Archive

Archiv für 16. Mai 2023

Körperlicher Angriff auf jugendlichen „Trainspotter“

Berlin, 16.05.2023 (BA/gm)
Am gestrigen Montagmittag schlug ein Mann einen Jugendlichen am Bahnhof Berlin-Ostkreuz ins Gesicht. Der 14-Jährige hatte dort als sogenannter „Trainspotter“ einfahrende S-Bahnen gefilmt. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst und konnte später im Treptower Park vorläufig festgenommen werden.

Gegen 13:45 Uhr ging ein 14-jähriger Berliner seinem Hobby, dem Filmen von S-Bahnen, am Bahnhof Ostkreuz nach. Ein 29-Jähriger, der annahm, gezielt von dem Jugendlichen gefilmt zu werden, soll ihn lautstark aufgefordert haben, das Filmen zu unterlassen und die Aufnahmen zu löschen. Dabei soll er den Hobbyfilmer verbal beleidigt und mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen haben. Anschließend ist der Mann über den Ausgang Sonntagstraße geflüchtet. Diesen Beitrag weiterlesen »

BAV eröffnet Mitwirkung zur Überarbeitung verschiedener technischer Regelwerke

Bern, 16.05.2023 (BA/gm)
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat am 16. Mai 2023 die Mitwirkung zur Revision verschiedener technischer Regelwerke gestartet.

Mit der «Revisionsrunde 2024» will das BAV die Regelwerke der Eisenbahnen sowie untergeordnete rechtliche Vorgaben für die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Verkehrs aktualisieren. Es hat hierzu die Mitwirkung gestartet. Unter anderem soll präzisiert werden, in welchem Rahmen die Zugänglichkeit von Bahnhöfen für Menschen mit Beeinträchtigung zusätzlich durch den Einbau von Liften verbessert werden kann. Diesen Beitrag weiterlesen »

Baukosten S-Bahn München

Bahnchef Lutz: Jahrelang keine Ahnung vom Desaster

Frankfurt a. M., 16.05.2023 (BA/gm)
Der Konzernchef des Staatsunternehmens will erst spät erfahren haben, dass sich das Milliarden-Projekt der Münchner S-Bahn deutlich verzögert und erheblich teurer wird. Man habe im Vorstand die Philosophie, „nicht ständig über neue Zahlen zu reden“, so Richard Lutz.

Vorstand handelt verantwortungslos
Bei der Deutschen Bahn herrscht offensichtlich ein völliges Missverständnis im Hinblick auf unternehmerische Werte und das dazugehörige Verantwortungsbewusstsein. „Wenn Vorstände einer Aktiengesellschaft sich zunehmend und hauptsächlich um ihre eigene Bezahlung und die Höhe der jährlich auszuschüttenden Tantiemen kümmern, verkommt das Kerngeschäft zur Nebensache“, so Mario Reiß, stellvertretender Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). „Es gibt wenige Unternehmen in Deutschland, die Projekte in Millionenhöhe treiben können. Wenn es aber um Baumaßnahmen in Milliardenhöhe geht, erhöht sich die Verantwortung bei den Bauauftraggebern exponentiell. Einen wesentlichen Verantwortungsbereich bilden bei der Vergabeleistung die Bauüberwachung und Bauleitung, die hier bei der DB angesiedelt ist.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Fähren nach Bornholm und Trelleborg klimafreundlich mit dem Zug erreichen

Meyer: Fährhafen Sassnitz-Mukran durch zusätzliche Zuganbindung im Sommer gestärkt

Schwerin, 16.05.2023 (BA/gm)
Urlaubsreisende nach Schweden und Dänemark können auch in diesem Jahr in den Sommermonaten komfortabel mit dem Zug zu den Fähren nach Bornholm und Trelleborg fahren. In der kommenden Urlaubssaison gibt es an Sonnabenden und Sonntagen Zuganbindungen mit überregionalen Anschlüssen in Bergen auf Rügen. „Mit den Zuganbindungen in den Sommermonaten zu den Fährlinien nach Dänemark und Schweden stärken wir den Fährhafen Sassnitz-Mukran. Urlaubsreisende können so klimafreundlich und bequem mit dem Zug zu den beliebten Bornholmlinien und der FRS Baltic von der Insel Rügen in das Königreich Dänemark oder das Königreich Schweden fahren“, sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer. Diesen Beitrag weiterlesen »

Spielende Kinder gaben zu „Blödsinn“ im Gleisbereich gemacht zu haben

Lebensgefahr

Halberstadt, 16.05.2023 (BA/gm)
Am vergangenen Samstag (13. Mai 2023) gegen 15:18 Uhr wurde die Bundespolizeiinspektion Magdeburg durch die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn telefonisch darüber informiert, dass kurz zuvor ein Zug auf der Bahnstrecke von Halle nach Vienenburg in der Ortslage Halberstadt Schottersteine überfahren hatte. Der Triebfahrzeugführer musste weder eine Schnellbremsung einleiten, noch wurden Schäden am Zug oder Personen im Nahbereich festgestellt.

Eine Streife der Bundespolizei sowie der Notfallmanager der Bahn begaben sich daraufhin zum Ereignisort. Noch in der Anfahrt konnten die eingesetzten Kräfte zwei Kinder auf Fahrrädern an einer angrenzenden Gartenanlage wahrnehmen, die kurze Zeit später ihre Fahrräder abstellten und sich in Richtung der Gleise bewegten. Als die beiden Jungen die Bundespolizisten bemerkten, versuchten sie zu flüchten, stoppten allerdings sofort, als sie lautstark dazu aufgefordert wurden. Diesen Beitrag weiterlesen »