Archive

Archiv für Juni 2011

Deutsche Bahn prüft Schadensersatzansprüche gegen Schienenhersteller

Berlin, 30.06.2011 (BA/kmn)
Die Staatsanwaltschaft Bochum und das Bundeskartellamt ermitteln gegen mehrere Unternehmen, die Preise für Bahnschienen über Jahre hinweg abgesprochen haben. Der Bahn könnte dadurch ein Schaden in Millionenhöhe entstanden sein.

Zum derzeitigen Stand der Untersuchungen der Behörden im Fall des „Schienenkartells“ liegen der Deutschen Bahn aktuell noch keine näheren Informationen vor. „Sobald wir aus dem Ermittlungsverfahren ein klares Bild von dem Kartell haben, werden wir mögliche Ansprüche gegen die Kartellbeteiligten prüfen“, so Gerd Becht, Vorstand Recht der Deutschen Bahn.

Die betreffenden Einkaufsvorgänge werden mit Blick auf eventuelle entstandene Schäden von der Bahn derzeit eingehend überprüft.

Tag der Bahnberufe bei der Südostbayernbahn

Mühldorf, 30.06.2011 (BA/kmn)
Am Samstag, den 16. Juli 2011, veranstaltet die Südostbayernbahn einen Tag der Bahnberufe. Während dieser Veranstaltung können sich alle Schüler über Berufe bei der Südostbayernbahn informieren. In der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr stehen Mitarbeiter und Auszubildende der Südostbayernbahn Rede und Antwort zu allem rund um das Thema Ausbildung und Studium. Außerdem werden stündlich Führungen durch das Elektronische Stellwerk in Mühldorf angeboten.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Wien: U-Bahn-Station Stephansplatz zeitweise gesperrt

Wien, 30.06.2011 (BA/kmn)
Bei Wartungsarbeiten an einer Rolltreppe durch die zuständige Firma kam es heute (30. Juni 2011) gegen 15.00 Uhr in der U-Bahn-Station Stephansplatz zu einer Rauchentwicklung. Den Einsatzplänen der Wiener Linien folgend, wurden Feuerwehr und interne Einsatzkräfte der Wiener Linien alarmiert und die Fahrgäste gebeten, die Station zu verlassen.

Die Züge der U3 und der U1 halten seit dem späten Nachmittag wieder in der Station. Die Wiener Linien ersuchten die Fahrgäste, auch auf andere U-Bahn-Linien und Autobuslinien auszuweichen.

Nächster Halt: Heimat

Bahnfahren heißt Heimat entdecken! Fahrgäste in Westfalen und dem Ruhrgebiet erwartet breites Angebot, um ihre Region neu zu erfahren.

Dortmund, 30.06.2011 (BA/kmn)
„Nächster Halt: Heimat“ - die Gemeinschaftskampagne von Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) sowie sieben Bahnunternehmen: Wandern auf dem Jakobspilgerweg, Fußballgeschichte auf der Deutschen Fußballroute aufspüren oder Hochburgen der regionalen Spezialitätenküche entdecken.

HeimatLiebe - Filmwettbewerb!
Vor der eigenen Haustür auf Entdeckungstour zu gehen - mit dem Zug. Die Fahrgäste können ihre Liebe zur Heimat durch selbstgedrehte Filme ausdrücken, denn VRR und NWL rufen zum großen Heimat-Filmwettbewerb auf. Auf die Drehbuchautoren, Kameramänner und Regisseure der besten Filme warten attraktive Preise. Partner der Aktion „HeimatLiebe“ ist die NRW-Stiftung, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert.

Diesen Beitrag weiterlesen »

DB fordert Grünen-Politiker Hofreiter zur Sachlichkeit auf

Berlin, 30.06.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG (DB) hat sich enttäuscht über jüngste Äußerungen des Grünen-Politikers Dr. Toni Hofreiter gezeigt und weist die polemischen Vorwürfe des Vorsitzenden des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestags zurück. In einer Aktuellen Stunde des Deutschen Bundestages hatte Herr Dr. Hofreiter heute im Zusammenhang mit dem Stresstest des Bahnprojektes Stuttgart 21 der DB unseriöses Verhalten und Falschspielerei vorgeworfen.

Die DB fordert Herrn Hofreiter auf, in der ohnehin emotional aufgeladenen Debatte umgehend zur Sachlichkeit zurückzukehren.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Magdeburg: Verlängerung Vollsperrung der Planckstraße

Magdeburg, 30.06.2011 (BA/kmn)
Wegen Tiefbauarbeiten im Kreuzungsbereich Planckstraße/ Harnackstraße und Seumestraße verlängert sich die Vollsperrung bis Mittwoch 6. Juli 2011, ca. 10:00 Uhr in der Planckstraße für den Kraftfahrzeugverkehr.

