Archive
September 2023
M D M D F S S
« Aug   Okt »
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Archiv für 16. September 2023

Frankfurt a. M.: Bahnbrücke Mörfelder Landstraße

Schäden an zweitem Bauwerksteil repariert, weiteres Gleis für Zugverkehr freigegeben • Bis 30. September 2023 letzte Schäden behoben • Ab 1. Oktober 2023 fahren alle Züge wieder uneingeschränkt über drei Gleise

Frankfurt a. M., 16.09.2023 (BA/gm)
Seit den frühen Morgenstunden des heutigen Samstag können die Züge über ein weiteres Gleis der Eisenbahnbrücke an der Mörfelder Landstraße fahren. Die Deutsche Bahn (DB) hat das zweite von insgesamt drei betroffenen Gleisen für den Verkehr freigegeben. Die Fachkräfte hatten die durch einen Sattelschlepper Ende Juli verursachten massiven Bauwerksschäden in den letzten Wochen aufwändig mit dicken Stahlplatten verstärkt. Die Arbeiten am dritten und letzten Bauwerksteil laufen ebenfalls auf Hochtouren und sollen nach jetzigem Stand in der Nacht des 30. September 2023 abgeschlossen sein. Damit kann der Zugverkehr voraussichtlich ab dem 1. Oktober 2023 wieder über alle Gleise der Brücke fahren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wasserstoffzug auf Jungfernfahrt zwischen Füssen und Buchloe

Testfahrt läuft problemlos, Probebetrieb mit Fahrgästen startet im Laufe des Jahres 2024

Augsburg/Holzkirchen, 16.09.2023 (BA/gm)
BRB-Geschäftsführer Arnulf Schuchmann zeigt sich mit dem ersten Einsatz des Wasserstoffzuges zwischen Füssen und Buchloe zufrieden: „Wir konnten jetzt live den Zug von Siemens Mobility auf freier Strecke erleben und freuen uns sehr auf den Tag, wenn er seinen Fahrgastbetrieb im Laufe des kommenden Jahres in unseren Netzen südlich von Augsburg aufnehmen wird.“ Zusammen mit zahlreichen geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft wurde der Zug das erste Mal auf die Strecke geschickt und soll zweieinhalb Jahre zwischen Augsburg und Füssen und zwischen Augsburg und Peißenberg zu Testzwecken unterwegs sein. Der Starttermin steht noch nicht fest, aber Schuchmann betonte das Vertrauen, das sowohl Politik als auch Bayerische Eisenbahngesellschaft und Siemens Mobility mit diesem Auftrag in die BRB setzen.

Auf der Webseite der BRB, www.brb.de, sind unter dem Stichwort „Wasserstoffzug“ alle bisher öffentlich bekannten Informationen wie Betankung, Strecke oder Eigenschaften des grünen Wasserstoffs zu finden. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert.

Mitteldeutschland macht sich stark für die Schiene

Zum bundesweiten Tag der Schiene 2023 machten sich Landesdelegationen in Form einer Sternfahrt mit Sonderzügen aus vier Städten auf den Weg nach Leipzig zum ersten regionalen Bahngipfel Mitteldeutschlands

Dresden, 16.09.2023 (BA/gm)
Am gestrigen Freiatg hat sich die Schienenbranche der mitteldeutschen Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am Tag der Schiene 2023 in Leipzig zu einem ersten regionalen Bahngipfel getroffen. Der zentralen Veranstaltung im Leipziger Hauptbahnhofs ging eine Sternfahrt mit Sonderzügen aus den mitteldeutschen Landeshauptstädten Dresden, Erfurt und Magdeburg sowie aus der künftigen Kulturhauptstadt Europas 2025 - Chemnitz nach Leipzig voraus. Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Barbara Schönig, Staatssekretärin des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft und Ines Fröhlich, Staatssekretärin im sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr diskutierten mit Vertretern der Aufgabenträger und Verbünde, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Logistikbranche und Bildung wie sie den aktuellen Herausforderungen begegnen können. Aber vor allem richteten sie den Blick auf die Potentiale und Perspektiven der Schienenbranche in der Region. Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland Carsten Schneider war mit einer Videobotschaft vertreten. Diesen Beitrag weiterlesen »