Schließung des S-Bahn-Abgangs vom Hbf Stuttgart zur Station Hauptbahnhof tief
Zugang zur Tiefstation ab 12. August 2014 über Klettpassage und die Abgänge im Bereich Kronenstraße
Stuttgart, 31.07.2014 (BA/gm)
Wegen der fortscheitenden Arbeiten im Baufeld der neuen Bahnsteighalle werden ab 12. August 2014, 1 Uhr, der Abgang vom alten Querbahnsteig (Gleis 2/3) des Hauptbahnhofs sowie der Verbindungstunnel vom neuen Querbahnsteig zur S-Bahn-Station Hauptbahnhof tief geschlossen. Der Zugang zu dieser S-Bahn-Station ist dann nur noch über die Klettpassage und die Abgänge im Bereich der Kronenstraße möglich. Reisende, die im Hauptbahnhof vom Fern- und Regionalverkehr auf die S-Bahn umsteigen, gehen künftig über die Bahnhofshalle und von dort über den Nordausgang, die Kleine Schalterhalle, den Mittelausgang oder die Große Schalterhalle zu den Abgängen in der Klettpassage. Der Weg zur S-Bahn verlängert sich dadurch um bis zu 100 Meter. Die daraus resultierenden längeren Umsteigezeiten sind in den Fahrplanmedien der Bahn bereits berücksichtigt.
Fahrgästen aus der Innenstadt empfiehlt die Bahn, die weniger frequentierten Zugänge im Bereich der Kronenstraße und Lautenschlagerstraße zu nutzen.
Die Bahn hat das Wegeleitsystem im Stuttgarter Hauptbahnhof angepasst und die Wegeleitung darauf ausgelegt, die Reisenden auch über den Nordausgang in die Klettpassage zu führen. Damit reduziert sich der Wegeanteil in der Klettpassage deutlich und so auch die sich kreuzenden Fußgängerströme in der Passage.
Änderungen und Ergänzungen am Wegeleitsystem Stuttgart Hauptbahnhof:
- Installation von S-Bahn-Piktogrammen an allen Ausgängen
- Einsatz neuer Wegeleitsäulen in der Bahnhofshalle und der Großen Schalterhalle
Darüber hinaus werden als temporäre Maßnahmen
- Hinweisbanner im Hauptbahnhof,
- Bodenaufkleber als Fußspuren im Hauptbahnhof und der Klettpassage sowie
- Deckenschilder in der Klettpassage angebracht.
Zusätzlich sind in den ersten Tagen nach Schließung des Abgangs bis zu fünfzehn Reisendenlenker im Hauptbahnhof oben, der Klettpassage und der S-Bahn-Station Hauptbahnhof tief im Einsatz, um die Reisendenströme zu steuern.
Nikolaus Hebding, Leiter Bahnhofsmanagement Stuttgart: „Wir haben den Abgang so lang wie möglich offen gehalten. Für die jetzt notwendige Schließung ist der Zeitpunkt in den Sommerferien - und nach dem Stadtfest - wegen der geringeren Pendlerzahlen besonders günstig. Im Hauptbahnhof ist damit ein Zustand erreicht, der über die nächsten Jahre stabil bleiben wird.“
Baufeld für den Trog des neuen Hauptbahnhofs wird weiter frei gemacht
Wolfgang Dietrich, Projektsprecher des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm, sagte zur anstehenden Schließung des Abgangs zur S-Bahn: „Mit der Schließung wird jetzt eine weitere Phase der vorbereitenden Maßnahmen eingeläutet. Der Übergang zu den ersten Hauptbaumaßnahmen des neuen Bahnhofs, mit denen wir Anfang August 2014 im Bereich des Mittleren Schlossgartens beginnen, ist jetzt fließend.“
Seit der Fertigstellung des neuen Querbahnsteigs im Oktober 2013 laufen Arbeiten, mit denen das Baufeld für den neuen Bahnhof frei gemacht wird. Dazu gehört auch der Abbruch des Gleishallendaches im Bereich des Trogs der neuen Bahnsteighalle. Der Abbruch erfolgt in mehreren Bauphasen, wobei nach Abbruch des Daches im betreffenden Baufeld noch nachgeordnete Arbeiten stattfinden, bevor im nächsten Baufeld zurückgebaut wird. Dazu zählt unter anderem die Einrichtung der überdachten Wegebeziehungen zwischen dem Bonatz-Bau und dem neuen Querbahnsteig während der S21-Bauzeit.
Durch Optimierung der Bauabläufe konnte der S-Bahn-Abgang bis jetzt offen gehalten und damit die Beeinträchtigungen der Reisende durch längere Wege bei den Umsteigebeziehungen zwischen Hauptbahnhof und der S-Bahn-Haltestelle im Tiefgeschoss gegenüber ursprünglichen Planungen minimiert werden. Der Rückbau des Daches in dem Bereich oberhalb der S-Bahn als auch die in den nächsten Wochen beginnenden Umbauarbeiten im Bereich der S-Bahn machen die Schließung jetzt notwendig.