Zehn Jahre ÖPNV Akademie
Kompetenzzentrum für Aus- und Weiterbildung im Nahverkehr
Nürnberg, 12.07.2009 (BA)
Als Kompetenzzentrum für Verkehr und Logistik hat Nürnberg eine lange Tradition. Vor zehn Jahren kam mit der Gründung der ÖPNV Akademie ein weiterer Baustein hinzu. Das erste Fachinstitut für Weiterbildung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wurde damals als „weltweit einmalige Bildungseinrichtung“ von der Presse gefeiert.
„Die ÖPNV Akademie ist eine Drehscheibe, auf der Ideen zwischen Verkehrsunternehmen in ganz Deutschland ausgetauscht werden sowie eine Plattform für besondere Veranstaltungen“, würdigte VAG-Vorstand Dr. Rainer Müller im Rahmen einer Feierstunde im Historischen Straßenbahndepot St. Peter die Bedeutung der ÖPNV Akademie für das Verkehrsunternehmen. Als überregionales Fortbildungsinstitut eröffne die Akademie den Mitarbeitern der VAG die Chance, sich als Referenten weiterzuentwickeln. Gleichzeitig profitiere die Akademie von der engen Anbindung an die Praxis.
„Die Branche verlangte mehr als herkömmliche Fortbildungsmaßnahmen: Aufstiegsqualifizierungsmaßnahmen beispielsweise, die das Ziel hatten, Potentialträger aus den eigenen Reihen zu qualifizieren und zu fördern“, erinnerte sich Erich Gründlinger, stellvertretender Geschäftsführer, an die Anfangszeit der ÖPNV Akademie. So entstand der Verkehrsfachwirt Personenverkehr mit IHK-Prüfung, an dessen Entstehung die ÖPNV Akademie maßgeblich beteiligt war. Mit anerkannten Lehrgängen wie diesem oder dem zum „Verkehrsmeister VDV“ hat sich die ÖPNV Akademie in den vergangenen zehn Jahren bundesweit einen guten Namen gemacht.
„Daneben forderte die Branche Fachtagungen und Kongresse, um Erfahrungen auszutauschen und immer „Up to date“ zu sein in einer schnelllebigen Zeit“, erklärte Gründlinger. Aus der Anfangszeit hob er besonders die beiden internationalen Fachtagungen in Düsseldorf und Hamburg mit Referenten aus mehreren europäischen Ländern hervor. Hauptthemen waren jeweils der Wettbewerb auf dem Verkehrsmarkt und die Erfahrungen damit in Europa.
Als Dauerbrenner hätten sich der deutsche Fahrlehrer-Kongress, der Betriebshofleiter-Kongress, die Fachtagung Leitstelle der Zukunft oder das jährlich stattfindende Betriebsleiterforum erwiesen. Insgesamt haben in den vergangenen zehn Jahren knapp 1.900 Teilnehmer die 151 Veranstaltungen der ÖPNV Akademie besucht.
„Jüngstes Projekt der Akademie ist die Ausbildung von zwei Berufskraftfahrern für den Omnibusbetrieb der VAG“ führte Thomas Geilhardt aus, der die ÖPNV Akademie seit 2007 leitet. Von der IHK Nürnberg Mittelfranken als Ausbildungsbetrieb anerkannt, trage sie somit auch als Dienstleister zur Begleitung des demographischen Wandels bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft bei. Aktuell prüfe man, ob diese Dienstleistung privaten Busunternehmen, die selber nicht ausbilden, angeboten wird.
Neben den Lehrgängen und Seminaren war die Akademie auch mit regionalen und internationalen Projekten erfolgreich, beispielsweise in Kooperation mit Siemens mit einem internationalen Fahrertraining für U-Bahn-Fahrer. Dabei wurden unter anderem in Taiwan, China und Iran Fahrlehrer durch Trainer der ÖPNV Akademie ausgebildet, die ansonsten bei der VAG arbeiten. In der Region Mittelfranken bilden Trainer der ÖPNV Akademie Schüler zu Fahrzeugbegleitern – kurz „Coolrider“ aus.
1999 als eingetragener Verein gegründet, wurde die ÖPNV Akademie 2007 in eine GmbH umgewandelt, deren alleiniger Gesellschafter die VAG ist. Als neues Geschäftsfeld nannte Geilhardt die Qualifizierung von Fahrpersonal in der gesamten Metropolregion im Rahmen des Berufskraftfahrer-Qualifizierungsgesetzes; „Ein Vorhaben, das als Umsetzung einer EU-Richtlinie gemeinsam mit der Grundig Akademie Nürnberg vorangetrieben wird und einen ökologischen, ökonomischen und sicheren Fahrbetrieb von Omnibussen sicherstellen soll.“
Da der Unternehmenszweck der ÖPNV Akademie darin besteht, Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen weiterzubilden, habe man sich überlegt, zum zehnjährigen Jubiläum stellvertretend einen Kunden der Akademie besonders zu ehren, so Thomas Geilhardt. Die Berliner Verkehrsbetriebe schickten der ÖPNV Akademie in den vergangenen zehn Jahren besonders viele Teilnehmer. Insgesamt 51 Teilnehmer an Kursen und Maßnahmen kamen von den Berliner Verkehrsbetrieben. Deshalb wurde stellvertretend eine Mitarbeiterin der BVG zur Feierstunde nach Nürnberg eingeladen.