Archiv für 21. November 2023
Neubaustrecke Dresden–Prag: Mit dem Zug im Tunnel durch das Erzgebirge
Starke Schiene für Europa • Deutsche Bahn spricht sich für einen durchgängigen Tunnel bei der neuen Strecke durch das Erzgebirge aus • Vergleich objektiver Kriterien zeigt deutliches Ergebnis • Parlamentarische Befassung startet 2024 • Projekt schafft Voraussetzung für mehr europäischen Personen- und Güterverkehr auf der Schiene und bietet verkehrliche Alternative zum Elbtal
Dresden, 21.11.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn hat in Heidenau bei Dresden ihre Vorzugsvariante für den Bau der neuen Strecke zwischen Dresden und Prag vorgestellt. Nach den Ergebnissen der Vorplanung liefert ein rund 30 Kilometer langer Tunnel durch das Erzgebirge zwischen Heidenau und dem tschechischen Verkehrsknoten Ústí nad Labem die für die Region bestmögliche Streckenführung. Um die geeignetste Trasse für den Bau von Deutschlands längstem Eisenbahntunnel zu finden, haben Fachexperten in den vergangenen zweieinhalb Jahren eine Teil- und eine Volltunnelvariante geplant. Beide Varianten haben sie anhand festgelegter Kriterien, die im Vorfeld mit Umweltplanern und Vertretern der Region entwickelt wurden, gleichberechtigt verglichen. Das Ergebnis zeigt: Die Volltunnelvariante ist sowohl für die Umwelt als auch verkehrlich, technisch und wirtschaftlich die beste Lösung. Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlichung des Lärmaktionsplan-Entwurfs des Eisenbahn-Bundesamtes
Bonn, 21.11.2023 (BA/gm)
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat den Entwurf zum Lärmaktionsplan an Schienenwegen des Bundes der Runde 4 veröffentlicht. Der Lärmaktionsplan ist ein umweltpolitisches Planungsinstrument mit dem Ziel, unter Beteiligung der Öffentlichkeit sowie auf Grundlage der Umgebungslärmkartierung eine aktuelle Bestandsaufnahme der Lärmbelastung zu erstellen und so dazu beizutragen, die Belastung durch Umgebungslärm langfristig zu senken. Er bietet somit eine Informationsquelle für Bürgerinnen und Bürger und eine Planungsgrundlage für Städte, Gemeinden und weitere Entscheidungstragende. Der Entwurf des Lärmaktionsplans steht auf der Internetseite www.laermaktionsplanung-schiene.de zum Download bereit. Über diese Beteiligungsplattform können ab sofort Rückmeldungen zu dem Entwurf und zum Verfahren an das Eisenbahn-Bundesamt gegeben werden. Über 11.000 Bürgerinnen und Bürger haben an der ersten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung des EBA teilgenommen. Diesen Beitrag weiterlesen »