Archive
September 2021
M D M D F S S
« Aug   Okt »
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

Archiv für 24. September 2021

Wuppertal: WSW Mobicenter am Montag geschlossen

Wuppertal, 24.09.2021 (BA/gm)
Die WSW Mobicenter bleiben am Montag, 27. September 2021, geschlossen. Grund sind technische Wartungsarbeiten. Fahrkarten können auch in den privaten Vertriebsstellen, am Ticketautomaten oder in den Bussen erworben werden.

Die Fahrplanauskunft steht auf www.wsw-online.de zur Verfügung. Die kostenpflichtige TicketHotline ist unter Tel. 0180-6504030 rund um die Uhr erreichbar (Festnetz 0,20 €/Anruf; mobil 0,60 €/Anruf). Für Energiekunden haben die WSW Kundencenter normal geöffnet.

EVG kritisiert neue Quarantäne-Regeln für Beschäftigte

Berlin, 24.09.2021 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kritisiert die neuen Quarantäne-Regeln für ungeimpfte Arbeitnehmer. Nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) vom vergangenen Mittwoch sollen ungeimpfte Arbeitnehmer spätestens ab 1. November 2021 keinen Verdienst-Ausgleich im Quarantänefall mehr bekommen. Dazu erklärt der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert: Diesen Beitrag weiterlesen »

Nutze die Chance: Eine:r von 50 im Norden

Noch keinen Ausbildungsplatz? Über 50 freie Plätze für Einstiegsqualifizierung „Chance plus“ in verschiedenen Berufen bei der DB in Hamburg, Bremen und Neumünster

Hamburg, 24.09.2021 (BA/gm)
Fit für eine Ausbildung dank „Chance plus“: Die Deutsche Bahn (DB) ermöglicht Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsplatz bekommen haben, sowie Geflüchteten ohne Berufsausbildung einen Einstieg in die Arbeitswelt. Ab 1. Oktober 2021 bis Ende Februar 2022 können die Kandidaten im Bordbistro eines ICE, als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice oder als Fahrwegpfleger und Gleisbauer an den Standorten in Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein einsteigen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wolfsburg: Zug entgleist bei Rangierfahrt

Hannover/Wolfsburg, 24.09.2021 (BA/gm)

Zug entgleist bei Rangierfahrt

Am heutigen Freitagmorgen gegen 05:00 Uhr ereignete sich ein Bahnunfall in Wolfsburg. Bei einer Rangierfahrt entgleiste eine Regionalbahn der Metronom Eisenbahngesellschaft. Nach ersten Ermittlungen der Bundespolizei übersah der Lokführer ein Signal und geriet dadurch auf ein falsches Rangiergleis.

Da es sich bei dem Gleis um ein sogenanntes Notgleis handelt und nach wenigen Metern endet, entgleiste der Zug und geriet mit den ersten drei Waggons auf den Schotter. Dabei fuhr der Zug noch einen Strommasten um und riss die Oberleitung herunter. Diese musste daraufhin abgeschaltet werden und der Zugverkehr kam zwischenzeitlich zum Erliegen.

Fahrgäste waren zu dem Zeitpunkt noch nicht im Zug. Der Lokführer erlitt einen Schock und musste medizinisch betreut werden. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden in Millionenhöhe.

Die Bergungsarbeiten werden vermutlich noch bis in die Abendstunden andauern. Der Zugverkehr wird dadurch stark eingeschränkt. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen Gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

ÖBB: Verlässlicher Partner in der Ostregion

Täglich 2.500 Züge in der Ostregion unterwegs • 700 Mio. Euro Investitionen in Bahninfrastruktur • Größte Angebotsausweitungen der jüngeren Bahngeschichte

Wien, 24.09.2021 (BA/gm)
Mit dem 2020 abgeschlossenen und bis Ende 2029 gültigen Verkehrsdienstevertrag wurde ein umfassendes Angebotspaket für die gesamte Ostregion auf Schiene gebracht. Seitdem erfüllen wir alle vertraglichen Verpflichtungen und werden auch in Zukunft ein verlässlicher Partner in der Ostregion sein. Alleine beim letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2020 konnten sich Kunden in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland über 1,1 Millionen zusätzliche Zugkilometer freuen - somit sind über 2.500 Züge tagtäglich unterwegs. Zusätzlich wurde die Flotte mit der Beschaffung von 100 Cityjet Desiro ML sowie dem Refurbishment der Bestandsflotten, zuletzt 10 Cityjet Doppelstockgarnituren in den letzten Jahren upgegradet. Auch mit der geplanten Bestellung von neuen Doppelstock-Garnituren sorgen wir für die Zukunft vor. Diesen Beitrag weiterlesen »