Archive
Januar 2021
M D M D F S S
« Dez    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Archiv für 5. Januar 2021

Mann wird vom Zug touchiert

Halle, 05.01.2020 (BA/gm)
Am heutigen frühen Montagmorgen (5. Januar 2021) gegen 4:10 Uhr meldete sich der Triebfahrzeugführer einer S-Bahn und gab an, dass er auf der Höhe des Haltepunktes Halle-Messe soeben eine Person angefahren habe, die sich in den Gleisen befand. Er selber habe sofort eine Gefahrenbremsung mit der S-Bahn eingelegt, sei ausgestiegen und habe die Person gesucht. Jedoch konnte er nichts feststellen.

Ein paar Minuten später, gab ein Triebfahrzeugführer eines entgegenkommenden Zuges an, dass sich in den Gleisen eine männliche Person befindet, die Richtung Hauptbahnhof Halle läuft. Sofort fuhren Bundespolizisten des Reviers Halle zu dem Gefahrenort. Und tatsächlich trafen sie hier auf einen am Kopf schwerverletzten und offenbar schockierten 55-Jährigen. Sofort wurde ein Rettungswagen alarmiert, der den Mann in ein Krankenhaus brachte. Zuvor gab der Inder gegenüber den Beamten noch an, dass er am Haltpunkt Halle/Messe auf die andere Seite der Straße gelangen wollte und dazu über die Gleise gelaufen war. Diesen Beitrag weiterlesen »

Online-Veranstaltung am 21. Januar 2021: „Wasserstoff - Was kann Hanau?“

Hanau, 05.01.2021 (BA/gm)
„Wasserstoff – Was kann Hanau?“ ist am Donnerstag, 21. Januar 2021, eine kostenfreie Online-Veranstaltung der städtischen Stabsstelle Nachhaltige Strategien überschrieben. Von 19 bis 21 Uhr ist Stabsstellenleiterin Anja Zeller im Gespräch mit Prof. Franz Menzel (Evonik).

Dabei geht es um die Forschungen von Hanauer Unternehmen. Zeller und Menzel gehen zudem der Frage nach, welche Chancen für den Wasserstoff als Antriebsquelle für den öffentlichen Nahverkehr hat und wie sich Wasserstoff in der klimaneutralen Stadt einsetzen lässt. Der Fliedener Landtagsabgeordnete Markus Hofmann (Bündnnis 90/Die Grünen) informiert zudem über die Wasserstoffstrategie des Landes Hessen.

Für die Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung per E-Mail nötig an klima@hanau.de. Die Stabbstelle schickt dann einen Zoom-Link vor der Veranstaltung als Teilnahmemöglichkeit zurück.

Ohne Maske, aber mit Drogen durch den Bahnhof

Dortmund/Herne, 05.01.2021 (BA/gm)
Am vergangenen Sonntagnachmittag (03. Januar 2021) überprüften Bundespolizisten einen 22-Jährigen, weil er sich im Dortmunder Hauptbahnhof mehrfach weigerte eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen. Hierbei fanden sie bei dem Mann mehrere Tütchen Drogen auf.

Am vergangenen Sonntag, gegen 16 Uhr, riefen Mitarbeiter der Deutschen Bahn, die Bundespolizei im Hauptbahnhof Dortmund zur Hilfe. Sie hatten einen Mann aus Herne festgestellt, der keine Maske trug. Auch nachdem sie ihn mehrfach auf die Pflicht in Bahnhöfen eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen hingewiesen hatten, soll sich dieser weiterhin geweigert haben, eine solche aufzusetzen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahnhof Bruchsal: Aufzugstausch geht in die nächste Runde

Neuer Aufzug zu Gleis 4/5 in Betrieb genommen • Aufzug zum Gleis 2/3 bis Mitte April 2021 außer Betrieb • Gesamtinvestition von rund 810.000 Euro

Stuttgart, 05.01.2020 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn erneuert seit September 2020 nacheinander alle drei Aufzüge am Bahnhof Bruchsal und investiert dafür 810.000 Euro. Der neue Aufzug zu Gleis 4/5 ist pünktlich zum Jahresende 2020 in Betrieb gegangen. Am 11. Januar 2021 beginnt die Bahn planmäßig mit dem Tausch des Aufzuges zu Gleis 2/3. Die Inbetriebnahme ist für Mitte April 2021 vorgesehen. In dieser Zeit steht der Aufzug leider nicht zur Verfügung. Der Austausch des Aufzugs zu Gleis 1 wird anschließend ab Ende April 2021 durchgeführt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vandalismus zum Jahresbeginn

Bischofswerda/Neugersdorf, 05.01.2021 (BA/gm)
Auch zum Jahresstart 2021 mussten Beamte der Bundespolizei Ebersbach zwei Fälle von Sachbeschädigungen aufnehmen. So wurde am 01. Januar 2021 gegen 09:20 Uhr festgestellt, dass der Fahrradunterstand am Bahnhaltepunkt Neugersdorf durch unbekannte Täter mittels grauem, schwarzen und weißen Filzstift mit undefinierbaren Zeichen und den Buchstaben „OFG „beschmiert wurde.

Nur wenigen Stunden später, gegen 17:00 Uhr, stellten Beamte des Bundespolizeirevier Bautzen am Bahnhof Bischofswerda fest, dass unbekannte Täter die Scheibe des auf dem Bahnsteig 2/3 befindlichen Snackautomaten zerstört haben. Da die Scheibe jedoch nicht vollständig zerbrach, gelangten der oder die Täter nicht an den Automateninhalt. Angaben zu den Schadenshöhen können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gemacht werden. Diesen Beitrag weiterlesen »