Davon betroffen ist auch die Linie 59 der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH (MVB). Die Linie 59 verkehrt ab Hasselbachplatz in beiden Richtungen über Sternstraße – Geißlerstraße – Hegelstraße – Liebigstraße über Schleinufer zur Sternbrücke und dann weiter planmäßig.

Die Haltestelle Planckstraße wird in beiden Richtungen ersatzlos aufgehoben. Ab Mittwoch 6. Juli 2011 verkehrt die Linie 59 in beiden Richtungen wieder planmäßig über die Planckstraße – Seumestraße – Sternbrücke.

Gleisbauarbeiten zwischen Eschweiler und Langerwehe

Düsseldorf, 30.06.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in der Nacht vom 3. auf den 4.7.2011, zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, Gleisbauarbeiten zwischen Eschweiler und Langerwehe durch. Zum Einsatz kommen eine Gleisstopf- und Schotterplaniermaschine.

Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen kann es in dem genannten Bereich zu Lärmbelästigungen kommen.

Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle für die Unannehmlichkeiten um Verständnis.

Gleisbauarbeiten in Kalscheuren, Euskirchen, Odendorf und Euskirchen

Düsseldorf, 30.06.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten 4./5.7. bis 7./8.7.2011, jeweils zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, Gleisbauarbeiten zwischen Kalscheuren und Euskirchen sowie Odendorf und Euskirchen durch. Zum Einsatz kommt eine Gleisstopfmaschine.

Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen kann es in dem genannten Bereich zu Lärmbelästigungen kommen.

Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle für die Unannehmlichkeiten um Verständnis.

Zusätzliche Züge zum Kindertag in Sinsheim am 5. Juli 2011

Stuttgart, 30.06.2011 (BA/kmn)
Die Stadt Sinsheim veranstaltet am 5. Juli auf der FIFA Frauen-WM Fanmeile einen Kindertag. Für die Anreise setzt die Bahn zusätzliche Züge aus Richtung Mannheim und Heilbronn ein. In den Zügen gelten alle DB- und Verbundfahrausweise.

  • Mannheim Hbf ab 12.55 Uhr
  • Heidelberg Pfaffengrund/Wieblingen 13.05 Uhr
  • Heidelberg Hbf 13.10 Uhr
  • Heidelberg Weststadt/Südstadt 13.12 Uhr
  • Heidelberg-Altstadt 13.16 Uhr
  • Heidelberg-Schlierbach/Ziegelhausen 13.19 Uhr
  • Neckargemünd 13.24 Uhr
  • Bammental 13.29 Uhr
  • Reilsheim 13.31 Uhr
  • Mauer (b Heidelberg) 13.34 Uhr
  • Meckesheim 13.38 Uhr
  • Zuzenhausen 13.41 Uhr
  • Hoffenheim 13.44 Uhr
  • Sinsheim (Elsenz) Hbf an 13.47 Uhr

  • Heilbronn Hbf ab 12.24 Uhr
  • Heilbronn-Sülmertor 12.27 Uhr
  • Neckarsulm 12.30 Uhr
  • Bad Friedrichshall-Kochendorf 12.33 Uhr
  • Bad Friedrichshall-Jagstfeld 12.40 Uhr
  • Bad Wimpfen 12.43 Uhr
  • Bad Wimpfen-Hohenstadt 12.46 Uhr
  • Bad Rappenau 12.49 Uhr
  • Babstadt 12.52 Uhr
  • Grombach 12.56 Uhr
  • Steinsfurt 13.01 Uhr
  • Sinsheim Museum/Arena 13.03 Uhr
  • Sinsheim (Elsenz) Hbf an 13.05 Uhr

HGV-Vereinbarungen mit SBB genehmigt

Bern, 30.06.2011 (BA/kmn)
Der Bundesrat hat zwei Finanzierungsvereinbarungen mit der SBB für die Leistungssteigerung in Winterthur und für den Ausbau der Kreuzungsstation in Au genehmigt. Der HGV-Anschluss wird über den FinöV-Fonds finanziert.

Bei den beiden Vereinbarungen handelt es sich um das neunte Paket von Finanzierungs-Vereinbarungen für den Anschluss der Schweiz an das europäische Hochleistungs-Eisenbahnnetz (HGV-Anschluss).

