Archiv für 10. Januar 2022
Bundespolizei stellt Kofferdieb in Wuppertal Hbf
Wuppertal, 10.01.2022 (BA/gm)
Im Zug ICE 612 auf der Strecke von Frankfurt am Main nach Wuppertal entwendete ein Jugendlicher (17) am vergangenen Samstagmittag (8. Januar 2022), um 12.45 Uhr, einem Reisenden (50) den Koffer. Im Wuppertaler Hauptbahnhof wurde der Dieb durch Beamte der Bundespolizei gestellt.
Eine Zugbegleiterin (36) beobachtete im Zug, wie der 17-jährige marokkanische Staatsangehörige dem 50-jährigen Slowaken den Koffer im Zug stahl und sich auf der Zugtoilette einschloss. Die 36-Jährige informierte den Geschädigten. Dieser fand seinen Koffer aufgeschnitten und durchwühlt in der Zugtoilette. Der Tatverdächtige war nicht mehr auf der Toilette anzutreffen. Die Zeugin informierte die Bundespolizei für den nächsten Halt in Wuppertal Hbf. Anhand einer Personenbeschreibung konnte der 17-Jährige durch die Beamten beim Ausstieg vorläufig festgenommen werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Weichenerneuerungen am Bahnhof Schaffhausen
Bern, 10.01.2022 (BA/gm)
Am Bahnhof Schaffhausen, Richtung Neuhausen - Beringen, baut die SBB bis Ende 2023 zwei neue Weichen ein und erneuert 11 bestehende Weichen. Damit können künftig mehrere Züge gleichzeitig in den Bahnhof ein- und ausfahren, was die Stabilität des Fahrplans und die Pünktlichkeit der Züge erhöht. Um Synergien zu nutzen realisiert die SBB gleichzeitig notwendige Unterhaltsarbeiten an der Bahninfrastruktur. Diesen Beitrag weiterlesen »
Jugendliche bremsen Zug aus
Demitz-Thumitz, 10.01.2022 (BA/gm)
Am 9. Januar 2022 musste auf Höhe des Bahnhaltepunktes Demitz-Thumitz ein Trilex-Personenzug wegen Personen im Gleis eine Gefahrenbremsung durchführen.
Der Vorfall ereignete sich um 15:15 Uhr als der aus Richtung Dresden kommende Zug einfuhr. Erst als der Triebfahrzeugführer mehrmals ein Tonsignal abgegeben hatte, gingen die zwei Personen in das Nachbargleis. Hinter dem Zug gingen die Beiden wieder in das befahrene Gleis und verschwanden kurz darauf in der Ortschaft. Für den betroffenen Zug und drei Folgezüge entstanden insgesamt 18 Minuten Verspätung. Verletzt wurde niemand. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mainz: Bargeldlos Zahlen in den Bussen möglich
Praktische Alternative zu Bargeld in den Fahrzeugen der Mainzer Mobilität
Mainz, 10.01.2022 (BA/gm)
Ab dem heutigen Montag (10. Januar 2022) wird in den Bussen der Mainzer Mobilität zusätzlich zur Bargeldzahlung auch das bargeldlose Zahlen möglich sein.
Spätestens eine Woche später werden außerdem die Fahrzeuge der Subunternehmer aufgerüstet – damit ist ab 17. Januar 2022 in allen Bussen, die für die Mainzer Mobilität in Mainz unterwegs sind, auch das Bezahlen von Tickets ohne Bargeld möglich.
Bereits seit Dezember 2021 konnten Fahrgäste in einigen Bussen im Rahmen einer Testphase bargeldlos zahlen. Nach erfolgreichem Abschluss des Tests startet nun die Umstellung auf den sogenannten Parallelbetrieb in den Bussen, bei dem beide Bezahlmethoden möglich sind. Nach aktueller Planung wird dann im Sommer 2022 das Bargeld in den Bussen komplett abgeschafft. Diesen Beitrag weiterlesen »
Im Zug Notbremse gezogen und ausgestiegen
Hannover, 10.01.2022 (BA/gm)
Gerade war die Westfalenbahn am vergangenen Samstagmittag in Hannover abgefahren, da zog ein Mann (35) die Notbremse. Dann betätigte er die Notentriegelung, stieg aus und entfernte sich aus dem Hauptbahnhof.
Anhand der Videoüberwachung konnten Bundespolizisten den Mann aus Hannover identifizieren. Er ist unter anderem wegen zahlreicher Eigentumsdelikte, Körperverletzung sowie Verstoßes gegen das Waffengesetz und Betäubungsmittelgesetz hinreichend bekannt. Im Mai vergangenen Jahres fiel er wegen des gleichen Verhaltens in der Westfalenbahn schon einmal auf.
Die Beamten leiteten ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen Missbrauchs von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln ein.