Archive
April 2021
M D M D F S S
« Mrz    
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Mehr Video-Reisezentren bei der S-Bahn

Die Deutsche Bahn weitet dieses Jahr im Bereich der S-Bahn Stuttgart ihre DB Video-Reisezentren auf 19 Standorte aus • Erster neuer Standort ist der Bahnhof Kirchheim (Teck) • Reisende erhalten kompetente Beratung und Verkauf zu längeren Öffnungszeiten

Stuttgart, 13.04.2021 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn macht die klimafreundliche Schiene zum leistungsstarken Verkehrsträger. Dazu weitet die Bahn ihren Service in der Region Stuttgart weiter aus. Die Zahl der Stationen mit einem DB Video-Reisezentrum steigt in diesem Jahr von sechs auf 19 Standorte. Das Video-Reisezentrum vereint die Vorteile der persönlichen individuellen Beratung und der Digitalisierung. Es hat sich seit acht Jahren in ganz Deutschland bewährt und wird bundesweit bereits an über 100 Stationen von Bahnkunden sehr gut angenommen. Der Verband Region Stuttgart hatte das digitale Format für Beratung und Verkauf 2019 für den Bereich der S-Bahn Stuttgart beschlossen.

„Mit 19 Standorten von DB Video-Reisezentren übernimmt die Region Stuttgart eine Vorzeigerolle bei den Ballungsräumen“, sagt Reinhold Pohl, Leiter Regionaler Vertrieb Süd, und strebt eine weitere Ausweitung an. „Der Service bietet nur Vorteile: persönliche, aber kontaktlose Beratung und Verkauf, komplette Angebotspallette, lange Öffnungszeiten“, ergänzt Pohl.

„Mit diesem Angebot zeigt die Region Stuttgart erneut, dass sie bei Innovationen bundesweit die Nase vorne hat“, sagt Thomas S. Bopp, Verbandsvorsitzender der Region Stuttgart. „Nicht nur der Schienenknoten, sondern auch der Vertrieb wird digitaler und schafft damit einen wichtigen Baustein für ein attraktives, nachhaltiges und zukunftsfähiges Mobilitätsangebot. Ganz konkret profitiert der Kunde von den verlängerten Öffnungszeiten.“

„Wir freuen uns, dass unseren Bürgerinnen und Bürgern durch das Video-Reisezentrum auch an Wochenenden und Feiertagen ein attraktiver, moderner Zugang zum ÖPNV und Bahnverkehr mit persönlicher Beratung zur Verfügung steht“, sagt Dr. Pascal Bader, Oberbürgermeister der Stadt Kirchheim unter Teck. Das Video-Reisezentrum im Bahnhof Kirchheim (Teck) ist seit 29. März geöffnet und ist damit erster der 13 neuen Standorte in der Region, die die Bahn dieses Jahr in Betrieb nimmt.

Das mit Bildschirm, Mikrofon und Lautsprecher sowie einem modifizierten Fahrkartenautomaten ausgestattete Video-Reisezentrum bietet neben der persönlichen Beratung auch den Verkauf von Fahrscheinen per Video-Gespräch an. Die Bahnkund:innen erhalten im Video-Reisezentrum den gleichen Service, den sie aus dem DB Reisezentrum gewohnt sind. Die DB-Berater:innen sitzen in der Video-Zentrale in Ludwigsburg. Sie kennen sich in der Region gut aus und sind für die individuellen und regionalen Anliegen zum Fern- und Regionalverkehr geschult. Darüber hinaus profitieren die Bahnkund:innen dank digitaler Technologie von verlängerten Öffnungszeiten für Beratung und Verkauf. Unterbrechungen durch Pausen sowie krankheitsbedingte Schließungen gehören der Vergangenheit an.

Die Servicezeiten sind:

  • Montag – Freitag: 6:00 – 19:30
  • Samstag, Sonn- und Feiertag: 8:00 – 18:00

Im Herbst 2021 werden die Bahn und der Verband Region Stuttgart die Zeiten weiter ausweiten.

Die neuen Standorte

  • An diesen Bahnhöfen wird das örtliche DB Reisezentrum mit dem Service des Video-Reisezentrums ergänzt: Backnang, Esslingen (Neckar), Kornwestheim, Plochingen und Schorndorf.
  • An diesen Bahnhöfen ersetzt das Video-Reisezentrum das DB Reisezentrum: Fellbach, Kirchheim (Teck), Stuttgart-Universität, Stuttgart-Zuffenhausen und Winnenden.
  • An diesen Stationen führt die DB mit dem Video-Reisezentrum einen Verkaufsservice neu ein: Echterdingen, Rommelshausen und Sindelfingen
  • In Böblingen, Korntal, Leonberg, Ludwigsburg, Marbach (Neckar) und Waiblingen hat die DB bereits in der Pilotphase, die am 1. Januar 2020 begonnen hat, Video-Reisezentren eingerichtet.

So funktioniert das DB Video-Reisezentrum:
Per Knopfdruck meldet sich der Kunde in der Video-Reisezentrum-Zentrale. Der Reiseberater schaltet sich auf und ist nun mit dem Kunden per Videokonferenz und Sprachverbindung verbunden. Auf einem zweiten Bildschirm verfolgt der Kunde die Arbeitsschritte des Reiseberaters, wie zum Beispiel die Suche nach einer Verbindung oder einem günstigen Fahrpreis. Fahrkarten, Reservierungen und BahnCards werden direkt in der Kabine erstellt und können mit Bargeld, Girocard oder Kreditkarte bezahlt werden.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.