Diesen Beitrag weiterlesen »

Straßenbauarbeiten an den Bahnübergängen zwischen Empel-Rees und Mehrhoog

Düsseldorf, 30.06.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt vom 4.7. bis 8.7.2011, jeweils zwischen 7 Uhr und 17.30 Uhr, Straßenarbeiten an den Bahnübergängen „Sonsfeld“ und „Waldweg“ zwischen Empel-Rees und Mehrhoog durch. Die Bahnübergänge bleiben vom 4.7.2011, 7 Uhr bis 8.7.2011, 18 Uhr für den Kfz-Verkehr durchgängig gesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer bleiben die Bahnübergänge passierbar.

Die Bahnübergangssicherungsanlagen bleiben vollständig in Betrieb. Umleitungen für den Kfz-Verkehr sind ausgeschildert.

Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen kann es in den genannten Bereichen zu Lärmbelästigungen kommen.

Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle für die Unannehmlichkeiten um Verständnis.

Sparpreis Familie schont Urlaubskasse und Umwelt

Ab 49 Euro zu zweit entspannt und günstig mit der Deutschen Bahn durch ganz Deutschland • - Familienkinder unter 15 Jahren fahren kostenlos • - Außerdem: Im Juli und August Gratis-Eis für alle Kinder im ICE

Berlin, 30.06.2011 (BA/kmn)
Wer günstig Bahn fahren möchte, nutzt jetzt den Sparpreis Familie, einfache Fahrt ab 49 Euro zu zweit in der 2. Klasse (1. Klasse ab 79 Euro). Inhaber einer BahnCard 25 erhalten zusätzlich 25 Prozent Rabatt. Familienkinder unter 15 Jahren fahren kostenlos mit. Das schont von Anfang an die Urlaubskasse und auch die Umwelt. Zudem gibt es in Kooperation mit Langnese in den Ferienmonaten Juli und August für alle Kinder im ICE ein Gratis-Eis, solange der Vorrat reicht.

Diesen Beitrag weiterlesen »

BLS-Strecke Bern–Schwarzenburg - Busse statt Bahn wegen Bauarbeiten

Bern, 30.06.2011 (BA/kmn)
Am Wochenende vom 2./3. Juli 2011 führt die BLS auf der Strecke Niederscherli–Schwarzenburg Unterhaltsarbeiten an Fahrleitungsanlagen aus. Die Züge der S6 verkehren zwischen Bern und Niederscherli, zwischen Niederscherli und Schwarzenburg werden am Samstag und Sonntag alle Züge durch Busse ersetzt.

Die Niederflurbusse bedienen auch die Zwischenstationen. Die Fahrzeuge halten jeweils im Bereich der Bahnhöfe und Haltestellen. In Lanzenhäusern erfolgt der Halt beim Restaurant Bahnhof.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Brückenbauarbeiten an der „Münsterstraße“ in Düsseldorf-Derendorf –

RE 2 (Rhein-Haardt-Express) fällt zwischen Düsseldorf Hbf und Duisburg Hbf aus

Düsseldorf, 30.06.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG arbeitet an den Wochenenden 2. bis 4.7. 2011 sowie 9. bis 11. 7.2011, durchgängig von 11 Uhr bis 5.30 Uhr an der Brücke „Münsterstraße“ in Düsseldorf-Derendorf.

Wegen der Bauarbeiten fallen die Züge der Regional-Express-Linie RE 2 (Rhein-Haardt-Express) zwischen Düsseldorf Hbf und Duisburg Hbf in beiden Richtungen aus. Für Reisende ab Duisburg Hbf in Richtung Düsseldorf Hbf ist ein Umstieg in die RE-Linien RE 5 oder RE 6 notwendig. Ab Düsseldorf Hbf in Richtung Duisburg Hbf stehen die Züge der Linie RE 6 und RE 1 zur Verfügung.

Diesen Beitrag weiterlesen »

BLS-Strecke Thun–Konolfingen - Spezialfahrplan wegen Bauarbeiten

Bern, 30.06.2011 (BA/kmn)
Von Samstag 2. bis Freitag 22. Juli 2011 führt die BLS auf der Strecke Konolfingen–Oberdiessbach umfangreiche Unterhaltsarbeiten an den Gleisanlagen aus. Deshalb gilt für diese Zeit ein Spezialfahrplan: Die Regional- und RegioExpresszüge fallen am 2. Juli tagsüber und danach jeweils Sonntag bis Donnerstag ab 22 Uhr aus. Die Züge werden durch Busse ersetzt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Busse statt S-Bahnen auf der Linie S 1 zwischen Blankenese und Wedel

Gleiserneuerung zwischen Blankenese und Wedel von Montag, 4. Juli bis Sonntag, 17. Juli 2011 - Vollsperrung des Bahnübergangs „Sieverstücken“

Hamburg, 30.06.2011 (BA/kmn)
Von Montag, 4. Juli, 4 Uhr bis Sonntag, 17.Juli, Betriebsschluss werden die Gleise zwischen den S-Bahnstationen Blankenese und Wedel auf einer Länge von 8.000 Metern sowie zwei Weichen erneuert. Die Kosten hierfür betragen rund 5,5 Millionen Euro.

