Archive

Archiv für 23. Januar 2021

Rückblick: nicht nur auf 2020

Bochum, 23.01.2021 (BA/gm)
Wir blicken auch ein wenig auf die Umwelt.

Bund fördert Erforschung digitaler Schienentechnologie

Berlin, 23.01.2021 (BA/gm)
Mit insgesamt 17,75 Millionen Euro Fördermitteln aus dem BMVI wollen die Technische Universität Chemnitz und die Deutsche Bahn AG zukünftig Technologien zur Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs unter realen Bedingungen testen. Entlang der von der Erzgebirgsbahn betriebenen Strecke werden für das „Digitale Testfeld Bahn“ 5G-Funkmasten aufgebaut, bestehende Gebäude mit modernster Technik ausgebaut und Triebfahrzeuge zu Testzügen umgebaut.

Bundesminister Andreas Scheuer: Die kurvenreiche, teils bewaldete und bergige Strecke deckt alle Eventualitäten ab, die in Deutschland an den meisten Bahnstrecken vorkommen. Das macht sie zur perfekten Teststrecke, um modernste Bahn- und Mobilfunktechnologie zu erproben. Von digitaler Leit- und Sicherungstechnik bis hin zu Maßnahmen für besseren Empfang im Zug werden entlang der landschaftlich reizvollen, aus Funkperspektive jedoch anspruchsvollen Strecke Technologien erforscht und getestet, die dann in ganz Deutschland sicher eingesetzt werden können. Diesen Beitrag weiterlesen »

Änderung der Maskenpflicht in Bus und Bahn

Tragen einer medizinischen Maske verpflichtend in NRW

Essen, 23.01.2021 (BA/gm)
Schützen Sie sich und alle anderen Fahrgäste in Bus und Bahn, indem Sie ab dem kommenden Montag (25. Januar 2021) eine medizinische Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln tragen. Denn das ist bis auf weiteres verpflichtend. Zu den medizinischen Masken gehören OP-Masken, FFP2-Masken sowie KN95/N95-Masken – sie bieten eine höhere Schutzwirkung als Alltagsmasken. Dies gilt für alle Fahrgäste ab 15 Jahren.

Und bitte beachten Sie, dass Stoffmasken, Tücher oder Schals sowie Plastik-Visiere (Face Shields) ab kommenden Montag nicht mehr erlaubt sind!

Diese erweiterte Maskenpflicht gilt in Bussen und Bahnen der Ruhrbahn genauso wie an den Haltestellen und in den Bahnhofsanlagen des gesamten Ruhrbahn-Bedienungsgebietes. Die Ruhrbahn folgt der medizinischen Maskenpflicht auf Erlass des Landes NRW.

Ein Verstoß gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen wird weiterhin als Ordnungswidrigkeit mit 150 Euro Bußgeld geahndet.

Wiener Linien freuen sich über Privatinitiative zur Rettung der Platane

Unterstützung für Umpflanzung der Platane ohne hohe Kosten für Steuerzahler

Wien, 23.01.2021 (BA/gm)
Die Wiener Linien freuen sich über die sehr kurzfristig gebildete Privatinitiative zur Rettung der Platane in der Josefstädter Straße und werden mit dieser kurzfristig ein Gespräch suchen. Nach einem Bericht der Kronen Zeitung will sich die Initiative um die kostenlose Umpflanzung kümmern. Das Unternehmen steht dieser Lösung nicht im Weg und unterstützt die Initiative, um die Platane unter Einhaltung der technischen Regelwerke umzupflanzen.

Die Wiener Linien stellen gerne die dafür notwendigen, technischen Gerätschaften, wie Tiefladefahrzeug oder einen zulässigen Schwerlastkran, zur Verfügung. Die ausführende Baufirma vor Ort konnte durch Umplanungen ein zusätzliches Zeitfenster von maximal zwei Wochen ausarbeiten. Bis dahin muss die Umpflanzung unter Einhaltung des engen Zeitplans für den Öffi-Ausbau U2xU5 und der maximalen Last von 60 Tonnen erledigt sein. Diesen Beitrag weiterlesen »

S-Bahn Berlin: 50. frisch sanierter Zug der Baureihe 481 in Betrieb gegangen

Umbau in eigener Werkstatt in Schöneweide ⋅ 2021 werden 100 weitere von insgesamt 309 Zügen runderneuert ⋅ Herzstück der Flotte wird für die nächsten zehn Jahre fit gemacht ⋅ S-Bahn investiert mehr als 3 Millionen Euro

Zug der Baureihe 481

Berlin, 23.01.2021 (BA/gm)
Die S-Bahn Berlin verjüngt weiter ihre Flotte. Neben den Zügen der neuen Baureihe 483/484, die am Neujahrstag den Betrieb aufgenommen haben, ist die Sanierung der Baureihe 481 (gebaut 1997 bis 2004) das zweite Megaprojekt des Nahverkehrsunternehmens.

Jetzt ist ein weiterer Meilenstein erreicht, denn in dieser Woche ist der 50. S-Bahnzug frisch lackiert, überarbeitet und umgestaltet aus dem Werk gerollt und sofort wieder in den Fahrgastbetrieb gegangen.

Insgesamt 100 weitere Fahrzeuge sollen dieses Jahr runderneuert in Betrieb gehen. Die S-Bahn selbst investiert im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg Geld und viele Arbeitsstunden in das Projekt, denn der Großteil der Züge wird im eigenen Werk in Berlin-Schöneweide umgebaut: Diesen Beitrag weiterlesen »

Tarifstruktur DB Services Bereich IFM/FZR/VD

Verhandlungsauftakt Strukturverbesserungen

Berlin, 23.01.2021 (BA/gm)
Kristian Loroch, Vorstandsmitglied der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft: In jeder zurückliegenden Tarifrunde haben wir gerade für die Kolleginnen und Kollegen von DB Services viele Verbesserungen erreichen können. Stichworte sind hier neben den Entgelterhöhungen auch die betriebliche Altersversorgung mit einem Mindesteinzahlungsbetrag von 75 Euro/Monat, die besondere Teilzeit im Alter, das EVG Wahlmodell oder Tarifabschlüsse mit einem Mindestbetrag.

Im „Bündnis für unsere Bahn“ haben wir das Thema „Gesetzlicher Mindestlohn“ umgesetzt; dies wird seit Oktober 2020 in den Entgelttabellen sichtbar. Des Weiteren konnten wir eine Verhandlungsverpflichtung mit einem festen Budget vereinbaren. Diesen Beitrag weiterlesen »