Archive
Dezember 2021
M D M D F S S
« Nov   Jan »
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Archiv für 16. Dezember 2021

Ausschreibung gestartet für Eisenbahnnetze Mitteldeutsche S-Bahn und Ostthüringen

Pläne betreffen auch Halle (Saale), Burgenland- und Saalekreis

Magdeburg, 16.12.2021 (BA/gm)
Mit der Veröffentlichung im EU-Amtsblatt starten in diesen Tagen die Vergabeverfahren „Mitteldeutsches S-Bahnnetz 2025 plus“ (MDSB2025+) und „Ostthüringennetz“ (OTN).

Für Sachsen-Anhalt betrifft dies im MDSB2025+ die S-Bahn-Linien S3, S 5/5x und S 6, die Halle (Saale), Naumburg und Weißenfels mit Leipzig verbinden. Angebotsverbesserungen für Sachsen-Anhalt ergeben sich insbesondere mit der Durchbindung der S 5/5x von/nach Halle-Trotha sowie der S 6 von Naumburg, Weißenfels und Bad Dürrenberg in den Leipziger City-Tunnel. Als Option aufgenommen wurde die Führung der Linie S 6 nach Merseburg. Mit dem neuen Verkehrsvertrag sollen erstmals der Burgenland- und der südliche Saalekreis in das Mitteldeutsche S-Bahnnetz eingebunden werden. Der Vertrag für das jetzige „Mitteldeutsche S-Bahnnetz I“ endet im Dezember 2025; die Leistungen werden erneut im Wettbewerb vergeben. Betriebsaufnahme ist zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025. Der aktuelle Betreiber ist DB Regio. Diesen Beitrag weiterlesen »

„Sachsen mobil“: Öffentlicher Nahverkehr wird einfacher

Verbundraumübergreifender Ticketkauf über mobile Apps

Dresden, 16.12.2021 (BA/gm)
Verbundübergreifend mit Bus und Bahn im Nahverkehr durch Sachsen fahren: Das funktioniert nun einfacher. Handy schnappen, Start und Ziel eingeben, Ticket kaufen – ab geht die Reise! Der mobile Fahrscheinautomat in der Tasche: Möglich wird dies mit den Apps HandyTicket Deutschland und MOOVME. Beide sind jetzt mit „Sachsen mobil“ ausgestattet - einer tagesaktuell digital buchbaren durchgehenden Reisekette durch Sachsen. Es ist eines der ersten umgesetzten Projekte deutschlandweit, mit dem Fahrgäste mit Hilfe einer mobilen App Tickets auch für verbundraumübergreifende Fahrten in einer einzigen Transaktion kaufen können. Diesen Beitrag weiterlesen »

Schub für die Verkehrswende in München

ÖPNV-Bauprogramm und neue Tram-Strecken

München, 16.12.2021 (BA/gm)
Am gestrigen Mittwoch hat die Vollversammlung des Münchner Stadtrates das ÖPNV-Bauprogramm beschlossen mit in Summe vierzehn Steckbriefen für Maßnahmen bei Tram und U-Bahn. „Der Beschluss des ÖPNV-Bauprogramms sorgt für Rückenwind für einen modernen Öffentlichen Nahverkehr und die Umsetzung der Verkehrswende“ begrüßt Andreas Barth, Münchner Sprecher des bundesweiten Fahrgastverbandes PRO BAHN den jetzigen Beschluss knapp zwei Jahre nach der Kommunalwahl, bei der das Thema ‚Verkehr‘ im Mittelpunkt des Wahlkampfes stand.

Mit dem ÖPNV-Bauprogramm wird – ähnlich wie beispielsweise mit dem erfolgreichen Schulbauprogramm – der Ausbau strukturiert und systematisiert sowie die Befassung des Stadtrats paßgenau bei den wichtigen Entscheidungen vorgegeben. „Wir erwarten, dass damit die Umsetzung der bestehenden Stadtratsbeschlüsse zur Verkehrswende erheblich schneller und auch besser wird” so beschreibt Andreas Barth die Erwartungen an den heutigen Beschluss. Der vom Stadtrat eingerichtete Lenkungskreis über alle Referate wird zu auch nach Einschätzung des Verbandes zur einer weiteren Beschleunigung des Baus führen. „Mit dem strukturierten Vorgehen und einer besseren Finanzplanung wird eine langjährige Forderung von uns umgesetzt“ so Andreas Barth weiter. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wenn jeder Arbeitstag mit Stolz erfüllt

14 Schienenbeschäftigte präsentieren als #TRAINfluencer in den sozialen Medien die Faszination ihres Berufs

Berlin, 16.12.2021 (BA/gm)
Marie fühlt jeden Tag Stolz, Teil der großen Eisenbahnfamilie zu sein. Nur zu gerne würde sie ihre Großeltern überreden, das Auto stehen zu lassen und die Vorzüge des Bahnreisens zu genießen. Als Lokführer beeindrucken Marcel besonders die Sonnen auf- und Untergänge. Gleisbauer Tilo ist begeistert von der Abwechslung seiner Tätigkeit und findet es spannend, wie in anderen Ländern wie Dänemark Gleise verlegt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

München: Baubeginn für die Verlängerung der U5 nach Pasing beschlossen

München, 16.12.2021 (BA/gm)
Der Stadtrat von München hat am gestrigen Mittwoch einstimmig das Projekt für die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 von Laim nach Pasing genehmigt und der Ausführung für das Baulos 1 – dem Streckenabschnitt zwischen Laimer Platz und dem zukünftigen U-Bahnhof Willibaldstraße – zugestimmt. Somit kann das Baureferat mit den Arbeiten dort im Januar 2022 beginnen.

Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Ich begrüße die positive Entscheidung des Stadtrates zum Baubeginn für die U5-Verlängerung nach Pasing sehr. Die Stadt nimmt dafür viel Geld in die Hand – das geht angesichts der pandemiebedingt angespannten Haushaltslage nur, weil nach der Zusage des Bundesverkehrsministeriums mit erheblichen Fördermitteln für das Projekt zu rechnen ist. Die Verkehrswende kann aber insgesamt nur gelingen, wenn die Kommunen von der neuen Bundesregierung auch die dringend erforderliche, verstärkte finanzielle Unterstützung für Projekte des öffentlichen Personennahverkehrs erhalten.“ Diesen Beitrag weiterlesen »