Archive

Archiv für 23. Juni 2021

ÖPNV muss Rückgrat einer klimafreundlichen Mobilität bleiben

Bundestag beschließt Regionalisierungsgesetz

Berlin, 23.06.2021 (BA/gm)
Am morgigen Donnerstag wird der Bundestag aller Voraussicht nach das „Sechste Gesetz zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes“ zur Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) beschließen. Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Alois Rainer, und der zuständige Berichterstatter Michael Donth: „Der ÖPNV in unserem Land ist das Rückgrat klimafreundlicher Mobilität, in Städten wie im ländlichen Raum. Für eine Steigerung seiner Attraktivität müssen wir die Angebote stetig ausbauen, um dem Mobilitätsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mehr klimafreundlicher Bahnverkehr in der Fläche: DB reaktiviert stillgelegte Strecken

DB belebt 20 Strecken mit 245 Kilometern Gleis neu • Weitere Strecken für den Personen- und Güterverkehr für Wiederinbetriebnahme identifiziert • DB-Netz Vorstand Jens Bergmann: „Jeder Kilometer Gleis ist aktiver Klimaschutz“

DB reaktiviert stillgelegte Strecken

Berlin, 23.06.2021 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) wird 20 Strecken mit einer Länge von 245 Kilometern für den Bahnbetrieb reaktivieren. Bei den Strecken handelt es sich um einen ersten Teil zuvor stillgelegter Trassen, auf denen künftig wieder Personen- oder Güterverkehr stattfinden soll. Ein Expertenteam der DB hatte in den vergangenen Monaten ein Streckenportfolio in ganz Deutschland mit insgesamt rund 1.300 Kilometern Länge ermittelt, für das verkehrliches Potenzial besteht. Bei einem Großteil lohnt sich bei Abwägung von Kosten und Nutzen die Wiederinbetriebnahme.

Die DB stellte ihre Pläne am gestrigen Dienstag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Branchenverbänden Allianz pro Schiene und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Berlin vor. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bundespolizei stellt Kabeldiebe auf frischer Tat

Berlin, 23.06.2021 (BA/gm)
In der Nacht zum gestrigen Dienstag nahmen Bundespolizistinnen und Bundespolizisten zwei Kabeldiebe zwischen den Bahnhöfen Attilastraße und Marienfelde vorläufig fest.

Gegen 2:30 Uhr beobachteten Einsatzkräfte der Bundespolizei an einer Bahnbaustelle Personen, die an Kabelschächten hantierten. In unmittelbarer Nähe fanden die Beamten zudem mehrere zurechtgeschnittene und zum Abholen bereit gelegte Kabel. Als die Tatverdächtigen diese in einen Transporter luden und sich vom Tatort entfernten wollten, gaben sich die Beamtinnen und Beamten zu erkennen. Diesen Beitrag weiterlesen »

WSW-Wasserstoffbusse erreichen Kostenparität mit Dieselbussen

Wuppertaler Stadtwerke errichten zweite Wasserstofftankstelle

Wuppertal, 23.06.2021 (BA/gm)
Ein Jahr nach Aufnahme des Regelbetriebs ziehen die Wuppertaler Stadtwerke WSW eine durchweg positive Bilanz. „Im Betrieb kosten die Wasserstoffbusse schon jetzt nicht mehr als Dieselbusse“, so Vorstandsvorsitzender Markus Hilkenbach, „und haben auch bei Tiefsttemperaturen im vergangenen Winter ihre Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt.“

Vor diesem Hintergrund bauen die WSW ihre Wasserstoffinfrastruktur aus. Im Betriebshof Varresbeck im Wuppertaler Westen ist eine eigene Wasserstofftankstelle in Planung. Auf die europaweite Ausschreibung haben sich namhafte nationale und internationale Unternehmen beworben. „Die zweite Tankstelle macht unsere wachsende Wasserstoffflotte im Einsatz flexibler“, erläutert WSW mobil Geschäftsführer Ulrich Jaeger. Diesen Beitrag weiterlesen »

Fernbahntunnel: Bahn lädt zur Infoveranstaltung ein

Digitale Vorstellung des Zukunftsprojekts am 28. Juni 2021, 17 Uhr • Anmeldung nicht erforderlich • Zutrittslink unter www.fernbahntunnel-frankfurt.de abrufbar

Frankfurt a. M., 23.06.2021 (BA/gm)
Ein Fernbahntunnel mit einem zusätzlichen Tiefbahnhof soll den Engpass im Verkehrsknoten Frankfurt auflösen und deutlich mehr Kapazität für Personenzüge schaffen. Der Tunnel ist ein zentraler Baustein für den klimafreundlichen Schienenverkehr und den Deutschlandtakt. Im letzten Jahr hat die Deutsche Bahn (DB) im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen der Fernbahntunnel Frankfurt technisch machbar ist.

Zu welchen Ergebnissen dies Studie gekommen ist und wie es mit dem Zukunftsprojekt weiter geht, möchte die DB gerne allen Interessierten vorstellen. Sie lädt daher am Montag, 28. Juni 2021 von 17 bis 19:00 Uhr zu einer digitalen Bürgerinformationsveranstaltung ein.

Der Zugangslink ist am Tag selbst unter www.fernbahntunnel-frankfurt.de abrufbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen können während der Veranstaltung im Chat gestellt werden.