MVB: Straßenbahnen fahren mit 100 Prozent Ökostrom
Magdeburg, 14.01.2016 (BA/gm)
Die Straßenbahnen der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) fahren seit dem 1. Januar 2016 komplett mit Ökostrom. Der Strombedarf von jährlich rund 25,7 Gigawattstunden wird von den Städtischen Werken Magdeburg (SWM) bezogen.
Die von den Straßenbahnen verursachten Schadstoffemissionen werden damit vollständig neutralisiert, die Bahnen fahren also klimaneutral. Durch die Umstellung auf Ökostrom werden jährlich zusätzlich rund 9.800 Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 eingespart.
Die Geschäftsführerin der MVB, Birgit Münster-Rendel, bezeichnet die Umstellung als bedeutenden Meilenstein: „Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, war schon immer die beste Alternative, wenn man umweltfreundlich mobil sein wollte. Nun gehen wir einen Schritt weiter und beziehen auch ausschließlich sauberen Strom für unsere Straßenbahnen. Die Straßenbahn steht damit wie kein zweites Verkehrsmittel für Umweltfreundlichkeit, fährt sie doch völlig emissionsfrei“.
Helmut Herdt, Sprecher der Geschäftsführung der SWM, schließt sich den Worten an: „Es freut mich außerordentlich, dass wir weiterhin der verlässliche Partner der MVB sind in Sachen Strom. Mit unserem Naturstromangebot bieten wir CO2-freien-Strom an und unterstützen damit maßgeblich den Klimaschutz“.
Seit jeher trägt das Nahverkehrsangebot der MVB dank der jährlich mehr als 42 Millionen Fahrgäste in erheblichem Maße zur Verringerung von Luftschadstoffen und Feinstaub bei. Bereits seit 2008 betreibt die MVB ihre Kioske und Haltestellen mit Ökostrom. Nun kommt auch der gesamte benötige Strom für die Straßenbahnen und Betriebshöfe hinzu.
Die SWM Magdeburg haben sich nicht nur als verlässlicher Partner vor Ort für die Versorgung mit Strom erwiesen, weiterhin werden die bereits heute bestehenden Kooperationen, so zum Beispiel im Bereich der Erstausbildung von Auszubildenden, fortgesetzt.
Die Umstellung des Strombezugs erfolgte zum Januar 2016. Als öffentlicher Auftraggeber muss die MVB alle vier Jahre den Strombezug europaweit ausschreiben. Die SWM konnten sich Ende 2014 mit dem besten Angebot durchsetzen.