Archive
September 2021
M D M D F S S
« Aug    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

Archiv für 5. September 2021

Dialogveranstaltungen am 16. September 2021 in der Gemeinde Schleife

DB und LEAG informieren über die Verlegung des Streckenabschnittes Weißwasser – Rietschen

Leipzig, 05.09.2021 (BA/gm)
Der Streckenabschnitt zwischen Weißwasser und Rietschen ist Teil der Eisenbahnstrecke Berlin―Cottbus―Görlitz und erhält künftig eine neue Streckenführung. Auf Grundlage des 1994 bestätigten Braunkohlenplans des Tagebaus Reichwalde wird mit der planmäßigen Fortführung des Tagebaus bei dessen Übergang vom Nordfeld in das Nordostfeld die Verlegung der Bahnstrecke auf einer Länge von etwa zwölf Kilometern zwischen Weißwasser und Rietschen erforderlich. Die Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) hat die Deutsche Bahn (DB) für die Planung des neuen Streckenabschnitts beauftragt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB) setzen noch stärker auf FAIRTIQ

Der Gültigkeitsbereich wird erweitert

Göttingen/Bern, 05.09.2021 (BA/gm)
Rund zwei Jahre nach der Einführung von FAIRTIQ im Göttinger Stadtnetz wird der Gültigkeitsbereich des Luftlinientarifs nach Bovenden und Rosdorf erweitert. Mit der Taktverdichtung im Linienbusverkehr und der Einführung des digitalen Tarifs wird die Attraktivität des ÖPNV weiter gesteigert.

Seit Mai 2019 können Fahrgäste in Göttingen dank FAIRTIQ auf einfachste Art und Weise den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen - und dies immer zum günstigsten Preis. Zum Einsatz kommt hierbei ein innovativer Tarif, der sogenannte Luftlinientarif. Als Berechnungsgrundlage dient dabei nicht die tatsächlich zurückgelegte Strecke, sondern nur die Luftlinie zwischen Einstiegs- und Ausstiegshaltestelle. Eine zusätzliche Kappungsgrenze stellt zudem sicher, dass pro Tag maximal EUR 6.00 bezahlt werden müssen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wochenendausflug: Feuriger Elias macht an fünf Tagen wieder Dampf

Touren nach Griesheim

Feuriger Elias

Darmstadt/Griesheim, 05.09.2021 (BA/gm/mh)
Mit dem Ende der Sommerferien kehrt auch Deutschlands einzige Dampfstraßenbahn aus der Sommerpause zurück: An vier Sonntagen im September (5., 12., 19. und 26.) sowie am Samstag (25.09.2021) fährt der Feurige Elias wieder auf historischer Strecke zwischen dem Darmstädter Kongresszentrum Darmstadtium und der Wagenhalle in Griesheim.

Bereits 1886 gab es ein kleines Straßenbahnnetz in Darmstadt. Die Dampflokomotive fuhr damals mit vier bis fünf Personenwagen von der Residenzstadt zum damaligen Truppenübungsplatz in Griesheim und zum beliebten Ausflugsziel nach Eberstadt, bis sie im Jahr 1922 aus dem Stadtbild verschwand. Diesen Beitrag weiterlesen »

Personenunfall am Bahnhof Eidelstedt

Bundespolizei warnt vor leichtsinnigem Verhalten an Bahnanlagen

Hamburg, 05.09.2021 (BA/gm)
Am 03.09.2021 gegen 22.30 Uhr wurde ein bislang noch nicht identifizierter Mann im Gleisbereich der Fernbahngleise von einem Richtung Pinneberg fahrenden Zug erfasst. Trotz einer eingeleiteten Schnellbremsung konnte der Triebfahrzeugführer ein Erfassen der Person nicht mehr verhindern. Aufgrund der schweren Verletzungen verstarb der Mann am Unfallort. Der Triebfahrzeugführer stand sichtlich unter Schock und wurde vor Ort abgelöst und betreut. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wasserstoff und Schülertickets Themen im „Struwi“-Ausschuss

Lüdenscheid, 05.09.2021 (BA/gm/pmk)
Über den Einsatz und das Potenzial von Wasserstoff berichtete Marlon Koralewicz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Wuppertal, im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr des Märkischen Kreises.

Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr des Märkischen Kreises befasste sich in seiner Sitzung im Lüdenscheider Kreishaus unter anderem mit Wasserstoff. Zu diesem Thema war mit Marlon Koralewicz ein Experte der Bergischen Universität Wuppertal zu Gast. Der Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik gab einen informativen Überblick, wozu der chemische Stoff verwendet werden kann. „Wasserstoff ist grundsätzlich in fast allen Bereichen einsetzbar – im ÖPNV ebenso wie im Schienen-, Schwerlast- und Flugverkehr, aber auch in der Industrie und in der Schifffahrt“, sagte der Wissenschaftliche Mitarbeiter. Diesen Beitrag weiterlesen »