Archiv für 19. November 2023
„Mehr, besser, schneller“ • Fahrplanwechsel in Niederösterreich
LH-Stv. Landbauer: Mehr Angebot, bessere Taktungen, schnellere Verbindungen und damit mehr Lebensqualität für unsere Landsleute
St. Pölten, 19.11.2023 (BA/gm)
In einer Pressekonferenz am vergangenen Freitag in St. Pölten präsentierte LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Wolfgang Schroll, Geschäftsführer Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), und dem Regionalmanager Ostregion ÖBB Personenverkehr Christof Hermann Details zum Fahrplanwechsel in Niederösterreich ab 10. Dezember 2023.
„Mehr, besser, schneller – also mehr Angebot, bessere Taktungen und schnellere Verbindungen sorgen künftig für Verbesserungen für unsere Pendler, Schüler und Familien“, brachte Landbauer die Neuerungen gleich zu Beginn der Pressekonferenz auf den Punkt. Insgesamt werde das regionale Bahnangebot in der Ostregion (Wien, Niederösterreich, Burgenland) um über sechs Prozent auf mehr als 50 Millionen gefahrene Bahnkilometer jährlich erweitert, „eine echte Leistungsoffensive, mit der wir gezielt in die Lebensqualität unserer Landsleute investieren“, so der LH-Stellvertreter. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bahnprojekt Mannheim – Karlsruhe lädt zu Online-Infoabend ein
Deutsche Bahn informiert Öffentlichkeit über aktuellen Planungsstand • Digitale Informations-veranstaltung am 23. November 2023 von 18 bis 20 Uhr
Stuttgart, 19.11.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) will die Schienenverbindung zwischen Mannheim und Karlsruhe neu- und ausbauen und so mehr Platz für umweltfreundlichen Bahnverkehr schaffen. Aktuell sind noch mehrere Varianten für zwei neue Gleise zwischen Mannheim und Karlsruhe denkbar.
Um die Öffentlichkeit über den Planungsstand im Bahnprojekt Mannheim–Karlsruhe zu informieren, lädt die Deutsche Bahn (DB) am Donnerstag, 23. November 2023 von 18 bis 20 Uhr zu einem Online-Infoabend ein. Diesen Beitrag weiterlesen »
VDV begrüßt Förderung für den Einzelwagenverkehr im Bundeshaushalt 2024
Bund hält Kurs bei der für den Schienengüterverkehr wichtigen Finanzierung des Einzelwagenverkehrs: 300 Millionen Euro ab 2024
Köln, 19.11.2023 (BA/gm)
Trotz der fehlenden 60 Milliarden, die der Bund nicht wie geplant aus dem Klima- und Transformationsfonds für Projekte zum Klimaschutz zur Verfügung stellen kann, ist in der Haushaltsbereinigungssitzung vorläufig ein neues Förderprogramm für den Einzelwagenverkehr beschlossen worden: Ab nächstem Jahr stehen den Unternehmen des Schienengüterverkehrs demnach 299 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung, um den Einzelwagenverkehr in Deutschland auszubauen und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Diesen Beitrag weiterlesen »