Archive
Dezember 2023
M D M D F S S
« Nov    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Bahnprojekt Mannheim – Karlsruhe lädt zu Online-Infoabend ein

Deutsche Bahn informiert Öffentlichkeit über aktuellen Planungsstand • Digitale Informations-veranstaltung am 23. November 2023 von 18 bis 20 Uhr

Stuttgart, 19.11.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) will die Schienenverbindung zwischen Mannheim und Karlsruhe neu- und ausbauen und so mehr Platz für umweltfreundlichen Bahnverkehr schaffen. Aktuell sind noch mehrere Varianten für zwei neue Gleise zwischen Mannheim und Karlsruhe denkbar.

Um die Öffentlichkeit über den Planungsstand im Bahnprojekt Mannheim–Karlsruhe zu informieren, lädt die Deutsche Bahn (DB) am Donnerstag, 23. November 2023 von 18 bis 20 Uhr zu einem Online-Infoabend ein.

Die Veranstaltung findet virtuell als Microsoft Teams Liveereignis statt. Projektleiter Stefan Geweke und sein Team werden die Projektinhalte vorstellen, über den aktuellen Planungsstand berichten und einen Ausblick auf das weitere Vorgehen geben. Anschließend gehen die Projektverantwortlichen auf die Fragen der Teilnehmenden ein, die während der Veranstaltung schriftlich über die Chatfunktion gestellt werden können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Zugangslink wird am Tag der Veranstaltung auf der Webseite des Bahnprojekts zu finden sein.

Für die breite Öffentlichkeit gab es bereits zwei Informationsveranstaltungen: Die erste fand im November 2020 zum Auftakt der Planungen statt. Zum zweiten Online-Infoabend im Januar 2023 haben sich über 600 Interessierte eingewählt.

Über das Bahnprojekt Mannheim–Karlsruhe:
Das Bahnprojekt Mannheim–Karlsruhe wird mit dem Neu- und Ausbau der Schieneninfrastruktur zwischen den beiden Metropolen eine wichtige Verkehrsachse in Europa stärken: Den Korridor Rhine-Alpine zwischen Rotterdam und Genua. Das Projekt bildet den Schulterschluss zwischen den Projekten im nördlichen und südlichen Zulauf: Frankfurt–Mannheim und Karlsruhe–Basel. Damit schafft die DB gemeinsam mit allen Beteiligten notwendige Kapazitäten für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft. Nach aktuellem Planungsstand sollen im Jahr 2024 die Unterlagen zum Raumordnungsverfahren eingereicht werden.

Ein Dialogforum begleitet seit Anfang 2021 die Planung. Teilnehmende sind neben der DB zahlreiche am Projekt beteiligte Organisationen und Institutionen wie etwa die Verkehrsministerien von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, Landkreise, Städte, Kommunen, Behörden, Abgeordnete, Regionalverbände, Kammern, Fahrgastverbände, Verkehrsverbände, Wirtschaftsverbände, Umwelt- und Naturschutzverbände, Vereine und Bürgerinitiativen.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.