Archiv für Oktober 2023
Elberfelder Innenstadt: Vandalismus und Diebstahl
Wuppertal, 31.10.2023 (BA/gm)
Baustellenabsperrungen, die verschoben, umgestoßen oder in die Baugrube geworfen wurden. Gestohlene Halteverbotsschilder und Baustellenleuchten und Unmengen Müll der in den Baugruben rund um die Fernwärmebaustelle in der Elberfelder Innenstadt landet.
Das ist das Bild, dass sich nach jedem Wochenende in der Alten Freiheit und Poststraße zeigt. Für die WSW und deren ausführende Baufirma ein teures und aufwändiges Ärgernis. Das dadurch eine nicht unerhebliche Gefahr für Passanten entstehen kann ist vielen dabei wohl nicht klar. Daher haben die Wuppertaler Stadtwerke zusammen mit der Stadt Wuppertal nun entschieden, dass die Baustellenabsperrungen im Bereich von Schloßbleiche und Alte Freiheit dauerhaft festgeschraubt werden. Auch werden in diesem Bereich die Halteverbote fest einbetoniert. Diesen Beitrag weiterlesen »
KfW IPEX-Bank gewährt Green Loan für Eisenbahninfrastruktur in Norwegen
Frankfurt a. M., 31.10.2023 (BA/gm)
Die KfW IPEX-Bank stellt eine Green Loan-Fazilität in Höhe von 1,148 Mrd. NOK (ca. 100 Mio. EUR) für die norwegische Bane NOR Eiendom bereit. Das Darlehen wird in norwegischen Kronen ausgezahlt und ist in zwei gleich große Tranchen mit Laufzeiten von 7 und 9,5 Jahren aufgeteilt.
Bane NOR Eiendom ist ein staatliches norwegisches Unternehmen, das für die Entwicklung und Verwaltung unterstützender Bahninfrastrukturen wie Bahnhöfe und Zugwartungseinrichtungen in ganz Norwegen zuständig ist.
Die Bereitstellung der Green Loan-Fazilität durch die KfW IPEX-Bank erfolgt in Übereinstimmung mit dem Green Finance Framework des Kunden sowie gemäß der Kategorie Clean Transportation der Green Loan Principles. Zu den finanzierungsfähigen Projekten gehören Investitionen in unterstützende Bahninfra-strukturen und Service-Einrichtungen wie Wartungsdepots, Zugabstellanlagen und Eisenbahndepots. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bauarbeiten führen zu Fahrplanabweichungen im Netz Chiemgau-Inntal
Holzkirchen, 31.10.2023 (BA/gm)
Bauarbeiten der DB Netz AG bedeuten vom 5. bis 15. November 2023 auf der Strecke München – Holzkirchen –Rosenheim Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr.
Die DB Netz AG führt Bauarbeiten durch, die von Sonntag, 5., bis Mittwoch, 15. November 2023, Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben. Auf der Strecke München – Holzkirchen – Rosenheim kommt es in beiden Richtungen nachts zu Fahrplanänderungen und am Sonntag, 5. November 2023, zu Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Westerham und Heufeld und von Montag, 6., bis Mittwoch, 15. November 2023, zwischen Holzkirchen und Rosenheim. Die Busse und auch die Züge fahren teilweise zu anderen Zeiten als die Züge im Standardfahrplan.
Wie gewohnt finden Fahrgäste auf der Webseite (www.brb.de) Sonderfahrpläne zum Download. Im Sonderfahrplan nicht aufgeführte Zugverbindungen fahren an allen Tagen ohne Abweichung nach dem Regelfahrplan. Zudem gibt es auf der Webseite auch die Möglichkeit zum Abonnieren eines Newsletters mit individueller Streckenauswahl zur aktuellen und zuverlässigen Information über Großstörungen und Baustellen.
Unfall in Essen-Borbeck: 85-Jährige stürzt ins Gleisbett
Essen, 31.10.2023 (BA)
Am gestrigen Montagabend (30. Oktober 2023) soll eine ältere Dame, am Bahnhof Essen-Borbeck, ins Gleisbett gefallen sein. Dank einer eingeleiteten Schnellbremsung, des einfahrenden Zuges, konnte Schlimmeres verhindert werden.
