Archive

Archiv für 15. Januar 2021

VMS: ÖPNV-Fahrplanangebot für KW 3 – KW 5

Verkehrsunternehmen verkehren überwiegend nach Regelfahrplan • Berücksichtigung der Winterferien in KW 5 • Entsprechend Verlauf der Corona-Pandemie erfolgt Information zu KW 6 gesondert

Chemnitz, 15.01.2021 (BA/gm)
Im VMS fahren die Busunternehmen in den Kalenderwochen 3 bis 5 (bis 7. Februar 2021) überwiegend nach Regelfahrplan. Der Ferienfahrplan gilt für die coronabedingt in die Kalenderwoche 5 verlegten Winterferien (1. – 5. Februar 2021). Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahnprojekt Hannover–Bielefeld: DB startet Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern

Von Bonn nach Berlin in nur vier Stunden • Schlüsselprojekt für Deutschlandtakt sorgt für mehr Verkehr auf der Schiene • Transparente Bürgerbeteiligung von Beginn an

Hannover, 15.01.2021 (BA/gm)
Großes Interesse an den Planungen zur neuen Bahnstrecke: Mit 2.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern startete die Deutsche Bahn (DB) am gestrigen Donnerstag den umfassenden und transparenten Dialog zur neuen Strecke Hannover–Bielefeld. Ziel der Auftaktveranstaltung war es, die Bürgerinnen und Bürger so wie früh wie möglich zu informieren, wie die beste Trasse gefunden wird. Das anstehende Verfahren beginnt ohne Vorfestlegungen bei null. Die Teilnehmenden konnten Vertreterinnen und Vertretern der DB, vom Bund und der Kommunen Fragen stellen und Hinweise geben.

DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla: „Uns ist es eine Herzensangelegenheit, die Bürgerinnen und Bürger so früh wie möglich in unsere Planungen einzubeziehen. Vom ersten Tag an wollen wir gemeinsam an einem Strang ziehen, um dieses Schlüsselprojekt für den Deutschlandtakt zu realisieren. Millionen Bahnreisende von der Spree an den Rhein werden von der neuen Verbindung profitieren. Und auch den Schienennahverkehr in der Region zwischen Hannover und Bielefeld stärken wir so deutlich.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

S-Bahn Berlin eröffnet neues Kundenzentrum am Ostbahnhof

Mehr Service für Fahrgäste ⋅ Je zwei Schalter für Verkauf und Serviceangelegenheiten ⋅ Sieben Tage die Woche geöffnet

Berlin, 15.01.2021 (BA/gm)
Die S-Bahn Berlin baut ihren Service aus und hat am Ostbahnhof ein neues Kundenzentrum eröffnet. Neu ist, dass es jetzt neben zwei Schaltern für den Fahrkartenkauf auch zwei Serviceschalter gibt.

Zu den Kundenservices gehören beispielsweise:

  • Auskünfte zu Fundsachen
  • Informationen zum ÖPNV-Fahrplanangebot im Tarifgebiet Berlin ABC einschließlich Störungen
  • Entgegennahme von Beschwerden und Anregungen
  • Information über Fahrgastrechte und Weiterleitung von entsprechenden Anträgen
  • Information zu Beförderungsbedingungen
  • Abwicklung von erhöhten Beförderungsentgelten (Einzahlung, Reduzierung, Beratung).

Das neue Kundenzentrum ist rund 100 Quadratmeter groß und befindet sich gut erreichbar direkt in der Eingangshalle des Ostbahnhofs. Diesen Beitrag weiterlesen »

Panikmache gegen Bus und Bahn unverantwortlich!

Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert ministerielle Aufforderung, den ÖPNV zu meiden

Dresden, 15.01.2021 (BA/gm)
Im Zuge der Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen empfahlen kürzlich die sächsische Gesundheits-ministerin Petra Köpping sowie der Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig dringend, dass ältere Bürger den ÖPNV meiden sollten. Das Ziel sei es, die Auslastung des ÖPNV auf 25% zu reduzieren. Der Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland hält diese Maßnahmen für fehlgeleitet und kurzsichtig und fordert Alternativen ein.

Der Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland kritisiert die Aussagen der beiden Minister als völlig verfehlt und warnt davor, die Kapazitäten des ÖPNV einzuschränken. Viele gerade ältere Bürger besitzen gar kein Auto und sind auf den ÖPNV angewiesen. Und nicht alle haben Familie und Bekannte, welche für sie alle Wege erledigen können. Auch in Pandemiezeiten stellt der ÖPNV bislang sicher, dass Menschen, die auf das eigene Auto verzichten wollen oder müssen, dringend notwendige Wege für die Sicherung der Grundbedürfnisse sowie zur Arbeit zurücklegen können. „Die Aufforderungen der Minister führen zu einer Verunsicherung der Fahrgäste und konterkarieren bisherige Bemühungen um eine Verkehrswende“, moniert Anja Schmotz, stellvertretende Vorsitzende des PRO-BAHN-Landesverbands Mitteldeutschland. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wuppertal: Schwebebahnstation Döppersberg bekommt neue Fenster

Wuppertal, 15.01.2021 (BA/gm)

Der Bahnhof Döppersberg

Hinter den Planen und Gerüsten, die die Schwebebahnstation Döppersberg verhüllen, wird fleißig gearbeitet. In dieser und der nächsten Woche tauschen die WSW sämtliche Hochfenster im Obergeschoss, also auf der Bahnsteigebene, aus. Etwas länger dauert es mit den Scheiben auf beiden Seiten des bogenförmigen Einfahrtsportals auf der Westseite des Gebäudes.

„Das sind Spezialanfertigungen, die nach dem Ausbau erst genau eingemessen werden müssen“, erklärt Projektleiter Andreas Klein. Bis diese so genannten Fenstersegel fertig sind und geliefert werden können, werde es noch ein paar Wochen dauern, so Klein. Aber auch so ist noch genug zu tun in dem 1925 errichteten denkmalgeschützten Gebäude. Diesen Beitrag weiterlesen »