Archive
Januar 2022
M D M D F S S
« Dez    
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archiv für 18. Januar 2022

ÜSTRA Berufsausbildung erhält erneut Qualitätssiegel

Hannover, 18.01.2022 (BA/gm)
Die ÜSTRA Berufsausbildung ist erneut von der IHK Hannover mit dem Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“ zertifiziert worden. Nach dem Erstaudit 2018 wurde auch die Re-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen und bestanden. Denise Hain, Arbeitsdirektorin und Vorständin für Betrieb und Personal, die das Zertifikat am Montag entgegennahm, freut sich: „Das Qualitätssiegel bestätigt uns in unserer Arbeit und unterstreicht, wie wichtig die intensive Betreuung und Auseinandersetzung mit unserem beruflichen Nachwuchs ist. Unser Ziel ist es stets, die jungen ausgebildeten Fachkräfte zu übernehmen und langfristig an uns zu binden.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Blenden mittels Laserpointer

Kein Kavaliersdelikt

Neuss/Düsseldorf, 18.01.2022 (BA/gm)
Zwischen Neuss Norf und Neuss Hauptbahnhof kam es in den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstages (15. Januar 2022) im Zeitraum von 02.36 Uhr bis 04.39 Uhr zum Einsatz eines Laserpointers. Dieser blendete Lokführer während ihrer Zugfahrt. Die Bundespolizei leitet Ermittlungen ein.

Wer einen Triebfahrzeugführer eines Zuges mit einem Laserpointer blendet, begeht eine Straftat. Es handelt sich um die Tatbestände des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr sowie der gefährlichen Körperverletzung. Diesen Beitrag weiterlesen »

VRR erwirbt betriebsrelevante Anlagen von Abellio

Aufgabenträger sichern Arbeitsplätze und Betrieb in Bahn-Werkstätten zusätzlich ab

Gelsenkirchen/Köln/Unna, 18.01.2022 (BA/gm)
Nachdem der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und der Nahverkehr Rheinland (NVR) mit dem mehrstufigen Übergangsfahrplan im nordrhein-westfälischen Schienenpersonen-nahverkehr (SPNV) eine stabile Basis für den Übergang der bisher von der Abellio Rail bedienten Linien auf die per Direktvergabe ausgewählten Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) DB Regio, National Express und VIAS Rail geschaffen haben, sichern die Aufgabenträger nun auch Arbeitsplätze und Betrieb in den bisher von Abellio betriebenen Bahn-Werkstätten ab. Dazu erwirbt der VRR die Bahnbetriebswerke in Duisburg und Hagen sowie weitere betriebsrelevante Immobilien und Anlagen aus dem Bestand der Abellio Rail GmbH. Die Gremien des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr stimmten jetzt einer entsprechenden Beschlussvorlage zu. Diesen Beitrag weiterlesen »

Erzgebirgsbahn ist 20 Jahre erfolgreich unterwegs

Moderner Verkehrsdienstleister und Infrastrukturbetreiber mit regionaler Ausrichtung • Hohe Pünktlich-keit und zufriedene Kunden

Leipzig/Chemnitz, 18.01.2022 (BA/gm)
Seit nunmehr 20 Jahren sorgt die Erzgebirgsbahn (EGB) für einen attraktiven und zuverlässigen Schienenpersonennahverkehr auf den drei Bahnlinien Zwickau–Johanngeorgenstadt, Chemnitz–Flöha–Cranzahl und Chemnitz–Flöha–Olbernhau-Grünthal. Dabei hat sie sich als zuverlässige Partnerin für Fahrgäste, Kommunen und den Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) erwiesen. Seit Gründung der mittelständischen Bahntochter im Januar 2002 wurden durch den Bund, den Freistaat Sachsen, den VMS und die EGB das rund 250 Kilometer lange Streckennetz um- und ausgebaut, moderne Leit- und Sicherungstechnik installiert sowie die komplette Fahrzeugflotte modernisiert. Die EGB betreibt auch weiterhin die Infrastruktur der durch die City-Bahn Chemnitz befahrenen Strecke Chemnitz–Thalheim–Aue. Diesen Beitrag weiterlesen »

Lokführer-Wachstum durch Corona nicht gebremst

9.500 neue Arbeitsplätze in den vergangenen fünf Jahren • Bedarf bleibt hoch

Lokführer-Wachstum durch Corona nicht gebremst

Berlin, 18.01.2022 (BA/gm)
Im Kampf gegen den Fachkräftemangel erzielt die Eisenbahnbranche zunehmend Erfolge. Bundesweit erhöhten die Unternehmen laut einer Untersuchung der Allianz pro Schiene im Jahr 2020 die Zahl der Lokführer um fünf Prozent. Damit setzen sie die Einstellungsoffensive der Vorjahre fort. Innerhalb von fünf Jahren ist es gelungen, unterm Strich 9.500 Lokführer hinzuzugewinnen und damit die Beschäftigtenzahl um 23 Prozent auf über 51.500 zu steigern.

Einstellungen lindern Fachkräftemangel • Personalengpässe noch nicht überwunden
„Das ist mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein“, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses Allianz pro Schiene, am gestrigen Montag in Berlin. „Die Einstellungsoffensive der Bahnunternehmen zeigt Wirkung und sorgt für einen Stellenzuwachs im ICE-Tempo. Wir sehen bei den Lokführerzahlen seit einiger Zeit einen erfreulichen Aufwärtstrend, der auch in Corona-Zeiten anhält.“ Davon erwartet sich Flege auch eine Qualitätssteigerung im Schienenverkehr: „Mehr Personal ist eine zentrale Voraussetzung, um Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit nachhaltig zu verbessern.“ Diesen Beitrag weiterlesen »