Gegen 19:10 Uhr soll eine 85-Jährige auf dem Bahnsteig zu Gleis 1, am Essen-Borbecker Bahnhof gestanden und auf ihren Zug gewartet haben. Plötzlich soll die deutsche Staatsbürgerin einen Schwindelanfall erlitten haben, bei dem sie das Gleichgewicht verlor und in den Gleisbereich stürzte. Unmittelbar nach dem Sturz der älteren Frau soll es zur Einfahrt einer S-Bahn in Richtung Essen, an Gleis 1 gekommen sein. Der Triebfahrzeugführer, des einfahrenden Zuges, erblickte die Essenerin und leitete unvermittelt, bei circa 10 km/h eine Vollbremsung ein, sodass diese noch vor der Verunfallten zum Stehen kam. Diesen Beitrag weiterlesen »
Hanau: Bombenfund auf Dunlop-Gelände
250-Kilogramm-Bombe gefunden • Evakuierung beginnt gegen 14 Uhr
Hanau, 30.10.2023 (BA/gm)
Auf dem Gelände des Unternehmens Dunlop an der Kreuzung Industrieweg und Birkenhainer Straße wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Entschärfungsarbeiten sollen noch heute gegen 16:30 Uhr beginnen.
Die zirka 250 Kilogramm schwere Bombe wurde bei Bauarbeiten auf dem Gelände entdeckt. Es handelt sich um ein Fabrikat mit Kopf- und Heckzünder. Bei einer Begehung der Fundstelle wurde festgestellt, dass der Kopfzünder beschädigt ist. Entsprechend wird es bei der geplanten Entschärfung zu einem Knallgeräusch kommen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Die DB informiert über Lärmsanierungsmaßnahmen in Leipzig-Althen
Informationsveranstaltung für Anwohner am 14. November 2023
Leipzig, 30.10.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) lädt die Anwohner des Stadtteils Leipzig-Althen zu einer Informationsveranstaltung zu weiteren Lärmsanierungsmaßnahmen in Leipzig-Althen ein.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. November 2023, um 17.30 Uhr, im Seniorenzentraum „Althen“ in der Saxoniastraße 32 in 04319 Leipzig-Althen statt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Gesetzliche Grundlage zur Arbeitszeitkontrolle im Lokfahrdienst gefordert
vida-Trofaier: Einführung von digitalen Aufzeichnungsgeräten wie im Straßenverkehr würde auch im Eisenbahnbereich gegen Verstöße wirken
Wien, 30.10.2023 (BA/gm)
Bezugnehmend auf eine parlamentarische Anfrage von SPÖ-Bundesrat Daniel Schmid zur Überprüfung der Arbeitszeit von Triebfahrzeugführern an den zuständigen Arbeitsminister Kocher, fordert Gerald Trofaier, Sprecher der Plattform Lokfahrdienst in der Gewerkschaft vida, die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für eine solide Möglichkeit zur Kontrolle der Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten, nicht zuletzt auch im grenzüberschreitenden Verkehr im Lokfahrdienst ein. „Einer technischen Umsetzung durch eine digitale Aufzeichnung der Arbeitszeiten, die sich seit Jahren auch im LKW- und Autobusverkehr bewährt hat, steht laut Anfragebeantwortung durch Kocher nichts im Weg. Allein der politische Wille sei entscheidend für die Umsetzung“, fordert Trofaier entsprechende Initiativen der Bundesregierung auf europäischer und nationaler Ebene ein. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit Bus und Bahn zum Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt
Mehr Plätze im Zug und Shuttlebusse ab Großröhrsdorf
Dresden, 30.10.2023 (BA/gm)
Der Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt vom 3. bis 5. November 2023 ist für viele Besucher der Start der Vorweihnachtszeit. Die DB Regio setzt im Auftrag des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) mehr Triebwagen ein. Zwischen dem Gewerbegebiet in Großröhrsdorf und Pulsnitz fahren Shuttlebusse.
