, die regionale Initiativen unterstützt. Ein großer Teil der Mitarbeiter verzichtete daher freiwillig auf die zusätzliche Auszahlung, die als Ersatz für die diesjährige Weihnachtsfeier vorgesehen war. Darüber hinaus rundete agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen noch einmal großzügig auf: 5.000 Euro für den guten Zweck kamen so zusammen, die jeweils zur Hälfte an den Verein Rengschburger Herzen e.V. sowie die Sozialstiftung Bamberg fließen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Streitigkeiten wegen fehlender Maske
Frau versprüht Reizgas in der S-Bahn
Hamburg, 28.12.2020 (BA/gm)
Am 23.12.2020 gegen 22:45 Uhr befanden sich in der S3 in Richtung Neugraben im vordersten Wagen drei weibliche Personen, die sich lautstark unterhielten, alkoholische Getränke konsumierten und zum Teil keine Mund- und Nasen-Bedeckung trugen.
Fahrgäste machten die Frauen auf ihr Fehlverhalten aufmerksam, was diese ignorierten, es entwickelte sich eine lautstarke Auseinandersetzung.
Inzwischen hatte die S-Bahn den Haltepunkt Hammerbrook erreicht. Der Triebfahrzeugführer hatte von den Geschehnissen mitbekommen und forderte die drei Unruhestifterinnen dazu auf, die S-Bahn zu verlassen, er hätte bereits die Bundespolizei informiert. Diesen Beitrag weiterlesen »