Archiv für 11. Mai 2021
Die wegfinder App ist jetzt Öffi-Ticket & Autoschlüssel zugleich
Neueste Erweiterung: Eine direkte Buchungsmöglichkeit für Carsharing
Wien, 11.05.2021 (BA/gm)
wegfinder baut seine führende Rolle als umfangreichste Mobilitäts-App Österreichs weiter aus und glänzt mit neuen Funktionen. Ab sofort können die etwa 360 PKWs, Kleintransporter und Elektrofahrzeuge des Sharing-Anbieters ÖBB Rail&Drive direkt über die App gebucht werden. Die Organisation von Zug- und Autofahrten mit ein und derselben App stellt insbesondere für die sogenannte „letzte Meile“ eine interessante Mobilitätslösung dar.
Ob in den Urlaub reisen, zum Geschäftstermin fahren oder einen Ausflug unternehmen – längere Wege ganz umweltfreundlich und entspannt mit der Bahn zurücklegen liegt voll im Trend. Wer am Bahnhof ankommt, hat dann meist noch die berühmte „letzte Meile“ zum eigentlichen Zielort vor sich. Eine flexible Lösung dafür liefert der Carsharing-Dienstleister ÖBB Rail&Drive, der an 35 Standorten in Österreich jeweils in Bahnhofsnähe eine moderne Flotte inklusive E-Fahrzeugen bereitstellt. Diesen Beitrag weiterlesen »
VVO: Mehr Platz in den Zügen zu Himmelfahrt
Zusätzliche Kapazität nach Altenberg und in die Sächsische Schweiz
Dresden, 11.05.2021 (BA/gm)
Am Himmelfahrts-Feiertag sind in Richtung Sächsische Schweiz sowie auf der Müglitztalbahn zusätzliche Züge unterwegs. „Wir möchten Ausflügler mit ausreichend Platz in den Zügen an ihre Ziele bringen“, erläutert Lutz Auerbach, Abteilungsleiter für Verkehr im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). „Zusätzlich zu den extra Zügen fahren daher die regulären S-Bahnen mit einem fünften Wagen“. Der Verbund, die S-Bahn Dresden und die Mitteldeutsche Regiobahn reagieren damit auf die erwartete höhere Nachfrage. Diesen Beitrag weiterlesen »
Arbeiten an der Bahnanlage in Durmersheim und Ötigheim
Nächtliche Lärmbeeinträchtigungen durch Bau neuer Heißläuferortungsanlage
Freiburg, 11.05.2021 (BA/gm)
Südlich von Forchheim baut die Deutsche Bahn die Neubaustrecke für Geschwindigkeiten bis 250 Kilometer pro Stunde. Damit schafft sie die Voraussetzungen für eine moderne und leistungsfähige Schieneninfrastruktur. Durch den Neubau muss die vorhandene Anlage zur Ortung der Heißläufer verlegt werden. Die Anlage dient dazu, mögliche Überhitzungen von Radsatzlagern – die Verbindung zwischen den umlaufenden Rädern und dem Drehgestell – rechtzeitig festzustellen. Sie besteht aus zwei Einzelanlagen. In Durmersheim überwacht die Anlage den Zugverkehr in Richtung Basel, in Ötigheim in Richtung Karlsruhe. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neue Flyer für Ausflüge in die Region
Verkehrsverbund Oberelbe gibt Tipps für Wandern, Biken, Natur und Kultur
Desden, 11.05.2021 (BA/gm)
Von Wanderungen im Osterzgebirge bis Radtouren im Lausitzer Seenland, vom Weingenuss im Elbland rund um Meißen bis zum Kletterfelsen in der Sächsischen Schweiz – im Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) laden viele Ziele zu Ausflügen ein. Jetzt hat der Verbund seine Serie an Flyern für die Freizeit überarbeitet und neu herausgebracht.
„Wir bieten aktuell fünf Flyer an“, zählt Antje Roth, Marketingmitarbeiterin im VVO auf: „Je einer informiert zu Sächsischer Schweiz, dem Osterzgebirge, der Lausitz, dem Elbland, und zur Landeshauptstadt Dresden.“ Sobald es die Pandemie-Lage zulässt, erscheinen zudem ein Flyer für Ausflüge nach Böhmen und eine tschechisch-sprachige Fassung für Ausflüge in den VVO in gedruckter Form. Alle Flyer enthalten eine große Karte, Informationen zu Fahrplänen, Tickets und viele Tipps für die Freizeit. „Dabei legen wir viel Wert auf kleine, außergewöhnliche Ziele, die noch nicht jeder kennt“, betont Antje Roth. „Dazu zählen das Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda, die Tellkoppentour ab Kurort Kipsdorf oder das Barockschloss Zabeltitz.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Wiener Bims zeigen Flagge für die EU
EU-Fahnen auf Straßenbahnen macht auf Zukunftsdebatte und Jahr der Schiene aufmerksam • Stadtchef Ludwig sieht „Zukunft Europas im städtischen Raum“
Wien, 11.05.2021 (BA/gm)
Im Mai 2021 sind die knapp 400 Straßenbahnen in Wien mit EU-Fahnen bestückt unterwegs. Anlass für die Beflaggung ist einerseits das Jahr der Schiene, welches 2021 begangen wird, und andererseits der Startschuss zur Debatte über die Zukunft Europas, der am vergangenen Sonntag am Europatag gefallen ist.
„Die Vorteile, die die Europäische Union für unser Land und unseren Kontinent bietet, sind gerade jetzt, in Zeiten der Corona-Pandemie, augenscheinlich. Klar ist aber auch, dass wir uns alle täglich dafür einsetzen müssen, dass die Arbeit der Europäischen Union, die Errungenschaften, die es durch sie gibt und die von großem Nutzen für die Menschen in Europa sind, für die Menschen spürbar, aber auch in der Öffentlichkeit sichtbar sind“, hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig am gestrigen Montag, bei einem Pressetermin am Karlsplatz erläutert. Diesen Beitrag weiterlesen »