Am Autofreien Tag die staufreie Mobilität von morgen erleben
Grüne: Regierung muss den Menschen Alternativen zum teuren Auto Sichern
Wien, 22.09.2011 (BA/gm)
“Am heutigen europaweiten Autofreien Tag gibt es in über 400 österreichischen Städten und Gemeinden die Gelegenheit, staufreie Mobilität zu erleben. Das Auto wird durch die hohen und weiter steigenden Öl- und damit Treibstoffpreise für immer mehr Menschen immer schwerer finanzierbar. Attraktive Öffis, sicheres Radfahren und Zufußgehen sind klimafreundliche Alternativen zum Auto und die Zukunft der Mobilität. Sie müssen endlich konsequenter gestärkt und zügiger ausgebaut werden. Verkehrsministerin Bures muss endlich umdenken”, betont Gabriela Moser, Verkehrssprecherin der Grünen. Sie sieht Bures gefordert, sich endlich von der Betonfixiertheit und vom Auto- und Motorrad-Lobbyying zu emanzipieren.
Von Umweltminister Berlakovich erwarten die Grünen, dass er sich auch an den anderen 364 Tagen des Jahres an seine Verantwortung erinnert und klimaschonende Mobilität ernsthaft durchsetzt. Da wäre laut Moser nützlich, seinen Blick über den Tellerrand der Agrosprit Lobby-Wünsche zu heben. “Berlakovichs schwachmatisches Klimaschutzgesetz ist ein Null-Beitrag zu klimaschonender Mobilität und nicht akzeptabel”, sagt Moser. “Unsere Städte, Gemeinden und wir alle profitieren davon, wenn der Zwang zum immer teureren Auto möglichst oft durchbrochen wird. Das ist der Weckruf des heutigen Autofreien Tags für die Regierenden”, ergänzt Moser.