Bürgerbüro zur 2. Stammstrecke in Haidhausen eröffnet
München, 04.06.2011 (BA/kmn)
Bayerns Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Zeil und der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG für den Freistaat Bayern Klaus-Dieter Josel eröffneten gestern, 4. Juni 2011, in Haidhausen ein Bürgerbüro zum Bauprojekt 2. Stammstrecke München. Es dient als Anlaufstelle für Fragen und Anregungen rund um das Projekt. „Mir ist eine transparente und umfassende Information der Bürgerinnen und Bürger wichtig. Information ist keine Einbahnstraße. Deshalb kommt dem Bürgerbüro in Haidhausen eine herausragende Rolle zu“, betonte Zeil.
Auch Josel zeigte sich überzeugt, dass das persönliche Gesprächsangebot in einem Bürgerbüro der richtige Weg für einen offnen Dialog mit den Bürgern und Fahrgästen ist. „Die Bedeutung der 2. Stammstrecke wird einmal mehr deutlich bei der vor uns liegenden Sperrung der bestehenden Stammstrecke anlässlich der Pfingstbauarbeiten. Wir brauchen dringend diese zusätzlichen Gleise“, ergänzte Josel.
Das Bürgerbüro befindet sich in einem Ladengeschäft in der Elsässer Straße 19 rund 300 Meter vom Ostbahnhof entfernt. In der Startphase ist das Büro zunächst ein Mal in der Woche geöffnet, und zwar donnerstags von 17 - 20 Uhr. Dann stehen Mitarbeiter des Bayerischen Verkehrsministeriums und der Bahn für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Je nach Nachfrage können die Sprechzeiten in der zweiten Jahreshälfte ausgeweitet werden.
Zusätzlich werden spezielle Haidhausener Themenabende mit Kurzvortrag und Diskussion von den Fachingenieuren der DB ProjektBau angeboten. Themen sind z.B. „Bauablauf und Verkehrsregelung am Orleansplatz beim Neubau der unterirdischen Station Ostbahnhof“ oder „Tunnelbau und Rettungsschächte im Stadtteil Haidhausen“.
Die genauen Termine sowie weitere Informationen zum Projekt können im Internet unter www.2.stammstrecke-muenchen.de nachgelesen werden.