Archive

Archiv für 18. April 2021

Güter gehören auf die Schiene

DB Cargo setzt Zeichen für klimafreundlichen Güterverkehr und sucht Unterstützer • DB Cargo stellt grüne Frachtcontainer in sieben deutschen Großstädten auf • mehr Aufmerksamkeit für Potenzial der CO2-Reduktion durch Transporte auf der Schiene • Auf www.WirsindGüter.de zum Unterstützer werden

Güter gehören auf die Schiene

Köln, 18.04.2021 (BA/gm)
Sie sind rund 12 Meter lang sowie 2,5 Meter hoch und breit – die grünen Container, die am 16. April 2021 in sieben deutschen Großstädten zu sehen sind, darunter Berlin, Hamburg, Köln, München und Mainz. Und sie tragen eine Botschaft, an der niemand vorbeikommt: „Güter gehören auf die Schiene“. Hinter der Aktion steckt DB Cargo, die Tochtergesellschaft für Schienengüterverkehr der Deutschen Bahn. Ziel ist es, mehr Sichtbarkeit für die grüne Logistik herzustellen und Unterstützer für den klimafreundlichen Güterverkehr zu gewinnen. Alle, die eine nachhaltige Verkehrswende befürworten, können auf www.WirsindGüter.de ein Zeichen setzen.

„Grüne Transportlogistik trägt entscheidend dazu bei, die klimapolitischen Ziele Deutschlands sowie die damit verbundene Reduzierung von CO2-Emissionen zu erreichen“, erklärt Dr. Sigrid Nikutta, Vorstand Güterverkehr DB AG und Vorstandsvorsitzende DB Cargo AG die Hintergründe der Aktion. „Für eine nachhaltige Verkehrswende müssen wir die Wirtschaft auf möglichst CO2-freie Lieferketten umstellen, klimafreundliche Logistik vereinfachen sowie Schiene und Straße intelligent kombinieren. Das ist eine Wahrheit, an der es kein Vorbeikommen gibt. Mit den grünen Containern wollen wir auffallen und Unterstützer für unsere Mission gewinnen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Darmstadt: Ab 19. April 2021 zusätzliche Straßenbahn-Fahrten im Spätverkehr

Darmstadt, 18.04.2021 (BA/gm/lsa)
Vom morgigen Montag (19.04.2121) an weitet die HEAG mobilo das Fahrplanangebot ihrer Straßenbahnlinien in den Abendstunden aus. Der zentrale Umstieg am Luisenplatz findet eine halbe Stunde später als bisher um 0.15 Uhr und 0.45 Uhr statt. Damit wird auch die Anbindung an die S-Bahnen, die am Darmstädter Hauptbahnhof um 0.30 Uhr verbessert. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zehn Jahre Strom vom Dach der grünen S-Bahn-Werkstatt

20.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage in unmittelbarer Nähe des Frankfurter Hauptbahnhofs liefert jährlich rund 950.000 Kilowattstunden sauberen Strom • Gesamte Werkstatt konsequent klima- und umweltfreundlich ausgerichtet

Strom vom Dach der grünen S-Bahn-Werkstatt

Frankfurt a. M., 18.04.2021 (BA/gm)
Eine der größten Photovoltaik-Anlagen im Rhein-Main-Gebiet feiert am 18. April 2021 ihr zehnjähriges Bestehen. Sie umfasst eine Fläche von 20.000 Quadratmetern und befindet sich nur ein paar Schritte vom Frankfurter Hauptbahnhof entfernt auf dem Dach der dortigen S-Bahn-Werkstatt. Geplant und errichtet wurde das 1,1 Megawatt starke Sonnenkraftwerk von der Firma Juwi. Seit ihrer offiziellen Inbetriebnahme im Jahr 2011 hat die aus über 14.300 Solarmodulen bestehende Anlage über neun Millionen Kilowattstunden elektrische Energie produziert. Dies entspricht der Menge, die mehr als 2.000 Vier-Personen-Haushalten über einen Zeitraum von zehn Jahren verbrauchen. Mehr als 5.500 Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 konnten eingespart werden.

„Klimaschutz geht uns alle an. Wir als Deutsche Bahn haben dem ehrgeizigen Ziel verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu sein. Die Kooperation mit Juwi zeigt, was auch mitten im Herzen einer Großstadt alles möglich ist. Es bietet sich einfach an, solche Flächen wie unser Werkstattdach zur klimafreundlichen Stromerzeugung zu nutzen“, sagt Christian Roth, Vorsitzender der Geschäftsleitung der S-Bahn Rhein-Main. Diesen Beitrag weiterlesen »

Weichen für Bahn-Fernverkehr gestellt

ZVMS-Verbandsversammlung beschloss Finanzierungsvereinbarung mit Freistaat • Verkehrsminister Dulig unterzeichnete jetzt die Vereinbarung • Nun erfolgt Bekanntmachung durch VMS

Chemnitz, 18.04.2021 (BA/gm)
Die Weichen für Bahn-Fernverkehr nach Chemnitz sind gestellt: Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) beschloss bereits eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung mit dem Freistaat am 19. März 2021. Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat dieses Papier nun unterschrieben. Diesen Beitrag weiterlesen »