Archive
April 2019
M D M D F S S
« Mrz    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Zugverkehr im Nah- und Fernverkehr normalisiert sich weiter

Regional noch einzelne Streckensperrungen und Verspätungen • Zwei Drittel der Schadensstellen im Netz behoben • Nah- und Fernverkehr wieder mit deutlich verbessertem Angebot • Kostenlose Servicenummer: 08000 996633

Berlin, 19.01.2018 (BA/gm)
Nach den massiven Auswirkungen des Orkans „Friederike“ hat die Deutsche Bahn nahezu flächendeckend den Fernverkehr wieder aufgenommen. Mittlerweile konnten zwei Drittel der Schadensstellen im Netz behoben werden. Rund 100 Spezialfahrzeuge und über 300 Mitarbeiter vor Ort arbeiten weiterhin an der Beseitigung von Sturmschäden.

Aktuell sind alle Metropolen in Deutschland wieder mit dem Fernverkehr erreichbar, teilweise jedoch noch mit zusätzlichen Umstiegen und Reisezeitverlängerung. Die Auswirkungen von „Friederike“, dem schwersten Orkan in Deutschland seit 11 Jahren, beeinflussen weiterhin den Schienenverkehr. Es kann leider auch auf den wieder befahrbaren Linien zu Zugausfällen und Verspätungen sowie zu einem knappen Platzangebot kommen. Für das Wochenende rechnet die DB mit einem fast vollständigen Angebot im Fernverkehr.

Auch im Nahverkehr ist der Verkehr bundesweit wieder angelaufen, jedoch bleiben in vom Orkan besonders schwer betroffenen Gebieten, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt einzelne Strecken noch für Aufräumarbeiten gesperrt.

Die DB empfiehlt Reisenden weiterhin, ihre Reiseverbindung vor Fahrtantritt auf bahn.de oder in der DB Navigator-App zu überprüfen. Informationen zur aktuellen Verkehrslage im Fern- und Regionalverkehr gibt es unter bahn.de/aktuell. Eine kostenlose Servicenummer ist unter 08000 996633 eingerichtet.

Kulanzregelung
Für die vom Sturm betroffenen Strecken behalten alle für Donnerstag, den 18.1.2018, und Freitag, den 19.1.2018, geltenden Fahrkarten für den Fernverkehr ihre Gültigkeit und können entweder kostenfrei storniert oder bis eine Woche nach Störungsende flexibel genutzt werden (gilt auch für zuggebundene Fahrkarten). Sitzplatzreservierungen können umgetauscht werden (für auf bahn.de gekaufte Reservierungen auch online möglich). Betroffene Reisende, die ihre bereits gebuchte Reise nicht antreten möchten, können ihre Fahrkarten kostenlos zurückgeben.

Erstattungsformular für online gebuchte Fahrkarten.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.