Neue Hybridbusse für DB Tochter Südwestbus
Reduzierter Kraftstoffverbrauch dank gespeicherter Bremsenergie • Mehr Komfort und Sicherheit • Bundesweit 90 Fahrzeuge für 2020 bei DB Regio Bus
Stuttgart, 21.12.2020 (BA/gm)
DB Regio Bus hat für sein Tochterunternehmen Südwestbus (RVS) vier neue Niederflurbusse vom Typ „MAN Lion’s City Efficient Hybrid“ erhalten. Die Fahrzeuge mit innovativer Antriebstechnik ergänzen einen Gelenkbus dieser Bauart, der bereits seit Sommer 2020 in der Ortenau für das DB Regio Bus Unternehmen unterwegs ist.
Bundesweit hat DB Regio Bus mittlerweile 90 solcher Fahrzeuge im Einsatz. Neben der Einhaltung der modernen und umweltfreundlichen Abgasnorm EURO VI, verringern die neuen Busse außerdem ihren Emissionsausstoß durch die Nutzung der anfallenden Bremsenergie: Ein im Fahrzeug verbauter Kurbelwellenstartergenerator erzeugt während des Bremsvorgangs elektrische Energie, die dann in Kondensatoren, sogenannten Utracaps, gespeichert wird. Während des Stillstands stellen die Utracaps die Versorgung des Bordnetzes sicher, sodass der Verbrennungsmotor in dieser Zeit abgestellt werden kann. Dadurch wird der Kraftstoffverbrauch der Busse reduziert.
Die neuen Mild-Hybrid-Busse ersetzen im Offenburger Fuhrpark ältere Modelle mit herkömmlicher Technik. Das neue Innendesign wirkt durch die großen Seitenscheiben und die Glasdächer sehr hell und freundlich. Bei Dunkelheit sorgt eine indirekte Beleuchtung für angenehmes Licht. Neuartige Konvektorenheizungen sorgen für angenehme gleichmäßige Wärme im Winter und weniger Geräusche im Innenraum.
Die Busse kommen in der ganzen Ortenau zum Einsatz und wurden durch das Land Baden-Württemberg gefördert.