Archive

Archiv für 19. April 2021

Schwebebahn vor dem Neustart und ÖPNV in Corona-Zeiten

Bochum/Wuppertal, 19.04.2021 (BA/gm)
Am 15.04.2021 hatte Bahnaktuell die Gelegenheit mit Ulrich Jaeger von den Wuppertaler Stadtwerken über die Situation des ÖPNV in Corona-Zeiten und dem Neustart der Schwebebahn zu sprechen.

Drahtseilbahn-Team im TÜV-Stress

Rollen-Kur für ruhigen Lauf • Diese Woche Abnahme • Sonnabend erste Fahrt geplant

Augustusburg, 19.04.2021 (BA/gm)
Unsere Drahtseilbahn in Augustusburg ist ein bisschen „von der Rolle“ … Das fünfköpfige Team um Tino Groß hat Prüfungsstress: Der TÜV kommt, da muss alles kontrolliert und gewartet werden.

Ganz wichtig: Einige der 252 Seilrollen (Foto drahtseilbahn06) bekommen eine Frischekur. Mitarbeiter Sascha Böhm hat alle Hände voll zu tun, von einem Teil der Rollen die Gummieinlagen zu wechseln. „Sind diese nämlich verschlissen, könnte das Seil unruhig laufen und sich aufschwingen“, sagt Teamleiter Tino Groß. Er selbst kontrolliert in den beiden Wagen die Bedienelemente der Steuerung. Zusätzlich werden die Türen auf Sommerbetrieb eingestellt.

Diese Woche (16. KW) rücken die TÜV-Prüfer an. Sie haben volles Programm: Kontrollen der Seilbahnsteuerung, der Bremsen, sämtlicher Sicherheitseinrichtungen. Tino Groß: „Ich bin sicher, dass wir die Plakette auch in diesem Jahr wiederbekommen und am Sonnabend, 24. April 2021 um 9 Uhr unsere erste Fahrt nach dem Check starten können.“

Girls’Day: Digitaler Schnuppertag bei der Deutschen Bahn

Am 22. April 2021 können sich Schülerinnen ab 14 Jahren in Online-Events über die vielfältigen Aus-bildungsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn informieren

München, 19.04.2021 (BA/gm)
Am 22. April 2021 ist Girls’Day. Der „Mädchen-Zukunftstag“ wird in diesem Jahr digital durchgeführt. Auch die Deutsche Bahn (DB) öffnet ihre „virtuellen Türen“, um Mädchen und junge Frauen für eine Ausbildung oder ein duales Studium im technischen Bereich zu begeistern. Ein Bild von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei der DB können sich interessierte Schülerinnen ab 14 Jahren in zahlreichen Online-Events machen. Darunter sind auch interaktive „Escape Games“. Hier können die Jugendlichen in die Berufswelt der DB eintauchen und sich über Jobs wie die der Elektronikerin, Fahrdienstleiterin oder Lokführerin informieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Darmstadt: Buslinie K bindet ab 19. April 2021 Konversionsflächen im Westen an

Darmstadt, 19.04.2021 (BA/gm/lsa)
Vom heutigen Montag (19.04.2021) an haben die Beschäftigten der in der Konversionsfläche der ehemaligen Kelley Baracks ansässigen Unternehmen eine direkte Busverbindung zum Darmstädter Hauptbahnhof und in die Innenstadt. Die Haltestelle „Mahatma-Gandhi-Straße“ vor dem Sitz der Firmen Alnatura und Akasol wird neue Endhaltestelle der Linie K.

„Auf den Konversionsflächen West bietet die Stadt Unternehmen die Möglichkeit, sich in einem infrastrukturell attraktiven Umfeld anzusiedeln. Dazu gehören auch schnelle und komfortable ÖPNV-Verbindungen im Nahbereich des Arbeitsplatzes, in die Stadtmitte, in den Landkreis und an den Hauptbahnhof, um so den Beschäftigten eine umweltfreundliche Mobilität zu ermöglichen “, erklärt Jochen Partsch, Verkehrsdezernent der Wissenschaftsstadt Darmstadt und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DADINA. Diesen Beitrag weiterlesen »

Robustes Netz für Nordrhein-Westfalen: Auftakt in Köln-Deutz

Das Land Nordrhein-Westfalen investiert mit den Maßnahmenpaketen „Robustes Netz“ 280 Millionen Euro in die Schieneninfrastruktur • Zusätzliche Weichen und Signale sorgen für mehr Flexibilität auf der Schiene nicht nur während Bauzeiten • Neue Einfahrmöglichkeiten für Züge in den Bahnhof Köln Messe/Deutz

Köln, 19.04.2021 (BA/gm)
Das Land Nordrhein-Westfalen stellt im Rahmen seiner Maßnahmenpakete „Robustes Netz“ insgesamt rund 280 Millionen Euro bereit, um die Leistungsfähigkeit und Robustheit auf der Schiene zu erhöhen, so etwa durch zusätzliche Weichenverbindungen und Signale. 2021 fließt wieder eine Rekordsumme in ein leistungsfähiges Schienennetz und attraktive Bahnhöfe für Nordrhein-Westfalen: Fast 1,9 Milliarden Euro investieren Bund, Land und DB in die Eisenbahninfrastruktur. Das Tempo bei Sanierung und Ausbau der Infrastruktur zieht an – auch in den nächsten Jahren.

Am vergangenen Freitag informierten sich Verkehrsminister Hendrik Wüst, Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn Ronald Pofalla und Heiko Sedlaczek, Geschäftsführer der Nahverkehr Rheinland GmbH (NVR) bei einem Vor-Ort-Termin an der Großbaustelle Köln-Deutz über den Fortlauf der Arbeiten am Verkehrsknotenpunkt. Diesen Beitrag weiterlesen »

E-Mobiliät: Ab sofort für neue Bundesförderung bewerben

Schwerin, 19.04.2021 (BA/gm)
Eine neue Fördermöglichkeit für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bietet seit dieser Woche das Bundesverkehrsministerium an. Der Fördertopf basiert auf der Bundes-Förderrichtlinie „Ladeinfrastruktur vor Ort“ und hat ein Volumen von 300 Millionen Euro. Angesprochen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), kleine Stadtwerke und kommunale Gebietskörperschaften sowie Unternehmen des Einzelhandels und des Hotel- und Gastgewerbes. Ziel ist es, insbesondere die Ladeinfrastruktur auf öffentlich zugänglichen Flächen etwa an Geschäften, Gaststätten und Freizeiteinrichtungen auszubauen.

„Ich freue mich über die neu geschaffene Fördermöglichkeit des Bundes. Sie ist ein weiterer Baustein, der beim Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur hilft und damit insgesamt die Akzeptanz der E-Mobilität weiter stärken wird“, betont Energieminister Christian Pegel. Diesen Beitrag weiterlesen »