Archive
April 2022
M D M D F S S
« Mrz    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Marokko richtet den nächsten weltweiten Hochgeschwindigkeitskongress der UIC

Paris, 30.04.2022 (BA/gm)
Aufgrund der Position, die Marokko auf dem Gebiet der Eisenbahnhochgeschwindigkeit in Afrika und im Mittleren Osten einnimmt, wählte der Internationale Eisenbahnverband (UIC) das Königreich Marokko als Austragungsort für den weltweiten UIC-Hochgeschwindigkeitskongress 2023 aus.

Die 11. Ausgabe des Kongresses, der vom 7. bis 10. März 2023 im Palais des Congrès in Marrakesch, Marokko, unter Schirmherrschaft der UIC und der ONCF stattfindet, wird alle Akteure der Eisenbahnhochgeschwindigkeit weltweit zusammenbringen.

Unter dem Motto „Eisenbahnhochgeschwindigkeit: die richtige Geschwindigkeit für unseren Planeten“ fokussiert der Kongress auf den Beitrag der Schiene zur Lösung der Klimaprobleme und auf ihre Rolle in der Raumplanung.

Der Generaldirektor der ONCF, Mohamed Rabie Khlie, und der Generaldirektor der UIC, François Davenne, laden alle wichtigen Akteure der Mobilitätskette aus den fünf Kontinenten zur Teilnahme an diesem renommierten Event ein. „Dieser Kongress ist der optimale Rahmen, um den Mehrwert der Eisenbahnen für die Allgemeinheit zu maximieren und sich über die neuesten technologischen Fortschritte auszutauschen. Das Potenzial der Bahnen an Lösungen im Hinblick auf das Wachstum der nachhaltigen Mobilität weltweit ist noch längst nicht ausgeschöpft“, erklärten sie.

Drei Milliarden Reisende nutzen jedes Jahr Hochgeschwindigkeitszüge, und dieser Aufschwung wird durch den kontinuierlichen Ausbau des Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes und der damit verbundenen Dienstleistungen weiterhin dynamisch vorangetrieben.

Derzeit sind weltweit fast 56.000 km Hochgeschwindigkeitsstrecken in Betrieb, und diese Zahl wird sich in den nächsten 30 Jahren verdoppeln. Die Länder, in denen es bereits Hochgeschwindigkeitsstrecken gibt, vernetzen ihre Strecken weiter. Andere, die jetzt ebenfalls auf Eisenbahnhochgeschwindigkeit setzen wollen, schließen auf. Dabei stellen sich jedoch gewisse strategische, industrielle, technische oder finanzielle Herausforderungen, die während der drei Kongresstage ebenfalls angesprochen werden.

Mehr als 1.500 Teilnehmer werden zum weltweiten Hochgeschwindigkeitskongress der UIC in Marrakesch erwartet: politische Entscheidungsträger, Verkehrsbehörden, Eisenbahnunternehmen und Schlüsselakteure der Intermodalität, Infrastrukturbetreiber, Industrieunternehmen, Finanzinstitute, Kunden, Studien- und Forschungsinstitute, Universitäten usw. Alle sind zu den Arbeitssitzungen, der Fachmesse und den technischen Besichtigungen eingeladen, die anlässlich Kongresses organisiert werden.

Forscher, Wissenschaftler, Studenten und Eisenbahnexperten sind aufgefordert, Beiträge für den Kongress einzureichen.

Weitere Informationen über den 11. Kongress UIC High Speed sowie der Aufruf zur Einreichung von Kongressbeiträgen unter: www.uichighspeed.org

Kommentieren ist momentan nicht möglich.