Archive

Archiv für 24. Januar 2022

Wuppertal: WSW schließen vorübergehend Kundencenter am Wall

Wuppertal, 24.01.2022 (BA/gm)
Die WSW haben ihr Kundencenter am Wall bis auf weiteres geschlossen. Grund ist ein Corona-Fall beim dortigen Service-Personal. Die WSW haben alle Kontaktpersonen unter betriebliche Quarantäne gestellt. Kunden sind nicht betroffen. Die WSW betonen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der Arbeitszeit alle Hygiene-Regeln eingehalten haben.

Das WSW-Kundencenter am Alten Markt bleibt unverändert montags bis freitags, 09:00 bis 17:00 Uhr, geöffnet. Den Abo-Kunden der WSW mobil steht außerdem die Servicehotline 569-5252 zur Verfügung. Energiekunden können sich bei Vertragsangelegenheiten unter 569-5100 an die WSW Energie & Wasser AG wenden oder die Services auf www.meine-wsw.wsw-online.de nutzen.

InnoTrans startet gut gebucht ins neue Jahr

Berlin, 24.01.2022 (BA/gm)
Zuversichtlich startet die Bahnbranche in das InnoTrans Jahr. Auch 2022 prägen die Weltleitmesse eine große Nachfrage, hohe Internationalität sowie erweiterte digitale Services. Motto des diesjährigen Branchentreffs ist „The Future of Mobility in times of climate change“.

Bereits zum Start des InnoTrans Jahres sind 98 Prozent der Ausstellungsfläche ausgebucht. „Die anhaltend hohe Nachfrage zeigt, dass die Mobilitätsbranche nach langer Zeit begierig darauf ist, im September 2022 endlich wieder auf der globalen Branchenplattform zusammen zu kommen“, sagt InnoTrans Direktorin Kerstin Schulz. Diesen Beitrag weiterlesen »

Pärchen greift Bahnmitarbeiterin an

Bundespolizei nimmt Duo in Straßenbahn fest

Gelsenkirchen, 24.01.2022 (BA/gm)
Am gestrigen Sonntagabend (23. Januar 2022) soll ein Pärchen in einer Gelsenkirchener Straßenbahn eine Fahrkartenkontrolleurin angegriffen und sie dabei verletzt haben. Die beiden Gelsenkirchener sollen mit der Fahrkartenkontrolle nicht einverstanden gewesen sein.

Gegen 22:30 Uhr alarmierte die Mitarbeiterin der Straßenbahngesellschaft die Bundespolizei. Im U-Bahnbereich des Gelsenkirchener Hauptbahnhofes soll sie durch zwei Personen bedroht worden sein. Bereits beim Erreichen des U-Bahnhofes konnten die Beamten eine lautstarke verbale Auseinandersetzung vernehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche Bahn macht Elstertalbrücke fit für die Zukunft

Arbeiten an der denkmal-geschützten Ziegelsteinbrücke starten • Eingleisiger Betrieb auch während des Baus • Streckenabschnitt Herlasgrün—Plauen (Vogtland) nur zeitweise mit Einschränkungen • Betrieb wird zuverlässiger und pünktlicher

Leipzig, 24.01.2022 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) macht die historische Elstertalbrücke im Vogtland wieder fit für die Zukunft: In Kürze starten die Arbeiten. Die historische Ziegelsteinbrücke mit rund zwölf Millionen verbauten Steinen ist in die Jahre gekommen. Wasser dringt ins Mauerwerk, Risse und Hohlräume haben sich über Jahrzehnte gebildet. Damit die Standsicherheit auch für die kommenden Jahrzehnte gewährleistet ist, erneuert die DB die Fahrbahnwanne und saniert das Mauerwerk und weitere Bauteile wie das Stahlbetongewölbe der Brücke von Grund auf.

Um die Einschränkungen im Zugverkehr während der Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten, bekommt der Abschnitt zwischen Herlasgrün und Plauen (Vogtland) außerdem zwei sogenannte Überleitstellen in Höhe Jocketa und Liebau. Das sind zusätzliche Weichen für einen Gleiswechsel auf der zweispurigen Strecke. Ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW) wird die Überleitstellen künftig steuern. Damit kann der eingleisige Bauabschnitt von 15 auf 2 Kilometer stark verkürzt werden. Die Überleitstelle bei Jocketa wird auch nach Abschluss der Arbeiten verbleiben. So profitieren Fahrgäste zukünftig von einem zuverlässigeren und pünktlicheren Bahnverkehr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Notorischen Schwarzfahrer festgenommen

Fast 300 Delikte in einem Jahr

Hannover, 24.01.2022 (BA/gm)
Am vergangenen Samstagabend holten Bundespolizisten einen notorischen Schwarzfahrer aus dem Nightjet von Hamburg nach Hannover. Der 62-Jährige hatte weder einen Fahrschein noch Geld dabei.

Bei der Überprüfung kam heraus, dass der wohnsitzlose Mann mit acht Fahndungsnotierungen zur Aufenthaltsermittlung gesucht wurde. Allein die Bundespolizei leitete innerhalb des letzten Jahres fast 300 Ermittlungsverfahren wegen Leistungserschleichung gegen den Mann ein. Hinzu kommen noch weitere Verfahren wegen diverser Eigentumsdelikte, Hausfriedensbrüche und Körperverletzungen.

Die Staatsanwaltschaft ordnete die Festnahme zur Durchführung eines Beschleunigten Verfahrens an. Der Senior sitzt nun im Polizeigewahrsam bis zur Richtervorführung.