Archive

Archiv für 19. März 2021

Her mit dem 399-Euro-Ticket!

Fahrgastverband IGEB fordert für Berlin einfaches und günstiges Jahresticket für alle

Berlin, 19.03.2021 (BA/gm)
Der VBB und die Verkehrsunternehmen planen Tarifangebote für Menschen, die verstärkt im Homeoffice arbeiten. Schon die veröffentlichten Überlegungen (Berliner Zeitung vom 15. März 2021) sind von einer großen Komplexität und eher abschreckend für Fahrgäste, die nur gelegentlich ins Büro fahren oder Bus und Bahn häufig als Kurzstrecke nutzen.

Die Ideen sind eine Art Glücksspiel. Man schließt eine Wette darüber ab, wie viele Tage man in den nächsten zwei Monaten die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen wird. Diese Fragen stellen sich bei einem Abonnement nicht. Diesen Beitrag weiterlesen »

Hauptbahnhof Chemnitz geht kommenden Sonntag komplett vom Netz

Umfangreiche Bauarbeiten durch Deutsche Bahn (DB Netz) am 21. März 2021 • Sperrung ab etwa 10 Uhr • Schienenersatzverkehr (SEV) • Auswirkungen auf Zugverkehr der gesamten Region

Chemnitz, 19.03.2021 (BA/gm)
Der Chemnitzer Hauptbahnhof ist am kommenden Sonntag (21. März 2021) ab Vormittag komplett vom Eisenbahn-Liniennetz abgekoppelt. Sonntags regulär geöffnete Läden im Hauptbahnhof sind davon in der Regel nicht betroffen.

Grund der Abkopplung sind umfangreiche Bauarbeiten von DB Netz ab etwa 10 Uhr bis in die Nachtstunden. Auf den betroffenen Linien fährt Schienenersatzverkehr.

Die Auswirkungen der Bauarbeiten ziehen sich bis weit in die Region. So ist die Sachsenmagistrale (Linien RE3/RB30) durch sich überlagernde Bauarbeiten im Abschnitt Wüstenbrand bzw. Chemnitz-Siegmar über Chemnitz und Freiberg hinaus bis Tharandt gesperrt. Auch die Freiberger Eisenbahn fährt zwischen Freiberg und Berthelsdorf Bf im SEV. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahnmitarbeiter mit Flasche attackiert

Dresden, 19.03.2021 (BA/gm)
Am vergangenen Montagnachmittag (15.03.2021) gegen 17:30 Uhr kam es auf dem Wiener Platz, im Raucherbereich neben dem Eingang 3 des Hauptbahnhofes Dresden, zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem 49-jährigen Deutschen und zwei Mitarbeitern der DB Sicherheit.

Die Bahnmitarbeiter trafen im Raucherbereich auf 3 Männer, welche offensichtlich stark alkoholisiert waren und weiterhin Bier und Schnaps konsumierten. Der Aufforderung, den Platz zu verlassen, kamen zwei der drei Männer umgehend nach. Der Dritte begann daraufhin zu diskutieren und beleidigte die Bahnmitarbeiter mit den Worten: „Hilfsbullen und Hundegesichter“. Diesen Beitrag weiterlesen »

Trotz Corona-Lockerungen: Mobilität geht in der ersten Märzhälfte 2021 wieder zurück

Leichter Mobilitätsanstieg nach Lockdown-Lockerungen nur in Kreisen mit 7-Tage-Inzidenz unter 50

Wiesbaden, 19.03.2021 (BA/gm)
Die Mobilität in Deutschland lag in der ersten Märzhälfte 2021 (9. und 10. Kalenderwoche, vom 1. bis 14. März 2021) 13 % unter dem Vorkrisenniveau des März 2019. Damit hat sich der Aufwärtstrend der zweiten Februarhälfte 2021 (15. bis 26. Februar 2021), als die Mobilität nur 8 % unter dem Vorkrisenniveau gelegen hatte, nicht fortgesetzt. Dies geht aus einer Sonderauswertung experimenteller Daten hervor, mit denen das Statistische Bundesamt (Destatis) aktuelle Veränderungen der Mobilität in der Corona-Pandemie abbildet. Die Ergebnisse zeigen auch, dass die Mobilität in der Bevölkerung nach den Lockerungen der Corona-Beschränkungen im Zuge der Bund-Länder-Beschlüsse vom 3. März 2021 nur unwesentlich gestiegen ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

CO2-Emissionen im Güterverkehr

Entwarnung wird nicht durch Zahlen gestützt • Unterstützung für Fridays for Future • Steuersubvention beim Diesel beenden

Berlin, 19.03.2021 (BA/gm)
Unter dem Titel #AlleFür1komma5 ruft „Fridays for future“ am heutigen Freitag zum Globalen Klimastreik auf und fordert #NoMoreEmptyPromises! Die Güterbahnen warnen davor, sich wegen Corona zurückzulehnen. Schnell umsetzbar und technologieneutral wäre die Abschaffung des Dieselsteuerprivilegs.

Die Güterbahnen schließen sich dem Appell von “Fridays for future” an die Politik an, die notwendigen energischen Schritte gegen die weitere Verschärfung der Klimakrise zu gehen. Ludolf Kerkeling, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Güterbahnen sagte in Berlin: “Wir streiken zwar nicht, unsere Züge sorgen auch morgen für klimafreundlichen Gütertransport. Aber unsere Sympathie gilt dem ungeduldigen Aufruf, jetzt zu handeln.” Diesen Beitrag weiterlesen »