Archiv für 1. Februar 2016
Meridian: Zugausfälle am Dienstag, 02.02.2016, wegen Fahrzeugbeschädigungen
Holzkirchen, 01.02.2016 (BA/gm)
Nachdem am vergangenen Freitag durch die defekte Oberleitung ein Meridian-Fahrzeug in Rosenheim beschädigt wurde, sind am heutigen Montag zwei weitere Meridian-Züge während des Sturms durch Oberleitungsschäden in Raubling an den Stromabnehmern beschädigt worden. Weitere drei Fahrzeuge müssen im Werk durch den Hersteller Stadler zwingend an der Elektronik überarbeitet werden, sodass die Reserve nicht mehr zur vollen Abdeckung der Zugleistungen ausreicht. Diesen Beitrag weiterlesen »
Antrittsbesuch des italienischen Bahnchefs in der Schweiz
Bern, 01.02.2016 (BA/gm)
Renato Mazzoncini, neuer CEO der italienischen Staatsbahnen (FS), und SBB CEO Andreas Meyer trafen sich am vergangenen Freitag für ein erstes Kennenlernen in Zürich. Der neue Bahnchef unterstreicht mit seinem Besuch die grosse Bedeutung der Kooperation und die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Bahnen. Im Fokus der Gespräche standen die weitere Verbesserung von Qualität und Komfort sowie die Vereinfachung des elektronischen Ticketings. Mazzoncini bestätigte, dass man auch auf italienischer Seite bereit sein werde, um ab 2021 die Reisezeit ab Zürich nach Mailand auf 3 Stunden zu verkürzen. Zudem wurde vereinbart, dass sich eine Arbeitsgruppe um die Pünktlichkeit auf der Süd-Nord Achse kümmert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bauen bei der Bahn 2016
Mehr Mittel für die Infrastruktur: Größtes Modernisierungsprogramm der Bahngeschichte geht in die zweite Runde – 2016 fließen rund 5,5 Milliarden Euro ins bestehende Schienennetz • Erfreuliche Zwischenbilanz nach erstem Jahr • Mit „Zukunft Bahn“ werden ab sofort auch kleinere Maßnahmen in Baukorridoren gebündelt
Berlin, 01.02.2016 (BA/gm)
Das größte Infrastruktur-Modernisierungsprogramm in der Bahngeschichte liegt nach dem ersten von insgesamt fünf Jahren voll im Plan. Grundlage für die umfassende Verjüngungskur von Gleisen, Schwellen, Weichen und Anlagen ist die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) zwischen Bahn und Bund. Danach stehen zwischen 2015 und 2019 rund 28 Milliarden Euro für das bestehende Netz zur Verfügung – davon allein 12 Milliarden Euro für den Oberbau. Auch 2016 baut die Bahn wieder für ihre Kunden: Rund 5,5 Milliarden Euro werden für eine höhere Verlässlichkeit und Qualität ganz im Sinne des Unternehmensprogramms „Zukunft Bahn“ in die Infrastruktur investiert. In Spitzenzeiten finden 850 Baustellen am Tag statt.
Dr. Roland Bosch, DB Netz-Vorstand Produktion: „Wir haben das größte Modernisierungsprogramm für die Schiene erfolgreich gestartet. Insgesamt werden wir in 2016 rund 200 Millionen Euro mehr für die Modernisierung unserer Schieneninfrastruktur in die Hand nehmen als im vergangenen Jahr. Unser Ziel ist es, die Verfügbarkeit deutlich zu erhöhen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
„Gutachten zur Bahnstruktur in und um Flensburg“ ab sofort online verfügbar
Jetzt informieren - am 19. Februar 2016 diskutieren
Flensburg, 01.02.2016 (BA/gm)
Auf Beschluss der Ratsversammlung im Februar 2014 hat die Stadt Flensburg gemeinsam mit der Region Syddanmark, der Kommune Apenrade und dem Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein ein Team aus Verkehrs- und Stadtplanern beauftragt, die möglichen Szenarien „Einrichtung eines neuen Fernbahnhofs“, „Reaktivierung der Bahnstrecke Flensburg – Niebüll“ und „Verknüpfung der Fern- und Regionalverkehre“ zu untersuchen und zu bewerten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Alkoholisierter Mann bedroht DB-Mitarbeiter mit Messer
Festnahme durch Bundespolizei im Hamburger Hauptbahnhof
Hamburg, 01.02.2016 (BA/gm)
Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei wurde am gestrigen Sonntag (31.01.2016) gegen 01.00 Uhr ein DB-Sicherheitsdienstmitarbeiter (m.24) im Hamburger Hauptbahnhof von einem alkoholisierten Mann (m. 60) mit einem Messer bedroht. Zuvor weigerte sich der Beschuldigte auf Weisung des DB-Mitarbeiters den Hauptbahnhof zu verlassen (Hausrechtsmaßnahme). Diesen Beitrag weiterlesen »