Archive
Dezember 2023
M D M D F S S
« Nov    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Ab 8. März 2020: Alle zwei Stunden mit neuen Zügen von Dresden nach Berlin

DB verdoppelt Zugangebot • Neue Intercity-Doppelstockzüge ersetzen klassische IC-Reisezüge

Leipzig, 05.03.2020 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn baut ihr Angebot im Osten deutlich aus: Ab kommenden Sonntag (8. März 2020) fahren zwischen Dresden, Berlin und Rostock neue weiße Doppelstockzüge – und das im Zwei-Stunden-Takt. Damit stehen täglich 5.000 zusätzliche Plätze für Fahrgäste zur Verfügung. Für die Menschen in der Region heißt das: Mehr Fernverkehr und mehr Komfort. Die neuen Züge haben zwei Reisecafés, WLAN, Platz für Fahrräder und einen Familienbereich.

Mit 16 Fahrten täglich sind Metropolen und Regionen in insgesamt vier ostdeutschen Bundesländern in neuer Qualität auf der Schiene verbunden.

Die neuen Intercity-Doppelstockzüge des Herstellers Stadler werden erstmals in Deutschland eingesetzt, sie ersetzen die klassischen Reisezüge, die seit dem Start der Verbindung im Dezember letzten Jahres auf dieser Strecke fahren.

Elsterwerda, Doberlug-Kirchhain, Oranienburg, Neustrelitz, und Waren (Müritz) werden wieder regelmäßige Intercity-Halte. Vielfach gibt es verbesserte Anschlse, die Umsteigeverbindungen attraktiver machen. Zusätzlicher Halt wird ab Mai 2020 der Berliner Flughafen Schönefeld. Von Dresden ist dieser umsteigefrei in nur 90 Minuten erreichbar.

Einen Tag vor Betriebsstart, am 7. März 2020, wird ein neuer Intercity-Doppelstockzug im Beisein von Staatsminister Martin Dulig, Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert und dem Konzernbevollmächtigen der DB für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Martin Walden, feierlich auf den Namen „Dresden Elbland“ getauft.

Die neuen Intercity-Züge sind elektrisch angetriebene vierteilige Einheiten mit 300 Sitzplätzen. Sie verfügen über WLAN, ein Reservierungssystem, moderne Fahrgastinformationssysteme und haben Platz für ausreichend Gepäck und acht Fahrräder. In den Reisecafés werden Getränke und Snacks angeboten. Panoramascheiben im Ober- und Unterdeck sowie abwechslungsreiche Sitzlandschaften tragen zu einer angenehmen Reise bei.

Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste erreichen den Zug über eine mitgeführte Rampe. Es stehen zwei Rollstuhlstellplätze und ein behindertengerechtes WC zur Verfügung. Ein Wegeleitsystem in Brailleschrift erleichtert die Orientierung.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.