Der VVO hat bei der DB Regio für die S-Bahn-Linie S 8 (Dresden – Kamenz) am Samstag und Sonntag mehr Plätze zwischen Dresden und Kamenz bestellt. Alle Fahrten, außer die in den frühen Morgenstunden sowie abends nach Ende des Pfefferkuchenmarktes, sind mit jeweils zwei Triebwagen unterwegs und bieten so 240 Fahrgästen Platz. Die Züge fahren stündlich und benötigen für die Fahrt von Dresden-Neustadt bis Pulsnitz nur rund 30 Minuten. Besucher aus dem Dresdner Osten können mit der PlusBus-Linie 521 direkt ab dem Schillerplatz nach Pulsnitz fahren. Informationen zu Tickets und Fahrplänen gibt es an der VVO-InfoHotline unter 0351 8526555 oder unter www.vvo-online.de. In Pulsnitz ist zudem das VVO-Infomobil vor Ort und informiert zu aktuellen Themen rund um Bus und Bahn. Diesen Beitrag weiterlesen »
Fahrgäste im ICE verunsichert
Schwer bewaffneter Mann rempelt Bundespolizisten an • ICE Köln – Hamburg • Außerplanmäßiger Halt in Bremen, 27.10.2023 /17:25 Uhr
Bremen, 29.10.2023 (BA/gm)
Mit vier Messern und einer Schreckschusspistole am Gürtel hat ein 50-jähriger Mann in einem ICE zwei uniformierte Bundespolizisten angerempelt. Demonstrativ zog er sein Shirt hoch und wies auf die Waffen hin. Sofort klickten die Handschellen.
Die Gefahrenlage ereignete sich am vergangenen Freitagnachmittag um 17:25 Uhr im ICE 928 von Köln nach Hamburg. Im Bord-Bistro kam der 50-Jährige den Beamten der Bundespolizeifliegerstaffel Fuhlendorf (Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg) entgegen und rempelte sie an. Mit seiner Aktion verunsicherte er viele Reisende. Warum sich der deutsche Staatsangehörige aus Celle so verhielt, ist noch unklar. Trotz der Witterung trug er nur ein Shirt und hatte eine Jacke im Gepäck. Er blieb jedoch ruhig und ließ sich widerstandslos festnehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bahnsteigarbeiten in Echem
Vom 5. November abends bis 21. November 2023 Schienenersatzverkehr auf der Linie RE83 zwischen Lüneburg und Lauenburg bzw. Büchen in beide Richtungen
Lübeck, 29.10.2023 (BA/gm)
Aufgrund von Bahnsteigarbeiten kann der Regionalexpress RE83 von erixx Holstein den Bahnhof in Echem (Niedersachsen) vom 5. abends bis 21. November 2023 abends nicht anfahren. Es wird ein Schienenersatzverkehr von Lüneburg bis Lauenburg und zurück vom 7. bis 21. November 2023 eingerichtet.
In den Abend- und Nachtstunden vom 5. bis 8. November 2023 sowie vom 21. auf den 22. November 2023 wird dieser Schienenersatzverkehr von Lüneburg bis Büchen in beide Richtungen ausgeweitet. Der Bus startet in Lüneburg vom dortigen ZOB am Bussteig 13 und hält am Echemer Bahnhof in der Dorfstraße. Der Baustellenfahrplan ist hier einsehbar.
Die Fahrgäste werden gebeten, sich bei Bedarf in den digitalen Fahrgastinformationssystemen sowie unter erixx.de, in unserem Kundenzentrum oder beim Zugpersonal zu informieren.
Nürnberg: NightLiner fahren öfter
Nürnberg, 28.10.2023 (BA/gm)
In der Nacht vom heutigen Samstag, 28. Oktober auf Sonntag, 29. Oktober 2023 werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt.
In der so gewonnenen Stunde starten die NightLiner der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg zu einer zusätzlichen Fahrt. Sie fahren jeweils zwei Mal um 2.00 Uhr vom Nürnberger Hauptbahnhof ab. Die Fahrten sind in der elektronischen Fahrplanauskunft hinterlegt.
Bistromitarbeiterin in ICE sexuell belästigt
Tatort: ICE 684 (von Nürnberg nach Hamburg) • Einsatzort: Uelzen • Tatzeit: 27.10.2023 / 10:00 Uhr
Bremen, 28.10.2023 (BA/gm)
Eine 28jährige Mitarbeiterin des Bordbistros wurde im ICE auf der Fahrt von Nürnberg nach Hamburg-Altona von einem stark alkoholisierten 22jährigen Deutschen aus Bayern sexuell belästigt. Der Mann umarmte die Frau, küsste sie mehrfach gegen Ihren Willen auf die Wange und ließ er von ihr ab als diese ihn von sich wegstoßen konnte.
