Archiv für 11. Dezember 2023
«Schrottkunst» - Bilderkollagen und Exponate verschrotteter Heldinnen der RhB
Bergün/Bravuogn, 11.12.2023 (BA/gm)
«Und jetzt, werden sie verschwinden – in kürzester Zeit abgebrochen. Nur wenige der weltbekannten RhB-Lokomotiven werden vielleicht der Nachwelt erhalten!» - Raphael Schreiner, Kurator Bahnmuseum Albula.
Mit diesen Worten des Ausstellungskurators Raphael Schreiner wurde am vergangenen Freitag die neue Sonderausstellung «Schrottkunst» im Bahnmuseum Albula eröffnet. Mit der Beschaffung der neuen Capricorn-Triebzüge der RhB wird ein Grossteil des Fahrzeugparks modernisiert und erneuert. Die Ausstellung erzählt von der Geschichte der weltbekannten RhB-Lokomotiven, welche zurzeit nach treuen Diensten ausgemustert und auf dem Schrottplatz zerlegt sowie recycliert werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG Martin Burkert: 6.000 Azubis in 2024 bei der DB
Deutsche Bahn AG erfüllt Forderungen der Gewerkschaft
Berlin, 11.12.2023 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Zusage der Deutschen Bahn AG für 6.000 Auszubildende und Dual Studierende im Jahr 2024. Damit erfüllt die DB als Arbeitgeber eine maßgebliche Forderung der Gewerkschaft.
EVG-Chef Martin Burkert zu den zugesagten 6.000 DB-Azubis: „Als EVG begrüßen wir die Planung der DB AG für die Neueinstellung von 6.000 Azubis und Dualstudierenden in 2024. Es hilft hoffentlich dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Nun gilt es allerdings, die Qualität der Ausbildung hochzuhalten und alle jungen Leute zum erfolgreichen Abschluss zu bringen und dann auch zu binden. Wir unterstützen alle neuen Kolleginnen und Kollegen und begleiten als Gewerkschaft die Auszubildenden bei der DB AG.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
50-Jähriger beschimpft Reisende und leistet Widerstand gegen Bundespolizisten
Hagen/Köln, 11.12.2023 (BA/gm)
Am vergangenen Samstagmittag (9. Dezember 2023) soll ein Mann mehrere Reisende in einem Schnellzug Richtung Hagen Hauptbahnhof beleidigt haben. Anschließend sperrte er sich gegen die Maßnahmen der Bundespolizisten.
Gegen 11:50 Uhr wurde das Bundespolizeirevier Hagen von einer Zugbegleiterin darüber informiert, dass sich in dem ICE 1944 Richtung Hagen ein 50-Jähriger befindet, der die Zuggäste beschimpfen soll. Als die Bahnmitarbeiterin dem Deutschen angekündigt habe, dass dieser den Zug beim Eintreffen in Hagen zu verlassen habe, soll dieser plötzlich über Schmerzen geklagt haben. Die Dame forderte aufgrund der Aussage des Tatverdächtigen umgehend einen Rettungswagen an. Diesen Beitrag weiterlesen »
S-Bahn Berlin präsentiert Zug im Design der Host City Berlin für die UEFA EURO 2024 (TM)
S-Bahn im Host City-Design fährt durch Berlin und Brandenburg • ÖPNV-Nutzung bei Stadiontickets inklusive
Berlin, 11.12.2023 (BA/gm)
Die S-Bahn Berlin schürt die Vorfreude auf die UEFA Fußballeuropa-meisterschaft im Sommer 2024, bei der die Deutsche Bahn als nationale Partnerin an Bord ist. Ein halbes Jahr vor Anpfiff des Eröffnungsspiels schickte die S-Bahn jetzt einen komplett im Design der Host City Berlin beklebten Zug auf seine erste Fahrt durch die Hauptstadt. Vom Bahnhof Olympiastadion startete er auf der Linie S5 nach Straußberg-Nord. Bis zum Ende des Turniers wird er auf dem S-Bahnnetz in Berlin und Brandenburg unterwegs sein.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport, der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg sowie die S-Bahn Berlin kooperieren bei Themen rund um die UEFA EURO 2024™, um den Fans in Berlin bestmögliche und nachhaltige Mobilität zu ermöglichen. Diesen Beitrag weiterlesen »