Archive
Mai 2016
M D M D F S S
« Apr    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Stuttgart 21: Ausweitung des Informationsangebots an Eigentümer und Anwohner

Gezielte Informationsveranstaltungen zu Auswirkungen der Baumaßnahmen

Stuttgart, 27.01.2014 (BA/gm)
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Baumaßnahmen werden die Aktivitäten zur Information der Grundstückseigentümer und der Betroffenen ausgeweitet und breiter aufgesetzt.

Projektsprecher Wolfgang Dietrich: „Es ist wichtig, dass wir den Grundstückeigentümern und den vom Bauvorhaben betroffenen Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger ein breites Informationsangebot zu den jetzt anstehenden Maßnahmen anbieten. Uns ist dabei wichtig, Formate einzuführen, die auf die jeweiligen Belange bestmöglich zugeschnitten sind. Nur dann ist es möglich, die bestehenden Fragen der Bürger möglichst umfassend und konkret zu beantworten und Unsicherheiten auszuräumen.“

Rund 3.500 Grundstücke sind in Stuttgart von den Baumaßnahmen zum Bahnprojekt Stuttgart–Ulm betroffen. Dabei werden die Grundstücke entweder von den Tunneln unterfahren oder durch die vorübergehende Einrichtung von Baustellenflächen oder Anlagen Dritter in Anspruch genommen. Diese Grundstückeigentümer wird die Bahn in den jeweiligen Bauabschnitten zu Informationsgesprächen in kleinen Gruppen einladen, in denen sie konkret über die Baumaßnahmen, den Zeitplan, die Auswirkungen sowie die rechtlichen Hintergründe für die Immobilien (Beweissicherung, Vertragsinhalte/Entschädigungsregelungen, Ausgleichsmaßnahmen) informiert. Im Nachgang bieten die DB-Mitarbeiter den Grundstückeigentümern Einzelgespräche an, in denen einzelne Belange vertieft werden können.

Peter Sturm, Geschäftsführer DB Projektgesellschaft Stuttgart–Ulm: „Die Informationsveranstaltungen in kleineren Gruppen ermöglichen es, den direkten Dialog mit den Eigentümern zu führen und viele Fragen frühzeitig so zu lösen.“

Darüber hinaus wird das Kommunikationsbüro aber auch all die Bürger informieren, die nicht Eigentümer einer Immobilie sind, aber dennoch, bspw. als Anwohner/Mieter, vom Bau des Bahnprojekts betroffen sind. Hierzu wird es ein bis zwei Mal im Jahr in den jeweiligen Bauabschnitten offene Informationsveranstaltungen geben. Eine erste Veranstaltung dieser Art war die Informationsveranstaltung für das Kernerviertel im November letzten Jahres. Neben den konkreten Baumaßnahmen wird es hier um Informationen zu stark emittierende Bauabläufen und mögliche Belastungen geben. Die Termine für diese Veranstaltungen werden jeweils mit einem entsprechenden Vorlauf bekannt gegeben.

Peter Sturm: „Der Zeitpunkt für die einzelnen Veranstaltungen orientiert sich am jeweiligen Baufortschritt. Erste Veranstaltungen für die Eigentümer aber auch die Anwohner beginnen im März 2014 für das Kernerviertel.“

Kommentieren ist momentan nicht möglich.