Archive
November 2023
M D M D F S S
« Okt   Dez »
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

Archiv für 27. November 2023

Güterverkehr im Jahr 2022 in der Schweiz

Güterverkehr in der Schweiz wächst 2022 weniger stark als das BIP

Bern, 27.11.2023 (BA/gm)
Die Transportleistungen im Güterverkehr haben 2022 gegenüber dem Vorjahr nur geringfügig zugenommen (+0,2%), während das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) ein Plus von 2,6% verzeichnete. Somit setzte sich ein Trend fort, der seit Längerem beobachtet werden kann: Schon seit 2012 wächst der Güterverkehr in der Schweiz deutlich weniger stark als die Wirtschaft. Dies geht aus der Gütertransportstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

2022 betrugen die Transportleistungen auf dem schweizerischen Strassen- und Schienennetz 27,9 Milliarden Tonnenkilometer, wobei ein Tonnenkilometer der Beförderung einer Tonne über einen Kilometer entspricht. Gegenüber dem Vorjahr nahm das Total der Transportleistungen damit um 0,2% zu. Zurückzuführen ist dies allein auf eine Zunahme des Güterverkehrs auf der Schiene (+0,8%), während jener auf der Strasse praktisch unverändert blieb (-0,1%). Der Anteil der Schiene an den Transportleistungen lag 2022 bei 38%, jener der Strasse bei 62%. Diesen Beitrag weiterlesen »

Weihnachtliches in den Höfen: erweiterter Straßenbahn-Fahrplan

Naumburg, 27.11.2023 (BA/gm)
Auch in diesem Jahr ist die Naumburger Innenstadt am ersten Advents-Wochenende voller Besucher: Denn nur dieses eine Mal im Jahr öffnen viele private Höfe ihre Tore für Gäste. So laden hier Naumburger Geschäftsleute, Vereine und Bürger zu besonderen Aktionen mit Handwerk, Kunst und Köstlichkeiten in ihre privaten Höfe der Innenstadt ein, die sonst meist verborgen sind. Auf dem Marktplatz kann man mit der Familie, Freunden oder Kollegen die Möglichkeit zum Eisstockschießen nutzen und auch der Weihnachtsmarkt erfreut viele Gäste aus nah und fern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zugbegleiter verhindert Gepäckdiebstahl

Bundespolizei ermittelt

Essen, 27.11.2023 (BA/gm)
Am gestrigen Sonntagnachmittag (26. November 2023) soll ein Mann, ohne Fahrschein, mit einer S-Bahn von Oberhausen nach Essen gefahren sein. Beim Verlassen des Zuges soll er zudem versucht haben, unter Anwendung von Gewalt, einen Rucksack zu stehlen. Bundespolizisten stellten den Tatverdächtigen.

Gegen 17:35 wurde das Bundespolizeirevier Essen von einem Zugbegleiter, der S 3 in Richtung Hattingen, über einen Mann ohne Fahrausweis, informiert. Zudem soll der deutsche Staatsbürger während der Einfahrt des Zuges, in den Essener Hauptbahnhof, ein herrenloses Gepäckstück an sich genommen und sich zum Ausgang bewegt haben. Der Bahnmitarbeiter soll den Tatverdächtigen daraufhin aufgefordert haben, ihm das Gepäckstück auszuhändigen, um es in ein Fundbüro zu bringen. Statt dieser Aufforderung nachzukommen, soll der Wohnungslose zunehmend aggressiver geworden sein und versucht haben, den Rucksack mittels körperlicher Gewalt an sich zu nehmen. Die Bundespolizisten begaben sich unverzüglich zu der S-Bahn, die sich bereits im Hauptbahnhof befand. Vor Ort trafen sie auf den Zeugen und den 32-Jährigen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Swisscom Broadcast AG erhält Zuschlag für das Kundenfrequenzmesssystem

Bern, 27.11.2023 (BA/gm)
Mit dem Kundenfrequenzmesssystem werden Personenflüsse in den Bahnhöfen abgebildet. Damit kann die SBB ihre Bahnhöfe weiter auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ausrichten. Swisscom Broadcast hat die Kriterien am besten erfüllt und den Zuschlag erhalten. Ihr System ersetzt das bisherige Messsystem und wird ab 2024 schrittweise eingeführt.

Die SBB hat entschieden, dass Swisscom Broadcast den Zuschlag für das Kundenfrequenzmesssystem erhält, da diese die Zuschlagskriterien insgesamt am besten erfüllt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bauarbeiten Mainz Römisches Theater: Fahrplananpassungen bei S-Bahn-Linien S8 und S9

Bis voraussichtlich 3. Dezember 2023 befindet sich die S9 im Ausfall • Die S8 fährt außerhalb der Hauptverkehrszeiten nur bis Offenbach-Ost. Zwischen Hanau Hbf und Offenbach-Ost sind ersatzweise Busse unterwegs

Frankfurt a. M., 27.11.2023 (BA/gm)
Der Einbau der Planumsschutzschicht an der Haltestelle Mainz Römisches Theater verzögert sich. Grund ist die aktuelle sehr nasse Witterung, durch welche eine enorme Feuchtigkeit entstanden ist. Das komplette bereits eingesetzte Material muss daher vollständig entfernt und erneuert werden. Die Bauteams arbeiten unter Hochdruck. Die Baustelle soll bis vsl. 3. Dezember 2023 fertig gestellt sein. In dieser Zeit ist die Strecke Mainz-Gustavsburg über die Rhein-Brücke bis Mainz Hbf. nur eingleisig befahrbar. Zusätzlich verkehren in diesem Abschnitt die umgeleiteten Züge aus den Baumaßnahmen der Schnellfahrstrecke Köln bis Rhein/Main sowie aus dem Bauabschnitt Mainz-Bischofsheim und Mainz-Kostheim bis zum Beginn der Kaiserbrücke, der zeitweise nur eingleisig befahrbar bzw. zum Teil nächtlich komplett gesperrt ist. Diesen Beitrag weiterlesen »