Der Zugchef ließ den Zug außerplanmäßig in Uelzen halten und verwies den Mann des Zuges. Einer der beiden ebenfalls 22jährigen Begleiter des Mannes, drückte dem Zugchef Unterarm und Faust gegen den Hals und drohte mit Schlägen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Deutsche Bahn stellt ihre Uhren zurück
Sommerzeit endet • Zeitumstellung bei vollem Betrieb
Berlin, 28.10.2023 (BA/gm)
In der Nacht zum morgigen 29. Oktober 2023 beginnt in Deutschland die Winterzeit. Die Deutsche Bahn (DB) stellt um 3 Uhr an Bahnhöfen, DB Automaten, in Diensträumen sowie Informations- und Sicherungs-systemen 120.000 Uhren um eine Stunde zurück.
Der Wechsel auf die Winterzeit erfolgt bei laufendem Bahnbetrieb. Um 2.59 Uhr springen die Uhrzeiger wieder zurück auf 2 Uhr. Das bedeutet: Züge, die um diese Zeit unterwegs sind, werden an einem geeigneten Bahnhof entlang der Reisestrecke anhalten. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Züge ihre Zielbahnhöfe fahrplanmäßig erreichen und morgens nicht eine Stunde zu früh ankommen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wuppertal: Schwebebahnstation Kluse wieder frei
Wuppertal, 28.10.2023 (BA/gm)
Ab dem heutigen Samstag (28. Oktober 2023) können die Fahrgäste der Schwebebahn den Bahnsteig in Fahrrichtung Vohwinkel an der Schwebebahnstation Kluse wieder zum Ein- und Ausstieg nutzen.
Der Bahnsteig war in der vergangenen Woche wegen der Erneuerung des Bodenbelags gesperrt worden. Zuvor hatten die WSW den Bodenbelag am gegenüberliegenden Bahnsteig ebenfalls erneuert.
Fahrplan-Hinweise zur Zeitumstellung und dem Reformationstag
regiobus Nachtliner fahren zum Ende der Sommerzeit zweimal • Am Reformationstag verkehren ÜSTRA und regiobus nach dem Sonntagsfahrplan
Hannover, 27.10.2023 (BA/gm)
In der Nacht von Samstag, 28. Oktober, auf Sonntag, 29. Oktober 2023, endet die Sommerzeit. Um 3:00 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Dies hat Auswirkungen auf den ÜSTRA NachtSternverkehr, die Fahrpläne der Ruftaxis und Nachtliner von regiobus:
Der ÜSTRA NachtSternverkehr verlängert sich aufgrund der Zeitumstellung um eine Stunde. Die Ruftaxi-Fahrten in Neustadt (2:42 Uhr) und Wunstorf (2:35 Uhr) fahren in dieser Nacht zweimal, sowohl nach Sommer- als auch nach Winterzeit, sodass die Anbindung an die S-Bahnen gewährleistet sein wird. Die Nachtliner der regiobus, die regulär zwischen 2:00 und 3.00 Uhr an den Umsteigeanlagen starten, werden in dieser Nacht ebenfalls zweimal, sowohl nach Sommer- als auch nach Winterzeit, durchgeführt. Dies gilt für die regiobus Linien N41, N43, N50, N56, N57, N62, N63 und N70. Die Nachtliner N31 und N94 bilden eine Ausnahme und verkehren nur nach neuer Winterzeit um 2:33 Uhr bzw. um 2:23 Uhr. Diesen Beitrag weiterlesen »
GDL will über 50 Prozent mehr: DB schlägt moderierte Verhandlungen vor
GDL droht mit Arbeitskampf und Urabstimmung vor dem ersten Verhandlungstermin • Seiler: „Raus aus der Konfliktspirale“ • Vorschlag der DB: Moderierte Verhandlungen im geschützten Raum, 1.500 Euro Inflationsausgleichsprämie im Dezember, keine Streiks bis nach den Weihnachtsferien • Chance für Lösung am Verhandlungstisch im Sinne der Kunden
Berlin, 27.10.2023 (BA/gm)
Angesichts unerfüllbarer Forderungen, die eine Steigerung der Personalkosten von über 50 Prozent bedeuten würden, hat die Deutsche Bahn (DB) der Lokführergewerkschaft GDL vorgeschlagen, von Anfang an moderierte Verhandlungen zu führen. „Wir wollen raus aus der Konfliktspirale und rein in den Lösungsmodus“, sagte DB-Personalvorstand Martin Seiler kurz vor dem Start der Tarifrunde in Berlin. „Wir wollen das Beste für Mitarbeitende und Kunden.“
