Archive
September 2023
M D M D F S S
« Aug   Okt »
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Archiv für 26. September 2023

Kontrollflüge an Freileitungen

Wuppertal, 26.09.2023 (BA/gm)
Am kommenden Donnerstag und Freitag, 28. und 29. September 2023, führen die WSW Inspektionsflüge an Hochspannungs-Freileitungen mit einem Hubschrauber durch.

Die Stadtwerke kontrollieren an der 60 Kilometer langen Freileitungs-Trasse von Wuppertal über Velbert und Essen-Kupferdreh nach Hattingen insgesamt 226 Maste. Diese Kontrollen werden regelmäßig durchgeführt.

Züge aus Hoyerswerda, Elsterwerda und Cottbus fahren wieder bis Dresden Hbf

Ab 2. Oktober 2023 fahren die Züge aus Hoyerswerda, Elsterwerda und Cottbus wieder bis Dresden Hauptbahnhof

Leipzig/Dresden, 26.09.2023 (BA/gm)
Aufgrund von Bauarbeiten an den Gleis- und Signalanlagen am Dresdner Hauptbahnhof im Zusammenhang mit einem Brückenbauwerk können die Züge der aus Großenhain kommenden Regionalzuglinien RE 15 (Hoyerswerda–Dresden), RE 18 (Cottbus–Dresden) und RB 31 (Elsterwerda–Dresden) seit 3. Juni 2023 nur bis zum Bahnhof Dresden-Neustadt verkehren. Änderungen im Bauablauf bieten nun neue Kapazitäten, sodass entschieden wurde, die betroffenen Linien so schnell wie möglich wieder wie gewohnt bis zum Hauptbahnhof verkehren zu lassen. Ab 2. Oktober 2023 fahren die Züge daher wieder auf den gewohnten Linienwegen und zu den regulären Fahrzeiten.

Die zum 3. Juni 2023 ebenfalls eingeführte Verlängerung von drei Zugpaaren der Linie RB 31 jeweils von Montag bis Freitag bis Großenhain sowie der gegen 22 Uhr startende Abendzug Dresden−Großenhain bleiben im Fahrplan erhalten.

Die aktualisierten Fahrplandaten sind unter www.bahn.de, in der App DB Navigator sowie unter www.vvo-online.de abrufbar.

Sonderfahrten mit Prototyp der Stadtbahn: „Ich war noch niemals…“

Der TW 601 unterwegs auf ihm unbekannten Strecken

Hannover, 26.09.2023 (BA/gm)
Zwei Atlantik-Touren, aber noch niemals in Langenhagen gewesen: Der TW 601 – Prototyp der heutigen Stadtbahn in Hannover – hat einiges gesehen, aber kennt die niedersächsische Landeshauptstadt (noch) nicht, wie seine Westentasche. Um hier Abhilfe zu schaffen, lädt der Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER e.V. am Sonntag, den 08. Oktober 2023, zu verschiedenen Sonderfahrten ein, die alle an der Station Kröpcke beginnen und enden. Die Karten zur Teilnahme gibt es nur im Vorverkauf über Fahrkartenverkauf der ÜSTRA vorm Hauptbahnhof (Ernst-August-Platz) zum Preis von 6 Euro. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bauarbeiten am Bahnhof Ulm dauern an

Weiterhin Zugausfälle zwischen Ulm Hbf und Neu-Ulm

Regensburg, 26.09.2023 (BA/gm)
Die Bauarbeiten der DB am Hauptbahnhof Ulm werden auch im Oktober 2023 fortgesetzt. Daher entfallen von 1. bis zum 28. Oktober 2023 nahezu alle agilis-Züge zwischen Neu-Ulm und Ulm Hbf. Fahrgäste können auf andere Nahverkehrslinien sowie den Stadtbus umsteigen. Einzelne Züge zwischen Ulm Hbf und Günzburg werden durch Busse ersetzt.

Aufgrund der umfangreichen Umbauarbeiten der Deutschen Bahn können agilis-Züge den Hauptbahnhof Ulm weiterhin von 1. Oktober bis voraussichtlich 28. Oktober 2023 nicht anfahren. Das bedeutet, dass nahezu sämtliche Fahrten der RB 15 zwischen Neu-Ulm und Ulm Hbf entfallen. Frühmorgens und spätabends können einzelne Züge fahrplanmäßig verkehren. Auch die Regionalexpresszüge der Linie RE 9 sind zwischen Ulm Hbf und Günzburg von der Sperre betroffen und werden durch Busse ersetzt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Für Toleranz und Respekt: DB präsentiert Ausstellung gegen Antiziganismus

Ausstellung bis November 2023 in den Hauptbahnhöfen Dresden, Wiesbaden und Nürnberg zu sehen • DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Richard Lutz: „Unsere Gesellschaft funktioniert nur miteinander, nicht gegeneinander.“

Dresden, 26.09.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn AG (DB) setzt ihr Engagement gegen Antiziganismus fort. Zum ersten Mal präsentiert sie die vom Bildungsforum gegen Antiziganismus konzipierte Wanderausstellung „HinterFragen. Sinti und Roma – Eine Minderheit zwischen Verfolgung und Selbstbestimmung“ im Dresdner Hauptbahnhof. DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Richard Lutz hat sie jetzt eröffnet - gemeinsam mit Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Katja Meier, Sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, sowie Dr. Mehmet Daimagüler, Beauftragter der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma in Deutschland. Bis zum 8. Oktober 2023 ist die Ausstellung im Dresdner Hauptbahnhof zu sehen. Vom 11. Oktober bis 25. Oktober 2023 wird sie im Hauptbahnhof Wiesbaden gezeigt, anschließend folgt vom 28. Oktober bis 12. November 2023 der Hauptbahnhof Nürnberg. Diesen Beitrag weiterlesen »