Archiv für 6. Dezember 2023
Warnstreik bei der Bahn
Entscheidende Verhandlungsrunde im Landesdienst • Arbeitgeber torpedieren Personalgewinnung
Frankfurt a. M., 06.12.2023 (BA/gm)
Blind und taub gegenüber den Bedürfnissen der eigenen Mitarbeiter mauern die Arbeitgeber auf breiter Front. GDL und dbb nehmen das nicht hin und stehen solidarisch zusammen.
Die Tarifrunde 2023 geht in die nächste Runde, nicht nur bei den Eisenbahnen in Deutschland, sondern auch bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Arbeitgeberseite mauert allerorten und ist nicht bereit, den Beschäftigten die ihnen zustehende Wertschätzung und Anerkennung für die geleistete Arbeit zukommen zu lassen.
Im Bereich der Eisenbahnen weigern sich die Arbeitgeber darüber hinaus, zwingend erforderliche Verbesserungen zuzugestehen und über die Kernforderung der GDL nach einer Arbeitszeitabsenkung für Schichtarbeiter auf eine 35-Stunden-Woche und einer Fünf-Tage-Woche zu verhandeln. „Damit ignorieren die Unternehmen nicht nur die berechtigten Bedürfnisse der eigenen Beschäftigten,“ so der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky. „Sie torpedieren zudem die dringend nötigen Maßnahmen zu einer erfolgreichen Personalgewinnung und setzen so fahrlässig die Zukunft des klimafreundlichsten Verkehrsmittels Eisenbahn aufs Spiel“. Diesen Beitrag weiterlesen »
Gotthard-Basistunnel: Erweitertes Angebot ab Fahrplanwechsel bestätigt
Bern, 06.12.2023 (BA/gm)
Ab dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2023 fahren 31 Reisezüge pro Wochenende durch den Gotthard-Basistunnel. Das Bundesamt für Verkehr hat der SBB die dafür nötige Freigabe erteilt.
Am Sonntag, 10. Dezember 2023, tritt der neue Fahrplan in Kraft. Ab diesem Tag gilt auch das neue Angebot durch den Gotthard-Basistunnel: Am Wochenende verkehren 31 Reisezüge mit Fahrzeiten wie vor der Entgleisung vom 10. August 2023 durch den Basistunnel, gleichzeitig wird für die Güterzüge die Kapazität unter der Woche erhöht. Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG NRW: Zugchefin Mandy Brune fordert #mehrAchtung
Berlin, 06.12.2023 (BA/gm)
Die Eisenbahn-und Verkehrsgewerkschaft (EVG) startet gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium (BMDV) in die deutschlandweite Kampagne #mehrAchtung für Respekt und Wertschätzung in Bussen, Bahnen und Bahnhöfen.
Mandy Brune, Zugchefin und EVG-Sprecherin der zentralen Fachgruppe Fernverkehr kommentiert den Start der Kampagne: „Diese Kampagne ist wichtig, um zu zeigen - auch wenn unsere Gesellschaft in letzter Zeit so wahnsinnig verroht ist - dass es überall Lichtblicke gibt. Und wenn jeder ein bisschen aufpasst, ein bisschen auf den anderen achtet, dann können wir auch sicher arbeiten. Diesen Beitrag weiterlesen »
FAIRTIQ liefert digitale Lösung für das dänische „Rejsekort“-System
Bern, 06.12.2023 (BA/gm)
FAIRTIQ, Pionier und Marktführer von Check-in/Check-out Ticketing im öffentlichen Verkehr, wird eine digitale Lösung für das landesweite „Rejsekort“-System in Dänemark bereitstellen. Rejsekort & Rejseplan A/S, verantwortlich für den Betrieb von Rejsekort im Auftrag der öffentlichen Verkehrsbehörden in Dänemark, hat das Schweizer Technologieunternehmen als Partner für die Entwicklung einer fortschrittlichen mobilen „Pay-as-you-go“-Lösung für den öffentlichen Verkehr in Dänemark ausgewählt. Diesen Beitrag weiterlesen »