Archiv für 31. März 2021
ÜSTRA und regiobus: Regelfahrplan gilt auch während der nächtlichen Ausgangssperre
Hannover, 31.03.2021 (BA/gm)
Die ab dem morgigen Donnerstag in der Region Hannover geplante Ausgangsperre wird auf den Fahrplan von ÜSTRA und regiobus keine Auswirkungen haben. Somit fahren die beiden Verkehrsunternehmen während der nächtlichen Ausgangssperre im Zeitraum von Donnerstag, 1. April 2021, bis Montag, 12. April 2021, weiterhin nach dem Regelfahrplan. Dadurch wird das Mobilitätsangebot für die Fahrgäste, die auf den ÖPNV angewiesen sind, aufrechterhalten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Magdeburg: Mit dem Bus in den Stadtpark
Sommerbetrieb der Linie 59 startet
Magdeburg, 31.03.2021 (BA/gm)
Pünktlich zu Ostern startet die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) den Sommerbetrieb der Buslinie 59. Damit finden auch am Wochenende wieder Fahrten statt.
Ab Karfreitag (2. April 2021) startet der Sommerbetrieb der Buslinie 59 zwischen Zentraler Omnibusbahnhof, Hasselbachplatz und Stadtpark. Dann finden auch am Wochenende und an Feiertagen stündlich Fahrten in die grüne Lunge Magdeburgs statt.
Die neuen Fahrpläne sind in der elektronischen Fahrplanauskunft auf www.mvbnet.de sowie in der easy.GO- App und in der INSA-App zu finden. Der Sommerbetrieb endet planmäßig am 3. Oktober 2021.
Wuppertal: Schwebebahn fährt Ostern vier Tage am Stück
Wuppertal, 31.03.2021 (BA/gm)
Die Schwebebahn fährt an den Ostertagen von Karfreitag, 2. April, bis Ostermontag, 5. April 2021, durchgängig. Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag fährt die Schwebebahn nach dem Sonn- und Feiertagsfahrplan, Samstag nach regulärem Samstagsfahrplan.
Auslastung des P+R-Platzes Bad Schandau online einsehbar
Sensoren zeigen in Echtzeit die freien Plätze auf den Anlagen an
Dresden, 31.03.2021 (BA/gm)
Die Zahl der mit Parksensoren ausgestatteten Park+Ride-Plätze im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) wächst auf 14. Ab sofort können die Fahrgäste auch für die P+R-Anlage in Bad Schandau online prüfen, ob noch Plätze frei sind. Der VVO hat rund 28.000 Euro in die Technik investiert.
„Ich freue mich über die Ausrüstung des P+R-Platzes in unserer Stadt durch den VVO“, begrüßt Thomas Kunack, Bürgermeister Bad Schandaus, die Neuerung. „Dies ist ein weiterer Baustein unseres Projektes, unnötigen Parksuchverkehr zu vermeiden.“ Insgesamt wurden 148 einzelne Stellplätze der Anlage am Nationalparkbahnhof mit einem vom Nürnberger Start-Up Smart-City-System entwickelten batteriebetriebenen Sensor ausgestattet: Die Daten werden in Echtzeit an den VVO übertragen und dort in der Karte auf der Internetseite www.vvo-online.de und in der Fahrplanauskunft angezeigt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ausbau S4: Bahnstrecke München Richtung Allgäu
Positive Signale aber noch nicht am Ziel
München, 31.03.2021 (BA/gm)
„Unsere langjährige absolute Mindestforderung, beim Ausbau der Bahnstrecke von München ins Allgäu wenigstens von vorneherein vier Gleise zu planen, ist mit der jetzt verkündeten Entscheidung von Verkehrsministerin Schreyer erfüllt“ begrüßt Andreas Barth, Sprecher des Fahrgastverbandes PRO BAHN für die Region München die Aussagen der Ministerin auf der Pressekonferenz vom gestrigen Dienstag. „Besser wäre es aber, auch gleich alle vier Gleise zu bauen” so Andreas Barth weiter. Ansonsten werden sich Fahrgäste auch nach der Eröffnung des dritten Gleises weiterhin mit einer schlechten Betriebssituation herumärgern müssen. „Wenn ernsthaft gewünscht ist, dass die Bürger auf die Bahn umsteigen, dann muss auch das Angebot passen und Platz in den Zügen sein und nicht nur ‚gerade noch nicht komplett überfüllt‘ angestrebt werden” so Andreas Barth zum nötigen Ziel des Ausbaus. Diesen Beitrag weiterlesen »