Archiv für 7. Februar 2023
Betonplatten auf Bahnstrecke bei Schneverdingen gelegt
Bahnstrecke Walsrode - Buchholz in der Nordheide, 06.02. 2023
Bremen, 07.02.2023 (BA/gm)
Schneverdingen: Unbekannte Täter haben mehrere Betonplatten des nebenliegenden Kabelschachtes zwischen den Schienen gestapelt. Eine Regionalbahn überfuhr die Hindernisse, wurde aber nicht beschädigt.
Die Platten wurden am gestrigen Montag in der Zeit von 17:20 - 18:00 Uhr an der Eisenbahnbrücke des Veersebaches in der Nähe des Moorwegs aufgelegt. Wegen der Streckensperrung verspäteten sich vier Züge.
Die Bundespolizeiinspektion Bremen ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und bittet um Zeugenhinweise: Telefon 0421/16299-7777.
EVG-Tarifrunde 2023: „Das Frühjahr wird hitzig“
Berlin, 07.02.2023 (BA/gm)
Politischer Auftakt zur Tarifrunde 2023: Über 300 Kollegen aus rund 50 Tarifkommissionen sind am gestrigen Montag in Fulda zu einer Konferenz zusammengekommen, um die Forderungen festzulegen. „Es liegt ein Wetterumschwung in der Luft“, sagte der EVG-Vorsitzende Martin Burkert zum Auftakt. „Das Frühjahr wird hitzig und hier und heute heizen wir den Kessel an. Ich freue mich auf den Dampf, das Feuer und die Hitze.“
Die EVG gehe mit einer starken Verhandlungsposition in die Tarifrunde, so Martin. Die Forderungen sind in mehreren Zukunftswerkstätten entwickelt worden, an der Mitgliederbefragung haben sich mehr als 30.000 Mitglieder beteiligt. „Wir können stolz darauf sein, so viele aktive und engagierte Kolleginnen und Kollegen zu haben. Dieses Signal der Stärke senden wir heute aus Fulda an die Unternehmensvorstände in unserer Branche.“ Die Krisen unserer Zeit dürften nicht von den Beschäftigten bezahlt werden, so Martin weiter. „Es muss ein kräftiges Lohnplus her. Und wir sind bereit, zu kämpfen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Wuppertal: WSW bereiten sich auf das Deutschlandticket vor
Vorbestellungen sind über die Ticket-App ab sofort möglich • Abo-Kunden werden persönlich informiert
Wuppertal, 07.02.2023 (BA/gm)
Das Deutschlandticket ist beschlossen und soll für 49 Euro im Monat ab dem 1. Mai 2023 als Abo erhältlich sein. Den Verkehrsunternehmen fehlen noch die letzten Informationen zur Umsetzung und zur Tarifregelung, der Verkauf wird darum am 3. April 2023 starten. Allerdings steht ab heute eine Vorreservierungsmöglichkeit in der WSW-Ticket-App zur Verfügung. Interessierte Neukunden, die noch kein Abo-Ticket besitzen, können das Deutschlandticket in der WSW Ticket-App vorbestellen. Dafür müssen nur die Kundendaten hinterlegt werden. Abgebucht wird natürlich noch nichts. Das geschieht erst ab Gültigkeit des Tickets. Das Ticket wird rechtzeitig zum gewünschten Gültigkeitsbeginn digital in der App zur Verfügung gestellt. Weitere Schritte für den Verkauf werden zeitnah folgen, sobald die letzten Regelungen von Bundesregierung und Bundesländern getroffen wurden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Schienengüterverkehr: Wir können mehr, als Wissing uns zutraut
Branchenvertreter nehmen im Autobahn-Streit der Koalition Stellung
Berlin, 07.02.2023 (BA/gm)
Unstrittige Maßnahmen zum Ausbau der Schiene hängen in der Bundesregierung fest, weil nach dem Willen der FDP auch der Neubau von Autobahnen beschleunigt werden soll. Dem hat am gestrigen Montag ein Zusammenschluss aus Schienen- und Güterverkehrsverbänden in einem gemeinsamen Pressetermin vehement widersprochen.
„Mittlerweile sind wir so weit, dass der Bundesverkehrsminister den Schienengüterverkehr kleinredet, um den Neubau von Straßen zu legitimieren. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Bei der Schiene müssen wir alles beschleunigen, bei der Straße nur die Sanierung“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege. Peter Westenberger, Geschäftsführer des Verbands DIE GÜTERBAHNEN, forderte die Ampel auf, die zu einem Problembündel von Forderungen und Gegenforderungen aufgeblähte Debatte wieder zu zerlegen. „Die Uhr tickt. Um den unstrittigen Schienenausbau zu beschleunigen, reichen der Koalitionsvertrag und das Ergebnis der Beschleunigungskommission Schiene. Die 70 Vorschläge lässt Wissing seit knapp zwei Monaten liegen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Zeugenaufruf der Bundespolizei: Unbekannte beleidigen und nötigen Zugpersonal
Nach Ausstieg Flaschenwurf
Dessau/Zerbst, 07.02.2023 (BA/gm)
Am vergangenen Sonntag (5. Februar 2023) wurde die Bundespolizeiinspektion Magdeburg gegen 10:00 Uhr durch die geschädigte Zugbegleiterin über kurz zuvor geschehene Straftaten in einem Regionalexpress informiert. Jene Kontrolleurin bemerkte gegen 09:50 Uhr den Zustieg zweier männlicher Personen am Hauptbahnhof Dessau. Nach Abfahrt der Bahn und der anschließenden Fahrkartenkontrolle zeigte einer der Beiden lediglich ein abgelaufenes Zugticket vor. Der Andere ging daraufhin zum im Zug befindlichen Fahrausweisautomaten und tat so, als wolle er ein Ticket kaufen. Sein Geld reichte jedoch nicht, um einen Fahrschein zu erwerben. Auf sein Verhalten angesprochen und Erklärung der Richtlinien des Reiseunternehmens wurde die Person am Automaten zunehmend aggressiver und beleidigte die 32-Jährige wiederholt mit ehrverletzenden Worten. Diesen Beitrag weiterlesen »