Zuvor hatte die GDL bereits mit Streiks und Urabstimmung gedroht – noch vor der ersten Verhandlungsrunde, die am 9. November 2023 stattfindet. „Das wäre eine unnötige und vorschnelle Eskalation in der Vorweihnachtszeit. Wer derart massive und komplexe Forderungen stellt, muss Lösungen Zeit und eine Chance geben, besonders mit Blick auf unsere Fahrgäste.“
Ab Dezember 2023 Fahrkarten im agilis Netz Nord nur noch am Bahnsteig
Regensburg, 27.10.2023 (BA/gm)
Mit dem Start des Regionalverkehrs Oberfranken ändert agilis den Fahrkartenverkauf. Tickets gibt es künftig an neuen Automaten an den Bahnhöfen und nicht mehr im Zug. Fahrgäste müssen ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 bereits vor Fahrtantritt eine gültige Fahrkarte haben. Anstelle der Automaten werden in den Zügen neue Infoterminals eingebaut. Diesen Beitrag weiterlesen »
Zeugenaufruf nach Sturz in Straßenbahn
Ort: Bremen-Schwachhausen, OT Neu-Schwachhausen, Hermann-Henrich-Meier-Allee • Zeit: 25.10.2023, 11:25 Uhr
Bremen, 27.10.2023 (BA/gm)
Am vergangenen Mittwochvormittag wurde eine 87 Jahre alte Frau in Schwachhausen nach einem Sturz in einer Straßenbahn schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Gegen 11:25 Uhr stieg die Seniorin an der Haltestelle Wätjenstraße in die Straßenbahn 6 in Fahrtrichtung Innenstadt ein. Als die Straßenbahn losfuhr, fiel die Seniorin aufgrund des Anfahrvorgangs mit dem Kopf auf den Boden. Eintreffende Einsatzkräfte leisteten umgehend Erste Hilfe. Die 87-Jährige wurde von den Rettungskräften mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Die weiteren Ermittlungen dauern an. Um zu klären, wie genau die Frau gestürzt ist, benötigt die Polizei Bremen weitere Angaben zum Vorfall. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrsbereitschaft jederzeit unter 0421 362 14850 zu melden.
RE3/RB31: Wegen Brücken- und Weichenarbeiten Teilausfälle bis Mittwoch 1 Uhr
Uelzen, 27.10.2023 (BA/gm)
Aufgrund umfangreicher Brücken- und Weichenbauarbeiten des Netzbetreibers kommt es seit dem gestrigen Donnerstagabend (26. Oktober 2023) 22 Uhr bis Mittwoch (1. November 2023) um 1 Uhr auf den Linien RE3 und RB31 zu zahlreichen Teil- oder Haltausfällen – insbesondere zwischen Harburg und Hamburg Hbf bzw. Lüneburg, vereinzelt auch zwischen Lüneburg und Uelzen. Es wird jeweils ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, siehe Baustellenfahrplan. Die Busse fahren in Harburg vom dortigen ZOB im Bereich F ab.
Alle Fahrgäste werden gebeten, die Zeitumstellung in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu beachten und sich vor Ihrer Reise über die Fahrplanänderungen und in den elektronischen Auskunftsmedien zu informieren: unter www.metronom.de, in der metronom-App oder der FahrPlaner-App, im metronom-Kundenzentrum oder beim Zugpersonal.
Wuppertal: Am 1. Dezember 2023 startet das DeutschlandTicket Sozial
Wuppertal, 26.10.2023 (BA/gm)
Ab dem 1. Dezember 2023 gibt es das DeutschlandTicket Sozial. Es kostet 39 Euro und ermöglicht ebenso wie das reguläre DeutschlandTicket Fahrten durch ganz Deutschland. Das Angebot richtet sich an Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen. Daher ist für den Ticketerwerb ein Berechtigungsnachweis erforderlich. Er wird von den zuständigen Behörden ausgestellt und muss beim Abo-Antrag im Kundencenter vorgelegt oder in der Ticket-App hochgeladen werden.
Das DeutschlandTicket Sozial ist als Chipkarte oder in der WSW Ticket App erhältlich erhältlich. Diesen Beitrag weiterlesen »