Daher werden die S-Bahnen der Linie S 1 während des gesamten Zeitraums zwischen Blankenese und Wedel durch Busse ersetzt. Die Busse halten an allen Unterwegsstationen und zusätzlich in Sieversstücken.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleisbau- und Oberleitungsarbeiten zwischen Hennef und Au (Sieg)

Düsseldorf, 30.06.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG arbeitet vom 3. bis 8.7. 2011, jeweils zwischen 22.30 Uhr und 6.00 Uhr an den Gleisen sowie an der Oberleitung zwischen Hennef und Au (Sieg).

Wegen der Bauarbeiten fallen nur in der Nacht 3./4.7.2011 die letzte S-Bahn nach Au (Sieg) sowie die ersten beiden S-Bahnen morgens von Au (Sieg) zwischen Schladern und Au (Sieg) aus. Als Ersatz stehen Busse die auch in Rosbach halten zur Verfügung. Von Au (Sieg) fahren die Busse bereits 20 Minuten früher ab um den Anschlusszug in Schladern zu erreichen.

Die Reisenden werden durch besondere Fahrplanaushänge auf den Bahnsteigen sowie durch Lautsprecherdurchsagen über die Änderungen im Zugverkehr informiert. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten. Für Handy-, PDA- oder Smartphonebesitzer stehen Informationen auch unter bauarbeiten.bahn.de/mobile zur Verfügung.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Wuppertal: WSW versüßen Umstieg aufs Schoko-Ticket

Wuppertal, 30.06.2011 (BA/kmn)
Für viele der jetzigen Viertklässler bedeutet der Besuch einer weiterführenden Schule nach den Sommerferien den Umstieg auf Bus oder Schwebebahn. Das SchokoTicket gibt den Kindern Mobilität im ganzen VRR-Gebiet - nicht nur auf dem Weg zur Schule, sondern auch in der Freizeit. Die WSW empfehlen den Eltern, die Sommerferien zu nutzen und mit dem Nachwuchs das sichere Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu üben. Wer bis zum 15. Juli das SchokoTicket in einem der WSW-MobiCenter bucht, sichert sich ein kleines Geschenk.

Viaduktfest in Altenbeken - Deutsche Bahn mit umfassendem Programm dabei

Auf dem Weg von der rauchenden Dampflok zum emissionsfreien Schienenverkehr - Die DB präsentiert ihre modernste Diesellok in Altenbeken - Fundsachenversteigerung, Simulator für energiesparendes Fahren und weitere Attraktionen der DB beim „Vivat Viadukt“-Fest am Wochenende

Düsseldorf, 30.06.2011 (BA/kmn)
Vom 1. bis 3. Juli 2011 finden die Eisenbahn- und Kulturtage „Vivat Viadukt“ in Altenbeken bei Paderborn statt. Alle zwei Jahre lädt die Gemeinde Altenbeken zum Stadt- und Bahnhofsfest ein, wo die aus ganz Deutschland anreisenden Besucher vom nostalgischen Dampflokbetrieb bis hin zur modernsten Rankgierlokomotive Eisenbahn pur und ein großes Kulturprogramm erleben können. Der namensgebende Altenbekener Viadukt gilt mit 35 Metern Höhe, 482 Meter Länge und 24 Bögen als größte noch betriebene steinerne Eisenbahnbrücke Europas.

Diesen Beitrag weiterlesen »

MoFair: Bahnchef Grube fordert Ende der Diskriminierung - aber nicht für die DB

Deutsche Bahn stellt Wettbewerbsbericht vor

Berlin, 30.06.201 (BA/kmn)
„Wir freuen uns, dass Bahnchef Grube für fairen Wettbewerb und Nichtdiskriminierung eintritt“, sagte Wolfgang Meyer, Präsident von mofair. e.V. des Verbandes der privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen und Wettbewerber der Deutschen Bahn. „Leider fordert er das vor allem von den Staatsbahnen in anderen Ländern der EU. Für die Deutsche Bahn gilt die Forderung selbstverständlich nicht.“

Diesen Beitrag weiterlesen »