Archiv für 11. Juni 2021
Zusätzliche Halte in Kaufering und Geltendorf
München, 11.06.2021 (BA/gm)
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft, die den Regionalverkehr im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, verbessert den Fahrplan auf der Strecke München – Buchloe. Durch die Aufnahme der neuen elektrischen ECE-Linie München – Lindau – Zürich Ende letzten Jahres veränderten sich Fahrtzeiten im Regionalverkehr, mit teils negativen Folgen für Fahrgäste, insbesondere in Kaufering und Geltendorf. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ein Citylink auf großer Fahrt: Zum Gratulieren nach Zwickau
Gemeinsames Werben für attraktiven Nahverkehr • Mehr Regionalbahnen steuern wieder Zwickaus Zentrum an • Voraussetzung war Gleis-Modernisierung
Zwickau/Chemnitz, 11.06.2021 (BA/gm)
Zur Neueröffnung des Dreischienengleises in Zwickau ist am koomenden Sonntag auch ein Citylink der City-Bahn Chemnitz (CBC) dabei. Nicht nur als Zaungast: Nein, er übernimmt am Eröffnungstag auch Verstärkerfahrten - gratis!
Das Zwickauer Dreischienengleis ist Kernstück des Zwickauer Modells: umsteigefreie Bahnverbindungen von Bayern bzw. Tschechien über das Vogtland und Zwickau-Hauptbahnhof ins Zwickauer Zentrum. Seit 1999 bedient die Vogtlandbahn die Strecke mit den Regionalbahnen RB1 nach Kraslice (Tschechien) und RB2 nach Hof und Cheb (Tschechien). Diesen Beitrag weiterlesen »
Mobilitätsentwicklungsplan in Braunschweig
Ausstellung geht ab Samstag auf Tour
Braunschweig, 11.06.2021 (BA/gm)
Die Ausstellung zum Mobilitätsentwicklungsplan (MEP) wird am morgigen Samstag 12. Juni 2021) um 11 Uhr auf dem Magnikirchplatz eröffnet. Auf Plakatwänden werden Hintergründe zum Prozess, erste Ergebnisse und die Inhalte der Online-Beteiligung gezeigt. Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr Klaus Benscheidt und Projektleiterin Claudia Fricke stehen vor Ort zur Verfügung. Diesen Beitrag weiterlesen »
Elektronetz Mittelsachsen (EMS): Mehr als 20 Mio. Fahrgäste
EMS wird 5 Jahre alt • Pünktlichkeit bei 95 Prozent • VMS-Infrastrukturleiter Korda: „Vorzeigeprodukt des SPNV“
Chemnitz, 11.06.021 (BA/gm)
Alles Gute zum 5-Jährigen! Das Elektronetz Mittelsachsen (EMS) besteht seit Juni 2016. Rund 20 Millionen Passagiere waren seither mit den modernen Triebwagen des VMS auf Achse – in Sachsen, Bayern und Brandenburg.
Das Netz verbindet über Regionalexpress (RE) 3 und Regionalbahn (RB) 30 Dresden, Freiberg, Chemnitz, Zwickau, Plauen, Hof. Hinzu kommt die Regionalbahn (RB) 45 von Chemnitz nach Elsterwerda.
Mathias Korda, Leiter Infrastruktur im VMS: „Das EMS ist ein gelungenes Beispiel für modernsten Schienenpersonennahverkehr!“ Im 30- bis 60-Minuten-Takt sind die silbern-grünen Bahnen Coradia Continental unterwegs. Sie gehören zum VMS und werden in seinem und anderer Verkehrsverbünde Auftrag von der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) gefahren. Diesen Beitrag weiterlesen »